ARAG Schutzbrief
Servus Leute,
bin seit einigen Jahren ADAC Plus Mitglied und weder besonders zufrieden noch besonders unglücklich. Hab vor kurzem den ARAG Schutzbrief im Netz gesehen, der ähnliche oder sogar noch umfangreichere Leistungen bietet.
Vor allem das Fehlen einer Domizilklausel (=50km Radius, der die Leistung im Schadensfall beschränkt) beim Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug während einer Reparatur hat mir imponiert. Als Pendler bin ich auf mein Auto angewiesen und hab keinen Bock den Ersatzwagen während der Reparatur selbst zu bezahlen - wie beim ADAC - wenn das Auto mal wieder in der eignen Einfahrt liegen bleibt.
Hat irgendjemand hier schon (positive oder negative) Erfahrungen mit dem ARAG Schutzbrief gemacht?
VG
Chris
19 Antworten
Hallo,
also die Leistungen vom ARAG hören sich toll an. Daher haben wir uns dafür entschieden.
Leider ist im Falle einer Panne die Telefonzentrale sehr schlecht zu erreichen.
Organisierst Du selbst den Abschlepper, ist die Kostenübernahme begrenzt.
Im Weiteren: Hast Du dann mal 2-3 Pannen in 5 Jahren und benötigst Du die Leistungen, dann wirst Du im Anschluss gekündigt.
Ich würde daher mich nicht mehr für den ARAG Schutzbrief entscheiden.
Natürlich ist dies eine rein subjektive Erfahrung.
Kann vielleicht auch mal vom ARAG anders gehandhabt werden.
Habe den Schutzbrief über meine Versicherung HUK24. Ist wesentlich billiger als ADAC. Dort bin ich seit ich bei der HUK bin, raus. Aber ich muss sagen, das der ADAC Schutzbrief schon gut war. Ich hatte auf der Fahrt durch die Bretagne einen Motorschaden. Habe mich aber bis an mein Ziel geschleppt. Von dort aus der Bretagne den ADAC angerufen. Die haben mir eine Werkstatt vermittelt, den Wagen von meinem Urlaubsort abschleppen lassen, mir einen Mietwagen gestellt und mein Auto nach erfolgter Reparatur zum Urlaubsort zurück gebracht. Alles auf ADAC-Kosten . Ob das der HUK-Schutzbrief auch so clever hingekriegt hätte???
Zitat:
@Oliver_MX5 schrieb am 28. Februar 2025 um 16:59:12 Uhr:
Leider ist im Falle einer Panne die Telefonzentrale sehr schlecht zu erreichen.
Du bringst ein großes Problem auf den Punkt.
Gleiches Problem hatte ich auch schon bei der Huk.
Wenn du nach einem Unfall in der Kälte stehst und mit Polizei und Zeugen erstmal über 30mins in der Warteschleife hängst, ist das kein tolles Gefühl.
Die BMW Unfall und Pannenhilfe geht sofort ran, auch wenn sie nicht so eine umfangreiche Abdeckung haben.
Huk geht auch sofort ran. Du musst die HUK ja nicht mal anrufen geht auch online oder per App