Arbeitsstrom Verlegen - Batterie unter Rückbank
Hallo Zusammen,
ich sollte bei meinem Audi 100 C3 NFL mit NF Motor zwei Kabel mit Arbeitsstrom von der Batterie Richtung Mittelkonsole oder unter das Lenkrad verlegen.
Nun habe ich die Batterie unter der Rückbank, ich sehe das Links an der Rückbank jeweils diverse Kabel Richtung vorne weggehen. Diese gehen von der Rückbank in eine art Schacht und verlaufen dann unter dem Teppich nach vor wenn ich das Richtig sehe.
Hat jemand einen Tipp wie ich zwei Arbeitsstrom Kabel von der Batterie nach vorne bringe.
Sprich wie kann ich die Kabel durch den Schacht ziehen ?
Muss der Teppich herausgenommen werden ? Wenn Ja: wie stelle ich das am besten auf der Fahrerseite an.
Und lassen sich diese Zapfen ausbauen ohne sie zu beschädigen ? Wenn Nein: Was für eine Teilenummer haben die ?
Im Anhang noch 3 Fotos.
Danke im Voraus und liebe Grüße
Michael
9 Antworten
Hallo Merlin Michel,
wenn Du das Kabel unter dem Teppich im Originalschacht verlegen willst, muss der Sitz raus. Die Einstiegsleisten
an den Türen ausklipsen bzw. abschrauben. Die "Zapfen" auf Bild 2 und 3 sind m. E. nach geschraubt. Die kannst Du mit den Fingern bzw. mit einer Zange abschrauben. Dann müsste der Teppich anzuheben sein. Bevor Du dir aber die Arbeit machst und den Sitz rausnimmst schau erst unter den Teppich ob der Kabelbaum am Schweller entlang läuft.
Gruß
Axel
Hallo, also rein vom Tasten her verlaufen die Kabel ca. 10 - 15 cm parallel zum Schweller, wobei ich nicht 100% sagen kann wo der verläuft ohne den Teppich abzunehmen.
Werde den mal rausnehmen und mir das mal anschauen.
lG
Verlege bitte aus Brandschutzgründen die Kabel vom Sicherungskasten aus.
Ist außerdem Kürzer der Weg 😉
Hallo,
laut dem Beitrag http://www.motor-talk.de/forum/woher-zuendplus-fuer-nachruest-sitzheizung-t2180217.html sollte der Arbeitsstrom seperat und neu verlegt werden von der Batterie Richtung Relais.
Nun gehe ich nach der Anleitung oder sollte ich den am Sicherungskasten/Zentralelektrik abzweigen ?
Wenn ja wie mache ich das 🙂
Ich muss hinzufügen das ich das Board der Zentralelektrik nicht wirklich weit herausbekomme somit wird es schwierig das ganze von dort abzuzweigen.
Zudem wird der Arbeitsstrom von der Batterie zu einem Relais verlegt und dazwischen kommt eine Sicherung. (15A)
Rein vom "weg" und dem vermeiden des ausbauen des Teppichs wäre die Variante mit Zentralelektrik natürlich auch OK.
lG
Michael
Ähnliche Themen
Suche dir einen freien Platz für eine Sicherung im Sicherungskasten.
Dann suche dir mit dem Multimeter je nachdem was du benötigst Dauerplus oder besser gar Schaltplus das es mit dem Abziehen des Schlüssels auch aus geht. Kann man auch mit nem Abzweiger abnehmen z.B am Zentralstecker vom Zündschloss.
Löse den Sicherungskasten und Pinne dort entsprechend die Kabel ein.
Masse legst du ja zu deinem Endverbraucher z.B Steckdose direkt von der Masse irgendwo an der Karosserie.
Somit gibts auch im Versicherungsfall keinen Ärger. Selbst verlegte Leitungen von der Batterie können bei der Versicherung auch ggf als grob Fahrlässig angesehen werden.
Selbst wenn sie alles Zahlen auch ohne Regress was sie meist nicht machen nur die Haftpflicht kann man dort rausfliegen und bekommt vorerst keine neue Versicherung mehr ausser Haftpflicht .
