Aquaplaning
Ich kam gestern aus Kroatien zurück und erwischte in Oesterreich ein Unwetter.
Es war für mich nach Einsetzten des heftigen Regen nicht mehr möglich den C218 vernünftig auf der AB zu steuern und fuhr mit Geschwindigkeiten zw. 60-80 km/h weiter. Das Heck des Fahrzeug schleuderte regelrecht hin und her und wir hatten Angst den Wagen weiter zu bewegen.
Ich fahre den Pirelli Corsa 285/30 R19. Der Reifen ist genau 10 Tkm drauf und bis zur Verschleißmarkierung bleibt genau noch 1mm ?! Nach Aussage meines NL Meisters ist dieser Reifen sehr Verschleißfreudig und hat schlechte Eigenschaften bei Nässe, was ich nun unterschreiben kann. Kann jemand von Euch diesem Reifen jene Eigenschaften zusprechen ?
Ich werde den Reifen umgehend gegen den Vredestein Ultrac Vorti XL ersetzen, somal eh viel zu schnell abgefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Und das schreibt Pirelli zum Pzero Corsa:Das brandneue, innovative Produkt des Ultra-High-Performance-Reifensegments von Pirelli, entwickelt als Erstausrüstung für kompromisslose Fahrzeuge.
In P ZERO™ CORSA SYSTEM werden laufrichtungsgebundene Reifen (Lenkachsbereifung) mit asymmetrischen Reifen (Hinterachsbereifung) kombiniert.
Laufrichtungsgebundene Reifen verbessern das Handling und die Präzision in Kurven. Asymmetrische Reifen reduzieren mit ihren Längsrillen hingegen das Aquaplaningrisiko. Die breiten Außenschultern mit den schmalen Rillen sorgen für optimale Straßenhaftung bei Richtungsänderungen.
Dieser Reifen, der sich auf die Erfahrung von Pirelli in der Welt des Motorsports stützt, wird aus einer Rennsport-Reifenmischung gefertigt. Außergewöhnliche Lenkpräzision und erstklassiges Bremsverhalten in Kombination mit guter Leistung auf nasser Fahrbahn. Ideal für den Einsatz auf Straßen und Rennstrecken.
- Längsrillen gegen Aquaplaningrisiko
- gute Leistung auf nasser Fahrbahn
😕😕😕
Ist alles richtig, wenn du nach 1000km die nächsten drauf machst!
Ich bin mal im Porsche auf einer Rennstrecke mit normalen Straßenreifen gefahren, dann mit den, ich nenne sie einfach "Semislicks", die bei Michelin Cup-Reifen heißen...
Die Straßenreifen quietschten nur so und der Porsche schlidderte durch die Lausitz... nach drei aufeinander folgenden Stints, fehlten ganze Blöcke des Profils...
anders der Cup-Reifen: der ging viel präziser, unglaublich genau und man konnte ihn auch länger hart ran nehmen... allerdings war schnell klar... der macht sicher seine 1000 bis 1500 km, wenn man ihn nicht zu sehr quält auf der Rennstrecke und sticht damit jeden Serienreifen aus... im wahren Leben aber, ist dieser Reifen einfach zu kompromisslos auf Rennen abgestimmt und die Regeneignung bestreite ich mal im Vergleich zu Serienbereifungen... denn gerade die vergleichsweise schmalen Rillen können doch gar kein Wasser abtransportieren...
PS: gute Leistungen ist in der Werbetextersprache eigentlich ein Indiz für "geht gar nicht" Weil vorher kommt:
motorsporttauglich
unglaublich perfekt
exzellent
perfekt
sehr gut
...
dann kommt gut... alles klar...😁
33 Antworten
Hi Kosi,
hat dir niemand gesagt, was das für ein Reifen ist, den du da drauf hast?
Dieser Pirelli ist ein Rennreifen mit Straßenzulassung!!! Gibt es auch bei Michelin, da heißen die dann Cup Reifen und sind vom Profil aber deutlicher zu erkennen, das Regen nicht die Wahl der Reifen ist...
Bei Pirelli ist "Corsa" das Stichwort!
Dasselbe hatte ich auch schon, damals bei der Abholung meines CLS.
Auf dem Rückweg fuhr mein Sohn mit seinem Fiat Panda vor mir, Tempo ca. 110 km/h., der Panda mit seiner schmalen Bereifung hatte keinerlei Problem.
Unwetter, strömender Regen und dann Aquaplaning. Mit Müh und Not oder eher mit viel Gück konnte ich einem Unfall noch entkommen! ( links die Leitplanke, rechts neben mir ein LKW )
Meine 275er Contireifen waren fast neu!!
Es kann nur an der Reifenbreite in Verbindung mit Aquaplaning und zu hoher Geschwindigkeit gelegen haben, das weiss ich sicher und fahre deshalb bei entsprechendem Wetter max. noch 80 km/h.
