Arctic Cat Thundercat 1000 oder Polaris Sportsman 850??
Hallo,
Welches Quad würdet ihr mir empfelen?? Die Thundercat oder den Sportsman 850 von Polaris?
30 Antworten
Ja, mich könnte auch mal interessieren, woran das mit dem Öl wohl gelegen haben könnte. Habe eigentlich noch nie von diesem Fehler / Defekt gehört und für die Oberklasse dürfte das auch eigentlich gar nicht sein. Gibts noch mehr Fahrzeuge in der Oberklasse (700 cbcm und hkher), von denen man nie was gehört hat, weil kein Dealer und keine Werkstatt über sowas berichtet? Laßt Euch lesen! So long! Vik.
Klar jetzt wissen wir das das Labyrinth im Zylinderkopf fehlerhaft verklebt war.Ist wohl ein bekannter Fehler bei Polaris .
Das Labyrith ist etwas womit das Öl aus der aus der Luft vom Kurbelgehäuse abgeschieden wird ...
Danke Rene Nordeifler für die schnelle Antwort !!! Echt top, nochmals vielen Dank !
Natürlich frage ich nicht ohne Grund. Wie aus meinem Forums-Namen zu erkennen ist, fahre ich selbst eine 850 XP und hatte auch schon ganz genau das selbe Problem. Ist bei meiner aber nur der Gipfel des Problem-Eisberges gewesen.
Da es schon spät ist, möchte ich heute nur mal die Kurzversion schildern.
Wenn es euch interesieren sollte, folgt noch ein ausführlicher Bericht !
Neu (Bj. 2010) bei ca. 500 km - ATV fährt langsam in L (Low) und R (Rückwärts) bei Standgas weiter. Wieder zum Händler - Kupplung muß nachgestellt werden ! Lange Probefahrt bei mir, immer noch das gleiche Problem. Wieder zum Händler - jetzt Einbau neuer Kupplung. Bei defekter Kupplung, Fertigungstoleranzen zu groß, Variomatik trennt dadurch nicht richtig. Bei ca. 1200 km - extrem viel weißer Rauch aus Endschalldämfer, und Luftfilterkasten + Luftfiltereinsatz randvoll mit Motoröl ! Bekannte Wiederholung von mir ? Genau - Wieder zum Händler !!! Fehlerursache bei Polaris Deutschland erst nicht bekannt, Motor wurde ausgebaut, Kolbendruck bei Polaris gemessen. Dann wurde Fehlerursache (Öllabyrinth im Fentildeckel zu) von Polaris USA erfragt. Ventildeckel von Vorführfahrzeug wurde umgewechselt. Sechs Wochen beim Händler, aber vom Händler organisiertes Leihfahrzeug ! Vor ca. 8 Wochen (bei ca. 2660 km), Riemen teilt sich in der Mitte (Vulkanisierung löste sich) und reist dadurch natürlich. Zuvor schon immer leichte Wattefäden am Fahrzeug bemerkt. Riemen selbst kontrolliert, kein sichtbarer Verschleiß feststellbar. Entschuldigung für folgende erneute Wiederholung ! - Wieder zum Händler - neuer Riemen !!!
Sollte für heute erstmal reichen.
P.S. Noch kurzes Fazit von mir zur 850 XP - Robuste Technik - Enorme Leistung beim Schneeschieben und Anhängerbetrieb - Im Geände (Wald) unbedingt hinter A-Arme mit zusätzlichen Protectoren schützen, sonst Antriebswellenmanschettenschaden - naturlich auch schon bei meiner ! :-c Für lange Strassenfahrten (Touren) ungeeignet, Super-Verbrauch von 12 bis 18 Liter viel zu hoch - auf der Rennstrecke mit zugeschaltetem Allradantrieb, Kurvenradius zu groß !
Bis dann - Sportler850
Oh Mann! Das klingt ja wirklich übelst! Haste schon mal über einen kompletten Fahrzeugtausch nachgedacht? Diese Verbräuche sind doch auch nicht normal, oder? Hattest Du von Anfang an vor, mit der XP lange Ausfahrten zu machen? War das eine Antriebsfeder für den Kauf? Was willste machen, wenn das so weitergeht? Wäre 'ne Outlander nicht die bessere Wahl für Dich? Groetjes, Vik.
