Armaturenbrett als Wandkunstwerk?
Moin, ja ein fieser Titel..
ich stelle mich kurz vor, ich lese hier schon einige Zeit mit. In meiner Garrage steht schon 20 Jahre ein NSU Ro80 und eine Suzuki RE5. Platz ist da eigentlich leider nicht mehr..
An den Käfer erinnere ich mich immer gerne aus der Kindheit, über den tollen Sitzplatz über dem Motor, den geriffelten Chromtasten auf den Lenkradspeichen und die Blumenvase. Dazu das Geräusch der Türen und des Motors. Auch den Geruch der roten Kunstledersitze habe ich noch in der Nase.
Im VW Automuseum habe ich eine Blecharmaturentafel mit allen Knöpfen als Wandskulptur gesehen. Sowas könne ich mir auch im Arbeitszimmer vorstellen. Hat sowas schon mal jemand gebaut?
Grüße
42 Antworten
mein 1302 hat aber in der Mitte auch noch einen Luftschlitz im Blech. Aber wahrscheinlich sieht man das auf dem Cabriofoto nur nicht
Du könntest ja das komplette Bett aus einer Cabrio Karosse machen 😉
Müsste man halt über die Türen einsteigen
Ein Rennwagenauto für größere Kinder.
Moin, das Kabrioarmaturenbrett war schon weg, also wenn noch einer eine Karosse zerflext ,bitte melden.
Moin, nun hab ich zugeschlagen: http://i.ebayimg.com/.../$_57.JPG Ich bin gespannt. Griff und Deckelschnapper müssen neu, unten rechts neben dem Ascher fehlt auch noch was?
Grüße Andreas
Ähnliche Themen
Moin,auf der Suche nach Handgriff und Handschuhkastenschnapper habe ich heute eine Teilesammlung im Nachbarort besucht.Boaaaah! Mehrere Gebäude voll mit Gebrauchtteilen. Wie bei den Ludolfs! Kartonweise Tachos, Schubladen voll Warnblinkschalter.Haufen aus Ruecklichtern. Buegelstossstangen,Dickholmertueren. Dutzende Tuergriffe mit Schluessel. Aber auch Schweller Ascona B und Mantateile. Buendel von Scheibenwischerarman inChrom,Schubladen nur Embleme und so weiter. Berge Getriebe und Motorteile. Das war ein ganzer Teilemarkt auf mal. Nur den Schnapperkarton konnten wir nicht finden.." Da ist ein Karton mit den kleinen mit Taste, einer mit verschließbaren,und ein Karton mit den normalen drehbaren.." Jeder Schrank war sortiert voll bis obenhin. Berge Benzinpumpen, Polo1 Stossstangen usw. Das Ganze soll aufgeloest werden,der Besitzer ist aber froh wenn einer gleich viele Teile abnimmt,sonst schafft er das nicht. Da stand auch ein gelber rostiger BMW E9 3.0 CS mit schwarzen Streifen, unter einer Staubschicht. Aber ohne Spolier. Wohl kein csl aber originallack? Unter der Decke hingen noch neue Kotfluegel dafuer.. Wenn mir einer den Schnapper schickt,den verrate ich die Adresse 😉 Grüsse
Wenn du diesen kleinen Chrom Druckknopf suchst, kann es sein, dass dieser bei dir garnicht passt.
Ich hab dir mal Bilder von meinem Armaturenbrett, dass ich hatte hochgeladen. Das hatte diesen kleinen Druckknopf.
Ich wollte den eigentlich in meinen Käfer einbauen, aber das Loch im Handschuhfachdeckel ist zu groß und die "Falle" , oder wie man das Teil nennt, wo der Schnapper einrastet ist glaube ich auch anders.
Ps. Das eine Bild ist das von dem Armaturenbrett aus deinem Link 😉
Grüße
Praktisch, dass du das ansprichst.
Weiß jemand ob es bei denen unterschiedliche Längen gibt?
Ich habe bei mir nämlich so einen drin, aber der Deckel ist nicht wirklich zu.
Ich hatte vorher das gepolsterte Armaturenbrett und von da ist auch noch der Verschluss.
Beim gepolsterten ist der Deckel aber ohne Polsterung.
Wenn es zu lose ist fehlen entweder die Anschlaggummis links und rechts oder der Fanghaken ist verstellet/verbogen.
Wenn man umbaut auf den kleinen Druckknopf muß man den Fanghaken auch mit umbauen,der ist dort länger....oder tiefer,wie auch immer man das nun beschreiben soll.
Dabei aber am besten die Klappe ntzen die schon gut passt im A-Brett und das grosse Loch verschweißen im Deckel.Für den kleinen Knopf dann eben neu bohren mittig im eingeschweißten Blechlein.
Vari
Zitat:
@TobiNikV6 schrieb am 20. Juni 2015 um 08:18:06 Uhr:
Praktisch, dass du das ansprichst.
Weiß jemand ob es bei denen unterschiedliche Längen gibt?
Ich habe bei mir nämlich so einen drin, aber der Deckel ist nicht wirklich zu.
Ich hatte vorher das gepolsterte Armaturenbrett und von da ist auch noch der Verschluss.
Ist am Blech dann sowas wie eine Blechmutter an der Falle drübergesteckt? Ein U-Blechle, goldfarben verzinkt?
Wenn da nur das Karosserieblech ist, kann man die Klappe nicht mit der Hand zudrücken, es wird der Schnapper zerspant.
Und Klappern tut's auch...
Moin, ich bin schon weiter,bald gibt es Bilder. Der Haltegriff ist broeselig, Ersatz im Netz ist bis BJ 67 und passt nicht,zu kurz und die Form zum Blech passt nicht gut.Wo bekomme ich einen Griff >BJ68 und ab wann sind die wieder zu neu? Grüsse
Moin, hier mal ein Bild vom Stand:
Es fehlt noch der Haltegriff (hat da einer einen?) BJ68 aufwärts und leider ist die Tachonadel abgebrochen. Das Ganze kommt an ein Brett und wird an das Fußende vom Bett geschraubt. Lenkrad natürlich auch Grüße
Die idee is soooo klasse, dass ich die auch gleich mal aufgreifen musste.
Ich werde wohl nochn verstärker und diverse latsprecher reinfummeln...das gibtn wirklich standesgemäßes garagenradio.
Das ganze hat bis jetzt nichtmal einen tag gedauert (bei der hitze kann man ja nicht non stop basteln)
sehr nett.
Das muss aber ins Zimmer und nicht in die Garage😉