AR 146 Kupplung entlüften

Alfa Romeo

Hi Jungs!
Habe eine Bitte: Wie entlüftet man die Kupplung an nem 146 1.6 Boxer? Ist eine hydraulische Kupplung. Wie lange dauert das und was muss ich beachten?
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Doreen

28 Antworten

Brems- und Kupplungsflüssigkeit sollte immer dieselbe sein, also wenn du die Bremse entlüftest sollte die Kupplung auch entlüftet sein.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Brems- und Kupplungsflüssigkeit sollte immer dieselbe sein, also wenn du die Bremse entlüftest sollte die Kupplung auch entlüftet sein.

muss nicht sein es gibt systeme die haben beides in einem und systeme bei denen es getrennt ist .

geh doch zum A:T:U: die haben ein gerät zum entlüften dürfte nicht die welt kosten 10 -20 € das bekommt sogar A.T.ÜÜÜÜÜÜÜÜ hin ohne das sie was anderes schrotten

mein auto is nich angemeldet. hingehen kann ich zwar, aber ohne auto 😉 ich tüftel warum ich nicht schalten kann. man hat überaupt kein gefühl beim schalten. kein schleifpunkt nichts. getriebe is ok, kupplung neu eingebaut. sogesehen kann ich schalten nur das geht übelst schwer. nichts mit leichtigkeit sondern schwere körperliche arbeit. die bowdenzüge sind alle ok, auch das getriebe ist richtig eingestellt usw usf... dachte jetzt da dran, das system mal zu entlüften. aber ich weis nich ob es das bringt. habt ihr eventuell mal ne idee woran es denn sonst liegen kann, wieso ich gar nicht schalten kann???

Hallo Feuerfee
also, das Kupplungssystem und Bremssystem haben den gleichen Flüssigkeitsbehälter das wars dann auch schon. Kupplung musst du extra entlüften jedoch nur wenn, du das System offen hattest. Dazu den Entlüfternippel am Nehmerzylinder (der am Motor) aufdrehen am besten vorher schon mal einen Schlauch aufstecken für die Bremsflüssigkeit. Dann Kupplung treten bzw pumpen bis keine Luft mehr im System ist. Dann das Pedal durchtreten und den Nippel wieder zudrehen. dabei immer auf den Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter kontrolieren.
Das Bremssystem wird bei der Aktion nicht beeinflusst.
Ich hoffe du kannst damit was anfangen.

Ciao Miele

Ähnliche Themen

Hallo und danke für die Antwort und den Tipp! Werde das mal versuchen.
Habe noch eine Frage: In welchen Fällen war/ist denn das Kupplungs-System offen?
Möchte gern einiges ausschliessen um wirklich siche rzu sein, bevor ich hier dies und jenes austeste...
Viele Grüße
Doreen

Hi
also entlüften musst du nur wenn, der Entlüfftungsnippel offen war. Der Schlauch zwischen Geber und Nehmerzylinder lose war. Oder, falls am Nehmerzlinder der Kolben, der wo drinnen ist raus gesprungen war.
Wie habt ihr die neue Kupplung eingebaut?

ciao Miele

wir haben das getriebe getauscht weil mir die werkstatt sagte mein ar hätte nen getriebeschaden.
ich extra neues getriebe + neue kupplung gekauft unddann komplett getauscht. erst konnte man schalten, kurze zeit später gar net mehr. und egal wen ich frage, keiner kann oder will mir helfen. soviel weis ich ja nun auch net über autos... hätte meinen ar nur gern mal wieder gefahren.

Das hört sich für mich an als ob der nehmer- ober geberzylinder defekt(undicht) wäre der nehmerzylinder sitzt da wo der verteiler sitzt und hat vorne einen nippel dran ist sehr fummelig wenn du noch fragen hast einfach schreiben

Hi Feuerfee
am besten du schaust mal wenn einer aufs Kupplungspedal tritt ob der Ausrückhebel sich bewegt.
Ist die Kupplung in einer Werkstatt getauscht worden? Vielleicht ist aber auch nur der Nehmerzylinder nicht richtig eingebaut. Schau auch auf den Sicherungsring, der das Teil hält, das der richtig sitzt.
Hat sich dein Problem langsam angekündigt oder ging er auf einmal nicht mehr schalten?
Natürlich immer auch schauen das dass System dicht ist.
Braucht er Bremsflüssigkeit?

Ciao Miele

Kupplung 146

........hi feuerfee
was geht schwer: das Treten vom pedal ?
das Einlegen der Gänge ?
die Entlüftungstips sind alle klasse und richtig!!!-
aber ich hab nich kapiert wat schwer geht.Also das Schalten
sollte doch im Stand auch ohne kupplung zu treten einigermassen flutschen ohne schwere,körperliche Arbeit.

Hallo!
Danke für die Antworten.
Ich habe alles komplett bei mir auf dem Hof gewechselt bzw wechseln lassen. Werkstatt konnte ich mir zu dem Zeitpunkt nicht leisten.

Zu deiner Frage: Bremsflüssigkeit ist genügend drin.
Das Problem war plötzlich da. Kurz nach dem Einbau funktionierte es, einen Tag später ging es nicht mehr.

Wie schaut denn ein richtig eingesetzter Nehmerzylinder aus? Bzw wie sieht der Nehmerzylinder generell aus? Und was ist der Verteiler? Habt Ihr Bilder???

Danke für Eure Hilfe!!!

Re: Kupplung 146

Zitat:

Original geschrieben von barbavermelha


........hi feuerfee
was geht schwer: das Treten vom pedal ?
das Einlegen der Gänge ?
die Entlüftungstips sind alle klasse und richtig!!!-
aber ich hab nich kapiert wat schwer geht.Also das Schalten
sollte doch im Stand auch ohne kupplung zu treten einigermassen flutschen ohne schwere,körperliche Arbeit.

Das Schalten (Einlegen der Gänge) funktioniert nicht. Weder mit Kupplung als auch ohne . Es ist ein Kraftakt bis man mal die Gänge reinbekommen hat. Es geht sauschwer und superlangsam....

Hi Feuerfee
also den Nehmerzylinder findest du am Motor, unterhalb vom Öleinfüllstutzen richtung Motor mitte. Einen Verteiler hast du, glaube ich nicht mehr, falls doch ist der Zylinder dazwischen. Ansonsten hast du zwei Zündspulen da wo der Verteiler war.
Bilder habe ich leider nicht.
Wo war das Getriebe her, das du eingebaut hast. Wie ein Vorgänger geschrieben hat, normalerweise sollten die Gänge auch ohne Kupplung einzulegen sein. Wenn, der Motor aus ist.
Ist Getriebeöl drin?

Ciao Miele

Ja Getriebeöl ist drin. Es handelt sich um ein professionell regeneriertes Getriebe. Ausserdem bin ich noch in Besitz meines "alten" Getriebes. Wie sich beim Ein/Ausbau herausgestellt hat, war nur die Kupplung defekt, das Getriebe hätte nicht getauscht werden müssen. Ich dachte nur, jetzt wo ich mir ein "neues" geholt habe, bau ich das mal ein. Ich schau gleich mal nach ob ich diesen besagten Zylinder finde.

----> ich seh da nix (???)

Deine Antwort
Ähnliche Themen