Ähnliche Themen
Da liegst du nicht falsch Vikinghead,
hätte ich zuvor gewußt, was ich bisher mit der 850 XP erlebt habe, hätte ich mich anders entschieden. Aber für mich war damals beim Kauf das neuere Model/Technik und der bessere Allradantrieb entscheident. Zumal hätte ich auch noch mind. 2000,- € mehr drauflegen müssen. Wollte mir eigentlich erst ein King Quad 750 (mein Preislimit damals ca. 9000,- €) mit Servolenkung kaufen, dann festgestellt, für 1000,- mehr geht auch ein Sportsman 800. Da ich aber im Winter auf jeden Fall das ATV zum Schneeschieben nutzen will, sind ca. 100 kg mehr Eigengewicht zur King Quad 750 besser. 2-Zylinder hat man auch lieber wie 1-Zylinder. Schneeschild ist Ruck-Zuck angebaut (auch Halterahmen). Die 14" - Bereifung fängt auch im Gelände einiges mehr ab als 12". Mit der Orginalbereifung der 850 XP kommt man im Schlamm und an steilen Hängen schnell an die Grenzen. Deshalb noch Geländesatz mit Bighorn in 26-9-R14 und 26-11-R14 geholt. Mein Händler hat mir auch 435,- € für die viele Rummfahrerei nachgelassen. Was mir auch super gefällt ist das Lock & Ride Befestigungssystem von Polaris. Der Frontkoffer past perfekt ins/zum ATV und für Sckäkel; Abschleppseil; Warndreieck/Erst Hilfe; Getränke usw. perfekt.
Zur Kaufbeeinflussung zurück - beim Händler Sportsman 800 und 850 XP probe gefahren und über eine Std. die Technik der beiden ATV's verglichen. Ergebnis (wie schon erwähnt) - "850 XP bessere und neuere/zeitgemäßere (Rahmen, Aufhängung, Stoßdämpfer, natürlich Motor, usw.) Technik" - die muß es sein. Zwar nochmals 2000,- € teurer, aber Langzeitanschaffung.
Da ich fast nur Gelände fahre, ärgert mich zwar der hohe Spritverbrauch, aber verschmerzbar. Zwei Freunde aus Aschaffenburg fahren auch 850 XP und der Verbrauch ist identisch.
So Pause ist vorbau - Sportler850
Tja Sportler,
dann kam es also, wie es kommen mußte.
Klar, man kann solche Probleme nie vorhersehen und auch der Dealer wird sich
wohl schon das eine oder andere Mal am Kopf gekratzt haben, als er Dich wieder
und wieder auf den Hof fahren sah.
Weißte was für Deine Zwecke auch ´ne Alternative wäre? Die Brute Foce von Kawa!
Zwei Töpfchen, die richtig Schub liefern, ein fast optimales Gewichtsverhältnis, 100%ige Qualität und ein seeeehr robuster Rahmen. Dazu stimmt die Netzdichte an Händlern und Werkstätten und der Preis für die Anschaffung liegt nur wenig höher als bei der KingQuad.
Gut, beim Thema Kästen, Taschen, Boxen mußte Dir natürlich was von Kolpin liefern lassen oder Du baust Du was zurecht, wie Du es brauchst. Vermutlich wirste im Preis dann da landen, wo die anderen schon stehen.
O.K.! Jetzt hast die Polaris, jetzt nimm´ auch mit, was da an Erfahrungen auf Dich zukommt. Du wirst selbst entscheiden können, wann Du die Schnautze voll hast und dem Dealer den Schluffen da wieder hinstellst. Hauptsache, Du verbrennst zwischenzeitlich nicht zu viel Geld.
toi - toi - toi!
Vik.
In dieser Preisklasse würd ich gar keine vom TE genannten ATV´s nehmen.
Meine Entscheidung ganz klar: CanAm Outlander 800R X-MR EFI
Wenn du noch auf das 2012er Model warten kannst, dann mach es. Dann wird CanAm sehr wahrscheinlich den 1000er Rotax V2 Motor vom Commander in die Outlander und Renegade verbauen (In der X Version). Und 85PS im ATV sind schonmal eine Ansage 😉
DERE Sportler 850
habt ihr euer atv umgeschmissen ??? dann läuft das öl in den luftfilter und mann muss filter wechseln!!!!😰
...und was hast dir nun gekauft?
Jau, mich könnte auch mal interessieren, wenn denn hier jetzt was gekauft hat!!!
Immer nur Schuh aufblasen is´ nich´ schön!
Laß´ ma´den geist ausser Flasche!
Vik.
Gekauft wurde ein Yamaha Grizzly 350 ^^ das hab ich jetzt seit september 2012.
In 2 Jahren vielleicht ein CanAm Outlander 1000 XMR
Can am Outlander 1000R XTP als kurze Version :-) nur um den stand der Dinge zu erläutern :-) Bin mehr als zufrieden... Absolutes Traum-ATV.
Das beste was es gibt
Oh ja. Wollte erst ne XMR kaufen, dabei störte mich allerdings der lange Radstand. Ich lege mittlerweile mehr auf Sportlichkeit und Performance wert, da ich das ATV kaum zum arbeiten nutze. Dafür hat sich nämlich mein Bruder ne Yamaha Grizzly 660 gekauft.
Kühlerhöherlegung etc. kommt trotzdem irgendwann. :-)