Aprilia SR50R Vergaserdichtung

Guten Tag,
der Vergaser an meiner SR50R ist oben ab Gaszug undicht, zwischen dem Verbindungsstück vom Gashahnseilzug und Vergaser ist eine Dichtung zwischen die wohl kaputt ist. Nun hab ich bis jetzt die Dichtung noch nicht bei Google gefunden. Hat jemand einen Link oder muss ich den kompletten Vergaser neu kaufen?

Lg

Beste Antwort im Thema

@royaldoom3

Die winzige Menge an “Falschluft“ stört i.d.R. nicht.
Du kannst die fehlende Gummikappe zu deiner Beruhigung durch normales Klebeband ersetzen, wirst aber feststellen, daß sich der Motorlauf dadurch nicht entscheidend verbessert.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Welches Teil auf der beigefügten Explosionszeichnung fehlt dir?

Vergaser
67 weitere Antworten
67 Antworten

Und Vergaser haben Kanäle wo man nicht durchschauen kann aber frei sein müssen was man durch einfach nur schauen gar nicht kontrollieren kann.

Hab den kompletten Vergaser nun nochmal auseinander genommen, alles mit Bremsenreiniger durchgesprüht, überall kam das Zeug auch wieder raus. Also scheinen die Kanäle frei zu sein. Düsen sind auch alle frei, Haupt/Nebendüse sowie Starterdüse und auch die Düse die in der Schwimmerkammer sitzt. Die Schwimmernadelventil sowie Schwimmer sind auch beweglich und stecken nicht fest, E-Choke funktioniert auch. Zündkerze bleibt aber weiterhin trocken ergo Motor startet auch nicht.. Bin langsam echt ratlos

Der Motor muss sich aus dem Vergaser den Kraftstoff selbst ansaugen !
Wenn das Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer stimmt, läuft der
Kraftstoff auch nicht von selbst in den Brennraum.
Deshalb wäre zu überprüfen, ob der Kolben in der Abwärtsbewegung im
Ansaugstutzen einen ausreichenden Unterdruck erzeugt 😉

Zweitakter sind nicht mein Thema, ist nur eine Idee 🙂

So, Wetter ist ja wieder schön und einigermaßen warm..

-Also hab nun per einfachen Versuch die Kompression am Zündkerzenloch mit daumen drauf getestet.. War spürbar da.

-E-Choke getestet, Stift kam langsam raus , also funktioniert auch

-Membrane ausgebaut gehabt, im inneren war das Gummi bzw Gummiabdichtungsmasse relativ bröselig flockig. Weiß jetzt nicht wie genau das Ding funktioniert, jedenfalls diese dünnen Blättchen an den Außenseiten konnte man mit einem Schraubendreher vorsichtig hochklappen, wie so eine Blattfeder also zugeklebt waren die auch nicht.. Nur wegen der Dichtungsmasse oder was das ist in der Innenseite kann gut sein das die nicht mehr richtig abgedichtet hat, wenn das relevant ist.

Und als ich, um an die Membrane ran zu kommen, den Vergaser vom Ansaugstutzen abgeschraubt hab, ist mir aufgefallen das der Ansaugstutzen im inneren mit Benzin feucht war.. Also denk ich mal das der Vergaser doch in Ordnung ist und dann wohl daran liegt, dass die Membrane nicht wirklich funktioniert.. Oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

-Also hab nun per einfachen Versuch die Kompression am Zündkerzenloch mit daumen drauf getestet.. War spürbar da.

Mein Furz mit Daumen drauf ist auch spürbar da, reicht aber halt nicht,

einen Motor anzutreiben 😠

Nur mit exakten Messergebnissen kann man etwas anfangen !

Ich habe die ersten zwei Seiten dieses Threads nochmals durchgelesen und
keinen Hinweis darauf gefunden, ob der Motor in Deinen Händen jemals gelaufen ist
und Du Dir vielleicht einen Bastelroller angelacht hast, der Dich überfordert 🙁

Meine Vermutung ist immer noch wie in meinem letzten Beitrag geschrieben !

Der Roller lief bis zu dem Zeitpunkt wo ich ihn in die Garage für die Zeit gestellt hatte einwandfrei, verbastelt ist da nichts.. hatte den damals als neuen Roller mit 4km gekauft und nie Tuning oder so betriebrn, alles ist serienmäßig

Der ansaugstutzen ist kurioserweise feucht nass mit Benzin gewesen, als ich den Membranblock ausgebaut hatte.. also denke ich das der Unterdruck soweit stimmt aber die Membrane nichts durchlässt.. die Dichtung bzw Dichtmasse im Membranblock war auch recht Bröselig.. kann gut sein das es an den stellen undicht ist und der Unterdruck dort flöten geht und somit dann kein Sprit weiter in den Brennraum befördert wird

Hatte nun ein neuen Membranblock gekauft, da die Vermutung lag, die Gummidichtungen im Block und am Rand davon sind undicht, da sie augenscheinlich recht porös und sehr "flockig" waren.. Zusätzlich eine neue Membranblockdichtung, da der neue aus Alu ohne Gummibeschichtung ist.. Alles eingebaut, wir schon vorher vermutet tut sich wieder nichts.. Vergaser und Ansaugstutzen mit Benzin feucht (war vorher aber auch schon), wenn man den Roller nach den misslungenen Startversuchen ein paar Stunden stehen lässt und dann versucht zu starten, springt der Roller für 1-2 Sekunden an, dreht hoch und dann geht er wieder aus.. Als ob das Benzin aus dem Ansaugstutzen dann durch die Membrane langsam in den Motorraum läuft..

