arbeitseinheiten

Volvo

salute,

da hier ja einige über werkstattunterlagen und software verfügen habe ich nun mal folgendes anliegen.

Meinem elch soll eine rundumkur zugute kommen. Neulackierung wurde bereits in 2011 vorgenommen. KEINE WISCH WASCH VERKAUSLACKIERUNG 🙂

Nun sind andere dinge nötig. Motor läuft tadellos, verbraucht so gut wie kein öl (zwischen den intervallen ca. 500-600ml nachkippen) und der elch soll noch lange in meinem besitz bleiben.
Kaufe mir nun einen weiteren elch damit der c70 nur noch ab und zu bewegt wird.

Also folgendes soll gemacht werden:

- antriebswellen li. u re. (genuine parts)
- querlenker (mahle)
- koppelstangen usw. (mahle)
- stossdämpfer (bilstein B6)
- domlager vo. und hinten (scandix)
- achslager hinten (scandix)
- motorlager komplett (noch unsicher ob genuine parts)
- auspuffanlage (scandix)

Das alles soll nicht in einzelnen aufträgen gemacht werden, sondern soll als ganzes gemacht werden.

Um einen überblick über die kosten zu bekommen, hat jemand die zeiteinheiten von volvo?

Falls jemand empfehlungen hat was ich noch tauschen sollte wenn der wagen eh auf der bühne ist, bin da offen.

Danke schonmal 🙂

30 Antworten

ein XC vor einem C70 hat schon was 😁

XC hätte ich auch gerne, passt nur leider nicht in mein budget. Bei mir wirds wohl jetzt ein V70 D5 aus 2008. Ausstattung momentum.
Mit dem fahre ich dann immer krankenhaus und zuhause hin und her.

Bei meinem C70 kommts nicht auf zeit an terwi.

Wie Martin schon sagte, ist so ein 'Rundumschlag' wahrscheinlich gar nicht nötig.
Kostet nur viel Geld und im Worst Case ist das Prob noch nicht mal weg ....
Es haben sich schon eine ganze Menge Leute darüber (extremst) geärgert, das die vermeintlich kompetente Werkstatt nur planlos getauscht hat und es im Endeffekt nur an einer 'billigen' Kleinigkeit lag ....

Du solltest vielleicht erst mal zur vermeintlichen Glaskugel-Inspektion hier die Befindlichkeiten deines C möglichst möglichst genau definieren.
Wie äußért sich was wann bei welchen Fahrsituationen ? Tritt das regelmaßig (nachvollziehbar) auf, kommt das nur manchmal oder gar nur in ganz bestimmten Situationen ?
Daraus könnte mann dann vielleicht mit bekannten Probs eine wahrscheinliche Diagnose ableiten und sagen: 'Mach erst mal dies und das und dann schauen wir weiter...' (oder lass vor Ort machen)

Übrigens: Ich bin da eher der 'Diagnostiker' und der Vogel mit dem schlauen Sprüchen unter der Bühne, der sich nur die Finger schmutzig macht, damit es nach Arbeit aussieht ..... 😰
'Richtig' (d.h. mechanisch) helfen kann dir hier z.B. der Martin oder auch der Markus oder andere, die sich noch nicht geoutet haben.

Wenn du deinen C für Wochen entbehren kannst..... Martin, zieh ihn weg und und wir schauen dann mal, wer's fertig macht 😁

..... wenn es denn da überhaupt großartig was zu basteln gibt und der Aufwand gerechtfertigt wäre !
Siehe oben.

salve terwi, joa ich kann den C durchaus für länger entbehren 🙂

die dämpfer zB sind eh fällig, und wenn man da scho dran geht dann kann man auch gleich andere achsteile und aufhängungsteile gleich mit machen. Lieber ordentlich statt gemurkse und alles häppchenweise.

Zu den aktuellen symptomen und problematik gabs einen thread:

http://www.motor-talk.de/.../...agen-rumpelt-und-rampelt-t3859411.html

so, vorhin nochmal einen blick unter die haube geworfen.

Also das obere motorlager hat es schonmal definitiv hinter sich. Kann ich links/rechts und oben/unten bewegen 😰
Und das ist erst 60tsd km alt, genuine part von volvo ............ 😠

Komm jetzt aber nicht auf die die Idee und bastel dir so ein PU- Teil rein. Fährt die Kiste Bockhart mit. Hat meiner noch vom Vorbesitzer drin und bald fliegt das Ding raus.

Mal nicht übertreiben.
Bockhart wird ein Wagen sicherlich nicht nur wegen diesem PU-Lager.
Es gibt im Übrigen mehrere Varianten,je nach Einsatzzweck aus PU-Material.
Schwarz,Gelb,Blau und aus Voll-Alu.

Es gehört schon etwas mehr dazu,einen Wagen "hart" zu machen,zumal die Lager des 850 nicht kompatibel zu dem des C 70 sind.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Mal nicht übertreiben.
Bockhart wird ein Wagen sicherlich nicht nur wegen diesem PU-Lager.
Es gibt im Übrigen mehrere Varianten,je nach Einsatzzweck aus PU-Material.
Schwarz,Gelb,Blau und aus Voll-Alu.

Es gehört schon etwas mehr dazu,einen Wagen "hart" zu machen,zumal die Lager des 850 nicht kompatibel zu dem des C 70 sind.

Martin

Na, hast sicher recht. Mich nervt das nur, das de echt jeden Lastwechsel ungefiltert rein bekommst. Und vom S/V/C70 hab ich ja auch keine Ahnung, wie das da ist.

Welche unterschiede außer der Farbe haben die Dinger den?

mfg
Patrick

Die Bauform und die Aufnahme ist anders.

Ich hab jetzt seit kurzem dieses PU-Ding drin. Ist schwarz.
Bei nem Automaten scheint das in keiner Weise zu stören.
Ich merk nix - negatives vom Lager natürlich !

dieses wahnwitzige rütteln/schütteln und vibrieren kann aber nicht vom oberen motorlager kommen?

Nee,eigentlich nicht.
Im Stand ist das Lager ja belastungs/spannungsfrei,nur bei Lastwechseln tritt es in Aktion.

Martin

der vibrator springt ja auch erst beim gasgeben an. Beim rollen lassen ist da nix 🙂
Aber sobald beschleunigung oder gas halten, moahhhhhhhhhhhhhhh das ganze auto zittert.

Hat es vielleicht Angst?
Hast Du es mal erschreckt?😕

immer, immer wenn ich mich aufs auto zubewege und den schlüssel in der hand habe 😁

Dann haben wir die Ursache!
Schleich Dich von hinten an!!

Deine Antwort