P.S. Meine Dummheit, denn das mit max. 80 km/h wußte ich schon vorher, nur,..........wenn der eigene Junior vor einem ist, dann ..............na ja!
#####passiert mir nie wieder#######
Fazit: auch neue Reifen schützen nicht vor Aquaplaning!!
Der P Zero Corsa wird von Pirelli in der Ultrahighperformance-Sparte vertrieben, explizit entwickelt wurde er für "kompromisslose Fahrzeuge". Der Reifen wird zudem als Ideal für den Einsatz auf Rennstrecken beschrieben.
Damit fällt er in die Kategorie Sportreifen und dass diese Reifen arge Probleme bei Nässe haben, ist leider nichts neues. Selbst wenn der Reifen brandneu wäre, hättest du, verglichen mit einem konventionellen Reifen, deutliche Abstriche im Nassen hinnehmen müssen.
Wer sein Auto also bei Wind und Wetter im Alltag bewegt, sollte diesen Reifen schnell durch ein auch für Nässe taugliches Exemplar ersetzen.
Danke Euch für die Hinweise bezüglich des Pirelli, habe ich nicht gewusst.
Ich fuhr beim C219 einen 275er Vredestein und hatte nie Probleme oder Adrenalinschübe bei Regenwetter.
Die Situation mit der Leitplanke und LKW hatte ich auch.
Habe mir soeben den Vredestein Vorti bestellt.
Und das schreibt Pirelli zum Pzero Corsa:
Das brandneue, innovative Produkt des Ultra-High-Performance-Reifensegments von Pirelli, entwickelt als Erstausrüstung für kompromisslose Fahrzeuge.
In P ZERO™ CORSA SYSTEM werden laufrichtungsgebundene Reifen (Lenkachsbereifung) mit asymmetrischen Reifen (Hinterachsbereifung) kombiniert.
Laufrichtungsgebundene Reifen verbessern das Handling und die Präzision in Kurven. Asymmetrische Reifen reduzieren mit ihren Längsrillen hingegen das Aquaplaningrisiko. Die breiten Außenschultern mit den schmalen Rillen sorgen für optimale Straßenhaftung bei Richtungsänderungen.
Dieser Reifen, der sich auf die Erfahrung von Pirelli in der Welt des Motorsports stützt, wird aus einer Rennsport-Reifenmischung gefertigt. Außergewöhnliche Lenkpräzision und erstklassiges Bremsverhalten in Kombination mit guter Leistung auf nasser Fahrbahn. Ideal für den Einsatz auf Straßen und Rennstrecken.
- Längsrillen gegen Aquaplaningrisiko
- gute Leistung auf nasser Fahrbahn
😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Und das schreibt Pirelli zum Pzero Corsa:Das brandneue, innovative Produkt des Ultra-High-Performance-Reifensegments von Pirelli, entwickelt als Erstausrüstung für kompromisslose Fahrzeuge.
In P ZERO™ CORSA SYSTEM werden laufrichtungsgebundene Reifen (Lenkachsbereifung) mit asymmetrischen Reifen (Hinterachsbereifung) kombiniert.
Laufrichtungsgebundene Reifen verbessern das Handling und die Präzision in Kurven. Asymmetrische Reifen reduzieren mit ihren Längsrillen hingegen das Aquaplaningrisiko. Die breiten Außenschultern mit den schmalen Rillen sorgen für optimale Straßenhaftung bei Richtungsänderungen.
Dieser Reifen, der sich auf die Erfahrung von Pirelli in der Welt des Motorsports stützt, wird aus einer Rennsport-Reifenmischung gefertigt. Außergewöhnliche Lenkpräzision und erstklassiges Bremsverhalten in Kombination mit guter Leistung auf nasser Fahrbahn. Ideal für den Einsatz auf Straßen und Rennstrecken.
- Längsrillen gegen Aquaplaningrisiko
- gute Leistung auf nasser Fahrbahn
😕😕😕
Ist alles richtig, wenn du nach 1000km die nächsten drauf machst!
Ich bin mal im Porsche auf einer Rennstrecke mit normalen Straßenreifen gefahren, dann mit den, ich nenne sie einfach "Semislicks", die bei Michelin Cup-Reifen heißen...
Die Straßenreifen quietschten nur so und der Porsche schlidderte durch die Lausitz... nach drei aufeinander folgenden Stints, fehlten ganze Blöcke des Profils...
anders der Cup-Reifen: der ging viel präziser, unglaublich genau und man konnte ihn auch länger hart ran nehmen... allerdings war schnell klar... der macht sicher seine 1000 bis 1500 km, wenn man ihn nicht zu sehr quält auf der Rennstrecke und sticht damit jeden Serienreifen aus... im wahren Leben aber, ist dieser Reifen einfach zu kompromisslos auf Rennen abgestimmt und die Regeneignung bestreite ich mal im Vergleich zu Serienbereifungen... denn gerade die vergleichsweise schmalen Rillen können doch gar kein Wasser abtransportieren...