Bin jetzt mittlerweile mit all meinen Ideen am Ende, werde die Kiste dann wohl zu einer Rollerwerkstatt bringen, hilft ja alles nichts.. Nochmal eine Auflistung, was ich alles gemacht habe..

-frisches neues Benzin im Tank, Benzin wird auch angesaugt. Also Unterdruck stimmt.

-Vergaser komplett gereinigt, alle Düsen sind frei, Schwimmerkammer voll Benzin, Schwimmernadel etc alle frei beweglich

-E-Choke funktioniert

-Zündkerze ist ok, Zündfunke vorhanden

-Neue Batterie, komplett aufgeladen. Also hat genug Power

-Ansaugstutzen ist dicht, hat keine Risse oder sonstiges

-Kompression vom Motor ist vorhanden

-Neuer Membranblock inkl. Dichtung

Zitat:

-Kompression vom Motor ist vorhanden

Wieviel bar Daumendruck bringt er denn ?

Zitat:

Nur mit exakten Messergebnissen kann man etwas anfangen !

War vorhin extra noch mal bei einer ehemaligen Rollerwerkstatt, die hatten noch so ein Tester rumliegen, ins Loch von der ZK geschraubt und den Roller kurbeln lassen, Anzeige ging so auf um die 8 bar druck. Ist das zu wenig oder in Ordnung?

Zitat:

Anzeige ging so auf um die 8 bar druck. Ist das zu wenig oder in Ordnung?

Na das ist doch mal `ne Ansage 😉

Ist zwar nicht überwältigend, müsste damit aber anspringen und laufen !

Dadurch bin ich aber weiter Ratlos 😁 Naja hilft nichts, muss die Kiste zur Werkstatt.

Wenn Benzin Benetzung im Ansaugstutzen gut vorhanden ist, sollte der Vergaser ja funktionieren. Membrane inkl. Block ist auch neu dann frag ich mir, wieso nichts im Motorraum ankommt.. Wenn ich den Roller nach ein paar misslungenen Startversuchen für ein paar Stunden stehen lasse und dann versuche zu starte springt er für 1-2 Sekunden an und geht dann wieder aus

Hi, da ich nach ewiger Recherche immernoch keine Hilfe zu meinem Problem gefunden habe mache ich nun selbst einen Thread auf. Bitte leitet mich weiter falls ich was übersehen haben sollte!

Also nun zu meinem Roller:

Ich habe eine Aprilia SR 50 LC mit Vergaser und 12.000km als defekt gekauft, sie springt nach 5-10min Standzeit kurz an, geht dann aber beim Gas geben oder von alleine nach max. 6-7sek aus. Was kann das bedeuten? Habe mich noch nicht an den Vergaser getraut, ich würde lieber erst alles andere checken…

Benzin ist frisch, Öl hat sie genügend, Batterie ist neu,
Unterdruckhahn funktioniert. Ich bin leider relativ neu im Thema Roller und hoffe auf konstruktive Tipps!

Danke schonmal! 🙂

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR50 geht kurz an nach Standzeit, dann wieder aus' überführt.]

Hatte sowas ähnliches... bei mir war die Lichtmaschine kaputt...
Ausgetauscht und die Aprilia blieb an...
Bei mir ging sie auch kurz an und dann wieder aus ...
Hab alles mögliche getauscht und erneuert...
Die Lichtmaschine hatte ich auch durch gemessen,die Messung war in Ordnung...
Weiter ausprobiert und immer das gleiche Phänomen...ging an und wieder aus...
Bis mir ein Piaggio Profi gesagt hat dass das die Lichtmaschine ist...ich soll die Lichtmaschine tauschen...
Gesagt getan und tatsächlich die Aprilia lief wieder

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR50 geht kurz an nach Standzeit, dann wieder aus' überführt.]

Ein riesiger Fehler und zudem unnötig teuer wäre es. wenn du jetzt alles mögliche nur auf Verdacht austauschst, unter anderem auch die Lichtmaschiene.

Weshalb kaufst du dir einen defekten Roller, wenn du Probleme schon mit so simplen Dingen wie einem Vergaser hast?

Auch wenn du es absolut nicht magst, dein Problem könnte sehr wohl mit dem Vergaser zusammen hängen, und du kommst an einer Reinigung nicht vorbei, nicht nur Ultraschall, sondern alle Düsen prüfen, ob frei und ohne Ablagerungen.

Das würde ich als erstes machen, bevor noch irgendwas ausgetauscht wird. Und auf gar keinen Fall einen neuen Vergaser kaufen statt den alten zu reinigen, das wäre rausgeschmissenes Geld, weil Vergaser gehen nicht kaputt; außerdem baut man sich mit den billigen Ersatzvergasern aus dem Netz in aller Regel nur zusätzliche Probleme ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR50 geht kurz an nach Standzeit, dann wieder aus' überführt.]

Zuerst einmal danke für die schnellen Antworten!!
Den Roller habe ich gekauft weil ich sowas gerne lernen würde…
Ich werde zuerst wohl oder übel mal den Vergaser reinigen und dann mal den Tipp mit der Lichtmaschine beherzigen, ich halte euch auf dem laufenden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR50 geht kurz an nach Standzeit, dann wieder aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen