ARA Relais ruckelt !!

Mercedes E-Klasse W124

🙄 Hallo an alle !
Eine kurze Frage , ich fahre einen W 124 TD 250 Bj 92 gerademal 370 tkm😁
Ich habe bemerkt , das er zwischen 2000 und 2500 umdrehungen etwas ruckelt , sobald ich mehr gas gebe ist es dann aber weg .
Ich habe dann das ARA Relaise ausgebaut und er fährt jetzt absolut ruckelfrei !
Gibt es irgendwelche nachteile oder Schäden die deshalb passieren könnten??? ( Das Drehzahlmesser und Drehzahlbegrenzer nicht funktionieren ist mir bekannt ) . Funktioniert der Kaltstartregler auch ohne ARA Relaise ?😕
Ich habe mich nämlich bei MB informiert und dieses Teil kostet ca. 180 € !!!!!
Freu mich auf eure Tips !
DANKE

20 Antworten

Hallo, ich hab genau das gleiche Problem.
daher hab ich den Tread mal wieder aufgenommen.

Themenstarter, hast du das Problem gelöst?

Meine e250D ruckelt auch mit ARA Relais, hab ein gebrauchtes Relais ausprobiert, ohne Erfolg.
Das ruckeln kommt immer nach ca. 2 Km Fahrt, mache ich den Motor kurz aus, kann ich wieder ca. 2 Km ohne Probleme fahren!
Ohne ARA ist das ruckeln weg, aber leider keine Drehzahlmesseranzeige.

Hab dazu die WIS zu Rate gezogen und festgestellt, das an der Kupplung X26/7 bei laufendem Motor(direkt unterm ARA Relais) zwischen Pin 3 und 4 keine Spannung anliegt.
mögliche Fehler hierzu laut WIS:
-Steuergerät ARA (hab ich schon ausgetauscht)
-Drehzahlgeber (L3), mein Kombiinstrument zeigt aber korrekte Drehzahl an.
-Steckverbindungen Drehzahlgeber Starterkranz (müsste dann auch auch ok sein)
- Leitungen (??)

Hallo Themenstarter,
hast Du Dein Problem gelöst?
Ich fahr immer noch ohne ARA Relais (und dadurch auch ohne Drehzahlmesser) weil meiner mit eingebautem ARA Relais ruckelt und deutlichen Leistungsverlust hat.
Mittlerweile tippe ich auf ein defektes Stellmagnet an der RESP. Ist mir aber zu teuer (ca. 250).
Merkwürdig: wenn ich den Stecker vom Stellmagneten abnehme, geht das Ruckeln nicht weg, ist für mich völlig unlogisch.

ich stimme ulf zu. Frage mich nur ist das ruckeln ein ruckeln unter Last oder ein aufschaukeln nach Lastwechseln und Schalten, wofür die ARA eigentlich da ist? Mich stört etwas der angegebene Drehzahlbereich. habt ihr den Dämpfer im Gasgestänge mal ersetzt?

Nein, es ist eindeutig ein Ruckeln beim Beschleunigen, kein aufschaukeln.

Ähnliche Themen

Dann ist es auch kein Bonanza.

Zum Drehzahlmesser: Wenn ihr die ARA durch entfernen des ARA-Steuergerätes deaktiviert, aber den DZM betreiben wollt, müsst ihr ein neues Kabel zum DZM verlegen.
Am Stecker des ARA - steuergerät Buchse 10 (GM+) mit Buchse 6 (TD) (geht an DZM Buchse 1) Direkt verbinden oder besser direkt zum DZM verlegen. Buchse 12 (GM-)direkt am DZM an G- anschließen( Dort Buchse2) dafür neues Kabel legen.

Stecker am DZM: 1 (0,75 grün/schwarz) über Brücke an ehem. ARA mit (0,75 weiss) Drehzahlgeber verbunden; 2 neu belegt mit anderem pol des Drehzahlgebers 3. Klemme 15 (geschaltet Plus)

Deine Antwort
Ähnliche Themen