PS: gute Leistungen ist in der Werbetextersprache eigentlich ein Indiz für "geht gar nicht" Weil vorher kommt:
motorsporttauglich
unglaublich perfekt
exzellent
perfekt
sehr gut
...
dann kommt gut... alles klar...😁
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Danke Euch für die Hinweise bezüglich des Pirelli, habe ich nicht gewusst.
Ich fuhr beim C219 einen 275er Vredestein und hatte nie Probleme oder Adrenalinschübe bei Regenwetter.
Die Situation mit der Leitplanke und LKW hatte ich auch.
Habe mir soeben den Vredestein Vorti bestellt.
Schon mal daran gedacht - quasi jetzt kurz vorm Winter - direkt Winterreifen oder Ganzjahresreifen zu bestellen?
...da spart man den Reifenwechsel - Ostern / Oktober
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Schon mal daran gedacht - quasi jetzt kurz vorm Winter - direkt Winterreifen oder Ganzjahresreifen zu bestellen?Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Danke Euch für die Hinweise bezüglich des Pirelli, habe ich nicht gewusst.
Ich fuhr beim C219 einen 275er Vredestein und hatte nie Probleme oder Adrenalinschübe bei Regenwetter.
Die Situation mit der Leitplanke und LKW hatte ich auch.
Habe mir soeben den Vredestein Vorti bestellt.
...da spart man den Reifenwechsel - Ostern / Oktober
Winterreifen hab ich bereits und mit dien jetzigen fahr ich bei Regen keinen Meter mehr. Ganzjahresreifen kommen wegen Skiurlaub nicht in Frage.
Sofern es sich bei diesem Reifen um einen wirklich kompromisslosen Sportreifen handelt, der für Hochleistungsfahrzeuge/Rennstreckeneinsatz konzipiert wurde, erschließt es sich mir nicht wirklich, warum Daimler dieses Fabrikat auf einen normalen CLS CDI verbaut, zumal ein normaler CLS höchstwahrscheinlich nie auf Rennstrecken bewegt wird und auch nicht so eine extreme Leistung auf die Straße bringen muss. Bei AMG Blackseries-Fahrzeugen, etc. wäre diese Reifenwahl schon logischer
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Winterreifen hab ich bereits und mit dien jetzigen fahr ich bei Regen keinen Meter mehr. Ganzjahresreifen kommen wegen Skiurlaub nicht in Frage.Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Schon mal daran gedacht - quasi jetzt kurz vorm Winter - direkt Winterreifen oder Ganzjahresreifen zu bestellen?
...da spart man den Reifenwechsel - Ostern / Oktober
kann ich nur genau so bei einem solchen Auto empfehlen...
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Sofern es sich bei diesem Reifen um einen wirklich kompromisslosen Sportreifen handelt, der für Hochleistungsfahrzeuge/Rennstreckeneinsatz konzipiert wurde, erschließt es sich mir nicht wirklich, warum Daimler dieses Fabrikat auf einen normalen CLS CDI verbaut, zumal ein normaler CLS höchstwahrscheinlich nie auf Rennstrecken bewegt wird und auch nicht so eine extreme Leistung auf die Straße bringen muss. Bei AMG Blackseries-Fahrzeugen, etc. wäre diese Reifenwahl schon logischer
bist du dir sicher, dass der Corsa verbaut wird??? Ich kann es nicht glauben... das sind Semislicks!
Zitat:
Original geschrieben von MGZT-TFan
kann ich nur genau so bei einem solchen Auto empfehlen...Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Winterreifen hab ich bereits und mit dien jetzigen fahr ich bei Regen keinen Meter mehr. Ganzjahresreifen kommen wegen Skiurlaub nicht in Frage.
Ihr fahrt auch mehr als ich, dann ist das auch zweckmäßig.
Aber bei meinen 5000 km p.a. lohnt sich der Aufwand ( wechseln ) nicht.
Ich weiß nicht mal ob ich mein jetziges Profil jemals runterfahre, da müsste ich schon driften😉, und Winterreifen? hier in NRW,?? naja im letzen Winter hätte die niemand gebraucht.
Hier wären Ganzjahresreifen sicherlich ausreichend, aber ob es die für den CLS überhaupt gibt???? vorne 245er, hinten 275er.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Ihr fahrt auch mehr als ich, dann ist das auch zweckmäßig.Zitat:
Original geschrieben von MGZT-TFan
kann ich nur genau so bei einem solchen Auto empfehlen...
Aber bei meinen 5000 km p.a. lohnt sich der Aufwand ( wechseln ) nicht.
Ich weiß nicht mal ob ich mein jetziges Profil jemals runterfahre, da müsste ich schon driften😉, und Winterreifen? hier in NRW,?? naja im letzen Winter hätte die niemand gebraucht.
Hier wären Ganzjahresreifen sicherlich ausreichend, aber ob es die für den CLS überhaupt gibt???? vorne 245er, hinten 275er.
Hat mich auch gleich mal interessiert, nein, gibt es nicht...