Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Die Innenbeleuchtung also Heizung-Lichtschalter aus.Tacho normal beleuchtet.Aussen-Anzeige Aus.Radio normal.Ideen?
Beste Antwort im Thema
Ja klar WAS?
drück dich doch mal etwas unzweideutiger aus, du machst uns wahnsinnig mit deinen 4tel sätzen.
ist nicht böse gemeint.
31 Antworten
Ich weiss es nicht,warum einige sich Gedanken machen wegen der Grammatik. Trotzdem, danke ich euch für eure Tips. Nächste Woche möchte ich das Auto zum Kumpel bringen.Er ist Meister bei Mb und hat seiner Lehre Zeit bei in der Zeit wo die 124 er gebaut worden sind. gemacht.Er kennt das Auto also.
Bei uns in Schweden würde keiner auf die Idee kommen und sich über schlechte Sprache aufregen.Ich kenne viele viele die sich über 20 Jahren bei uns aufhalten und kaum schwedisch können.Mir macht das nichts aus.Jeder soll nach seiner Begabung..Besser schlecht reden als gar nicht..
@Steven4880:Schaltgetriebe.El Fenster normal ohne Störung.Dimmer genug gedreht keine Besserung
Also wenn du den Tacho ausbaust, ist auf der Rückseite dort eine Sicherung, diese solltest du prüfen/ersetzen.
Viel Erfolg!
Zitat:
@elchbulle schrieb am 3. Januar 2018 um 18:12:10 Uhr:
Ich weiss es nicht,warum einige sich Gedanken machen wegen der Grammatik.
Es ist nicht deine Grammatik, sondern der Fakt daß man manchmal nicht versteht was du sagen möchtest. Trotzdem, sorry daß ich dich schräg angemacht habe.
Generell kann man sagen, dass nach 21 Jahren + X meist alle Lämpchen für Heizung und Lüftung am Ende und defekt sind. Die werden wohl alle neu müssen, das war bei meinem ganz genauso.
Wenn die Heizung permanent mit voller Leistung heizt, sich also nicht regeln lässt, liegt das meist an einer durchgebrannten Sicherung im Sicherungskasten (ich glaube das ist dann Sicherung Nr. 7).
Ansonsten hab ich meine Kritik auch nicht persönlich gemeint, ich hab nur nicht verstanden, wie die Fragen genau lauteten. Wir sind hier im Grunde sonst auch alle ganz verträglich. 😉
Grüße, Tom
Ähnliche Themen
War nicht noch eine Masseverbindung hinter dem Radio gerne mal fehlerhaft?
Welche Auswirkungen hätte das?
@elchbulle
Moin,Moin
Ich hab mal bei meinem geschaut,wie das so ist mit dem Dimmerschalter.Selbst wenn dieser ganz runtergedreht ist,
glimmen die Birnchen aller Schalter der Amaturen und auch die ATA-Anzeige !
Hast Du mal die Sicherung Nr. 3 im Sicherungskasten geprüft? Diese ist unter anderem für die Amaturenbeleuchtung zuständig.
Die rote Sicherung im Kombiinstrument denke ich mal ,ist nur für selbiges zuständig und nicht für alle Schalter.
Noch eine Idee zum Schluss: könnte nicht auch der Lichtschalter ne Macke haben??
Gruß,Steffek.
Zitat:
@steffek11 schrieb am 3. Januar 2018 um 19:15:42 Uhr:
Hast Du mal die Sicherung Nr. 3 im Sicherungskasten geprüft? Diese ist unter anderem für die Amaturenbeleuchtung zuständig.
nein, die Sicherung Nummer 3 kann nicht die Ursache sein, sie ist für die Beleuchtung vom Kombiinstrument UND Beleuchtung Lichtschalter/Heizungs- und Gebläseregler usw. (außerdem noch für Kennzeichenbeleuchtung und wie ich meine, auch für ein Rücklicht)
@nogel
Ja,ich weiß, aber kann ja nicht schaden, die mal zu checken. Vor allem bei dem zugegeben etwas verwirrenden Beschreibungen des Themenstarters.
Was ist denn mit dem Lichtschalter?? Könnte es sein, daß der einen Kontaktfehler hat?
Vielleicht kann ja jemand mit einen Schaltplan weiterhelfen.
Gruß Steffek
Wie wird die Beleuchtung der DBE gesteuert?
@elchbulle schrieb dass diese voll leuchtet.
Zitat:
@steffek11 schrieb am 3. Januar 2018 um 19:15:42 Uhr:
Die rote Sicherung im Kombiinstrument denke ich mal ,ist nur für selbiges zuständig und nicht für alle Schalter.
ne, falsch gedacht...das KI selbst ist nicht darüber abgesichert, aber alles andere was auch über den Dimmer läuft.
Gruß
@matti174,dies könnte auch sein.Die Frage ist hier,wie löst man dieses Problem? ,Was müsste man tun,um diese Masse-Verbindungsfehler zu beheben?
@elchbulle
Die Massepunkte findest Du hinter dem Aschenbecher. Mehr als blankschleifen ist da nicht.
Gruß Steffek
Die Schrauben an dieser Masseverbindung lösen und neu anziehen sollte genügen.
Eventuell Kontaktspray einsetzen, oder ne alte Zahnbürste zum reinigen ne neue Kontaktscheibe unterlegen...
Oder ist dort alles nur gesteckt? Ich weiß es nicht...
Hallo Zusammen
Habe ähnliche Probleme mit meinem Renault Trafic. Der Warnblinker geht nicht. Die Amaturenbeleuchtung fällt teilweise aus, dann geht sie plötzlich wieder. Seit heute tut er so als hätte er eine Lichtautomatik. Ich starte den Motor und das Abblendlicht geht an, obwohl es ausgeschaltet ist. Beim links blinken ist alles normal, beim rechts blinken tackert es wie wild, er blinkt aber nicht. Weder vorne noch hinten. Zudem Abblendlicht vorne nur links an, rechts aus. Dazu macht die Lüftung was sie will. Mal bläst sie, mal bläst sie nicht.
Ideen was da das Problem sein könnte?
Ergänzung zum vorherigen Post:
Warnblinker geht schon ne Weile nicht. Ansonsten hat er aber bis gestern noch normal geblinkt.
Der Warnblinker war das Erste. Dann kamen die Lüftung und die Amaturenbeleuchtung dazu. Und seit heute das Abblendlicht und der tackernde Blinker