APS 50 defekt tauschen gegen normales Radio?
Hallo
habe hier den Mercedes B200 von meinem Schwiegervater der ein defektes APS50 hat.
Mercedes will 2500€ für eine neues haben.....😠
Da das Navi nie wirklich im Einsatz war, haben wir uns überlegt ein "normales" Radio (1DIN) einzubauen.
Nun die Fragen: Kann man das einfach so machen? oder muss dies irgendwie Programmiert werden etc. ..
Danke für eure Hilfe
37 Antworten
Das radio wurde eingeschickt. Weiss nicht genau wohin, das hat meine freie werkstatt gemacht. Die meinten die haben was ausgetauscht und 2 tage getestet und alles lief. Sobald ich es in meinem auto hatte, hatte ich das gleiche problem wieder. Daraufhin meinten die, dass das ding wohl hinüber sei. Fand ich etwas komisch, da es bei denen ja lief.
meine freie kfz werkstatt konnte auch kein problem an den leitungen feststellen. Wo kann ich es denn prüfen lassen? Was meinst du mit autoelektriker?
Wenn das aus und wieder an geht, dann könnte ein Fehler im CAN vorliegen.
Das Radio bekommt das Zündungs-Signal über den CAN hinten in den Quadlock.
Da wäre jetzt zu prüfen, ob CAN-High oder CAN-Low evtl. unterbrochen sind.
Meines Wissens sollte ein guter Bosch-Dienst in der Lage sein, den CAN zu testen. Dafür gibt es spezielles Gerät und Software.
Das Radio wird auch in Ordnung sein...
Danke Rigattoni. Werde nächste Woche mal zu meiner freien Werkstatt und wenn er nichts machen kann dann zur Mercedes Werkstatt gehen. Werde denen mein Problem schildern und sagen dass das Gerät beim Service war und es eigentlich in ordnund ist und dass die sich mal die Elektronik bzw most ring und CAN (was auch immer das ist) ansehen sollen. was denkst du, was so eine prüfung kostet?
MOST-Ring kannst du im Prinzip selber erst mal auf Durchgang prüfen.
Einfach abstecken und schauen, ob da Licht an einem Steckerteil raus kommt.
Wie der Name schon sagt - MOST-Ring - muss der Glasfaser-Ring geschlossen bleiben. Ansonsten funktionieren die angeschlossenen Geräte nicht. Einen Einfluss auf die automatische Abschaltung sehe ich allerdings rein technisch gesehen nicht. Der MOST wird nur für Multimedia-Daten verwendet und hat nur Einfluss auf die angeschlossenen Verstärker, CD-Wechsler, Telefon-Modul, etc.
Wenn du das Telefon-Modul abklemmst, musst du den Glasfaser-Ring wieder schließen. Dafür gibt es die in Fachkreisen sogenannten "Tennisschläger". Offiziell heißt das Ding MOST-Brücke oder Loop.
--> http://www.maxxcount.de/...z-mit-most-buchse-als-bruckenverbinder.html
Mein Tipp geht da aber auch immer noch an ein Problem mit dem CAN. Das Radio bekommt keine Information, dass es an sein soll. Der CAN-Master schickt ein Signal über den Infotainment-CAN an das Radio, dass die Zündung an ist. Ist dieses Signal fehlerhaft, oder zeitweise gestört, dann schaltet das Radio aus... weil Zündung aus intern verarbeitet wird.
Vielleicht mal ein Test: Das Radio kannst du ja auch manuell einschalten wenn die Zündung aus ist, oder?
Schalte das mal ein, wenn es von alleine aus geht. Geht es an, dann beobachte das mal weiter. Nach ca. 10-15 Minuten sollte es wieder alleine aus gehen. Dann hat die automatische Abschaltung zugeschlagen, die die Batterie schützen soll.
Infotainment-CAN-Bus auslesen... Auch das geht über die Volldiagnose beim Freundlichen. Fehler sollten dann im Protokoll zu finden sein.
Sollte da ein Fehler festgestellt werden, geht die Sucherei erst richtig los.
Can-Verteiler sitzt wohl unter dem Handschuhfach im Beifahrer-Fußraum.