Hallo, also das Zündungsplus geht an den Schalter welcher wiederum an das Relai geht welche wiederum am die Sitzheizung ansteuert welches den Arbeitsstrom von der Batterie Zieht und abgesichert ist. Dies dürfte so in der Kombination normalerweise keine Probleme machen ?
Wenn es richtig ausgelegt /abgesichert ist sollte es hier zu keinem Kabelbrand kommen.
Weiteres weiß ich nicht ob ich der sache mit dem abzweigen des Arbeitsstromes von der Zentralelektrik Elektrotechnisch gewachsen bin.
lG
Brauchst du quasi 2 abgesicherte Stromkreise.
Den Schaltstrom und den Arbeitsstrom.
GGF würd ich sogar schauen ob ich nen freien relais Steckplatz im Sicherungskasten finde 😉
Ich meine ja wenn du selbst schon zweifel hast ob du dem gewachsen bist solltest du dir nen Elektriker oder Elektroniker dazuziehen.
Schlimmstes Szenario ist ja immer brennendes Auto weil Laien da irgendwas gebastelt haben.
Daher würd ich ungern genauere Infos geben wollen als du schon erhalten hast. Nützt ja nix dir steht die Karre vielleicht mitten im Einkaufszentrum im Parkdeck in Flammen.
Dann lieber auf auf Fachpersonal verweisen.
Hallo, wenn das Zündungsplus rein als Steuerstrom von der Hupe oder dem Zündschloss abgezweigt wird wieso muss dies dann nochmals abgesichert werden, hängt ja dann quasi schon mit drauf auf einer Sicherung und viel Mehrbelastung sollte dies nicht sein bei simplem Steuerstrom ? (ich hoffe jetzt einfach mal das dies keine Dumme Frage ist :I )
Oder beziehst du dich darauf wenn das Dauerplus separat aus der Zentralelektrik Klemme 15 bezogen wird.
Generell mit Leitung verlegen crimpen und messen wenn ich verstehe wo kann ich sehr wohl 🙂
Ich beziehe mich hauptsächlich darauf das ich den Aufbau der Zentral Elektrik nicht wirklich verstehe bzw.
dort zum beispiel nicht welche Pins Dauerplus führen und in wie weit die in Verbindung mit der Reihe an Sicherungen stehen.
Und die Variante mit den Relais separat pro Sitz mit richtig ausgelegtem Leitungsquerschnitt ordentlich vercrimpt und abgesichert schien mir an und für sich nicht wirklich Risiko haft zu klingen. Never the less hast du natürlich nicht unrecht mit dem Risiko wenn was Laienhaft gemacht wird.
Naja das Problem bezieht sich nicht nur auf dich.
Wenn die Werkstatt oder oder der Nachbesitzer irgendwo ein Problem haben und dann jemand dort was baut und weiss von den Bastelarbeiten nix ist das auch ein weiteres Risiko.
Also sollte man das so Fachmännisch wie möglich gestalten.
Den Aufbau der Zentralelektrik braucht man nicht zu kennen aus dem Kopf. Du willst ja dort nichts verändern.
Du hast im Sicherungskasten sogar den Originalplatz für die Sicherung der Sitzheizung und freie Relaissteckplätze.
Dort kann man die Sicherung und auch das Relais unterbringen. ggf nochmal extra beschriften.
Die kabel die du legst pinnst du quasi in die Steckplätze ein. Dann nimmst du dir den Schaltstrom und den Arbeitsstrom vom Zentralstecker ab.
Welches Kabel was führt erklärt dir ein Multimeter. Immer gegen Masse prüfen.
Die Masse nimmst du ja dann direkt am Sitz ab.
Achte auf Kabel so Kurz wie möglich und so lang wie nötig.
Den Querschnitt immer Ausreichend dimensionieren.
Die Isolierung sollte gut sein und die Kabel nirgends scheuern.
Zusatzisolierungen und Kabelbinder zum fixieren.
Dazu mal 2 Bilder. Da sieht man sogar die Steckplätze die du nutzen kannst.
Du benötigst auf jeden Fall ein Multimeter.