Leitungs-Farben sind braun, bzw. braun/rot... also 2 Leitungen, die du auch am Quadlock-Stecker findest.
Ähnliche Themen
Noch was...
Bitte nicht in mehreren Threads rum wurschteln. Ich habe keine Lust in 2 Threads zu schreiben....
Okay danke. Und wo genau finde ich den Most Ring? Ja aber was soll ich denn machen? Dort werden halt andere Fragen gestellt und wenn jemand darauf antworten, muss ich ja auch antworten... 🙁
Zitat:
@Rigattoni schrieb am 19. Juli 2015 um 00:11:08 Uhr:
Noch was...
Bitte nicht in mehreren Threads rum wurschteln. Ich habe keine Lust in 2 Threads zu schreiben....
Das mit den mehreren Freds geht mir auch auf den Senkel.
Was gegen einen CAN Bus Defekt spricht: In einem anderen Beitrag schreibt er, das der Comand sich auch durch Drücken nicht aktivieren lässt. Geht bis zum Stern und dann aus. Spricht eigentlich alles für ein Mostfehler.
Okay... das mit dem Aufstart-Reset könnte das Telefon-Modul sein.
Den Beitrag habe ich nicht gesehen...
Vielleicht findet sich ein Moderator, der da mal aufräumt.... 😁
Hilft dann wirklich nur erst mal, den MOST-Stecker aus dem Quadlock raus zu ziehen. Dann sieht das Radio erst gar keinen MOST und startet durch.
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 19. Juli 2015 um 00:27:31 Uhr:
Okay danke. Und wo genau finde ich den Most Ring? Ja aber was soll ich denn machen? Dort werden halt andere Fragen gestellt und wenn jemand darauf antworten, muss ich ja auch antworten... 🙁
Die Probleme deines Radio's bleiben aber die Gleichen.
Und da ist es für Leser und Helfer nunmal besser, wenn die Kommentare konzentriert in einem Thread erscheinen.
Daher, sprich mit Rigattoni ab, welcher dieser 3 nun endgültig zum Problem fortgeführt werden soll ?
Ich denke mal, er wird schreiben "dieser Thread", denn seine letzten Ausführungen lassen schon darauf deuten.
Edit:
rooster und Rigattoni haben DAS schon positiv geklärt ... gut so Männer's 🙂
Zitat:
@Rigattoni schrieb am 19. Juli 2015 um 00:34:01 Uhr:
Okay... das mit dem Aufstart-Reset könnte das Telefon-Modul sein.
Den Beitrag habe ich nicht gesehen...
Vielleicht findet sich ein Moderator, der da mal aufräumt.... 😁
Hilft dann wirklich nur erst mal, den MOST-Stecker aus dem Quadlock raus zu ziehen. Dann sieht das Radio erst gar keinen MOST und startet durch.
Rausziehen aus dem Quadlock bringt nichts, man muss die Lichtleiter Brücken. Am besten beim Telefonsteuergerät. Und ich möchte fast wetten, wenn man das Telefonsteuergerät freigräbt, kommt einem der Grünspan schon entgegen.
Okay Leute, verstanden. Bleibe bei dem Thread hier, versprochen. ;P sorry, habe eigentlich nicht darüber nachgedacht, aber in jedem Thread werden halt auch zum Teil andere Sachen angesprochen, sodass ich mich da eingeklingt habe. Blöd gelaufen.
@rigattoni Das Navi kommt auch nur bis zum Stern, wen der Schlüssel nicht steckt. Vor ein paar Tagen hat sich das Gerät mal während der Fahrt eingeschaltet und nach ca 5 Minuten aufgehängt und abgeschaltet. Ist aber auch wieder paar Tage her. Tatsächlich habe ich sehr viel, auch in anderen Foren darüber gelesen und es war sehr oft vom Modt Ring die Rede. Weiß leider nicht genau wo dieser liegt. Ist es leicht da ran zu kommen? Mein Bauchgefühl sagt mir es ist eben diese Telefonhalterung, die kein Mensch braucht. Wenn ich es nicht selber hinbekommen, sprech ich mal jmd. In einer MB Werkstatt genau darauf an. Hoffe nur das Comand ist nicht defekt, denn eigentlich war ich damit zufrieden. Sry nochmal, dass ich mit meinen Doppelposts genervt habe. 🙁 😁
Ich denke schon, dass das Rausziehen aus dem Quadlock schon reicht, um dem Radio das Starten wieder anzugewöhnen, falls das am MOST liegt.
Der MOST wird nach einer Zeit im Radio abgeschaltet, wenn keine Antwort kommt.... Reine Schutzmaßnahme im Gerät.
Bei Autos ohne MOST-Ring (weil kein externer Verstärker, kein Tel-Modul, kein Wechsler) hast du den auch nicht terminiert.
Am Testplatz wird der auch nicht angeschlossen... weil unnötig.
So... wie kommst du dran?
Radio ausbauen. Anleitungen dafür findest du hier schon dazu.
Du brauchst eigentlich nichts abklemmen, nur das Radio raus ziehen, dass du an die Rückseite kommst.
Der große schwarze Stecker, wo die vielen Kabel rein gehen ist der sogenannte Quadlock.
In diesem Quadlock siehst du 2 Orange oder grüne, recht starre "Kabel" rein gehen.
ACHTUNG: Nicht knicken, das ist ein Lichtwellenleiter. Knickst du den, ist der zerstört!!!
Beide LWL stecken in einem kleinen Stecker. Dieser wiederum steckt im Quadlock.
An dem kleinen Stecker ist ein kleiner Entriegelungshebel. Diesen betätigen, dann kannst du den kleinen Stecker aus dem Quadlock entnehmen...
Der Stecker mit dem Entriegelungshebel sieht so aus: http://www.ebay.de/.../400886002870
LWL vorsichtig raus nehmen und im Innern des Radio-Schachtes verstauen, Radio rein stecken und ausprobieren.
Danach erst einmal Rückmeldung geben, bevor du die Mittelkonsole wieder zusammen baust.
So kurze Rückmeldung.
Erstmal Rigattoni, ich weiss nicht ob ich das alles ganz verstanden habe, was du gesagt hast.
Ich war bei jemandem, der sich damit auskennt. Er hat genau das gleiche gesagt, wie hier im Forum mehrfach geschrieben wurde. Zunächst einmal haben wir die Fehler Auslesen wollen. Komischerweise wollte das System das Comand NTG2 nicht erkennen. Danach haben wir das Radio ausgebaut. Ersteinmal haben wir das Antennenkabel abgeknipst, da die Antenne ja kaputt ist und wir den Fehler der Antenne auschließen wollten. Hat nichts gebracht. Die Brücke für das Telefonmodul hatten wir gerade nicht da, weshalb wir diese Methode verschieben werden. Uns kam dann die Idee mal ein Audio 20, was er da liegen hatte, anzuschließen und siehe da... Es funktionierte problemlos.
Desweiteren meinte er kann es in Frage kommen, dass das Command falsch codiert sei. Das kann aber nicht überprüft werden, weil eben das System bei der Auslese das Comand nicht erkennt.
So das sind die neuen Erkenntnisse. Was sagt ihr dazu?
Schönen Gruß.
Okay....
Mit normaler OBD-Software wirst du auch nicht ans Radio dran kommen. Dafür benötigst du den freundlichen Mercedes-Händler mit seiner Stardiagnose. Nur damit kann man tiefer ins System und damit auch ans Radio.
Aber warum habt ihr nicht einfach mal den MOST aus dem RADIO-Quadlock raus genommen, ohne den zu terminieren? Spätestens nach dem nächsten Reboot sollte das System ohne MOST starten, auch wenn der nicht terminiert ist.
Anders wird das auch in der Werkstatt nicht gemacht, wenn man einen Testlauf ohne angeschlossenes Equipment macht. Das muss das Radio tolerieren.
Weitere Frage: Woher stammt das Radio? Hat das schon jemals in dem Auto funktioniert?
So ich habe mal den Anstecker mit den beiden starren orangenen Kabeln aus dem Quadlock entfernt und wieder eingeschaltet. Es kommt der Stern dann zwei waagerechte Streifen auf dem Display siehe Bilder.
PS: Das gerät haben wir mittels MB Stardiagnose ermitteln wollen. Dort wurde es nicht gefunden bzw es kam eine Fehlermeldung.