Aprilia SR50 WWW springt nicht an

Aprilia SR Reihe 50

Hi Leute!

Ich habe jetzt schon einige Beiträge zu diesem Thema hier und in anderen Foren gelesen, doch immer ist irgendwas anders als bei mir. Also schildere ich meinen eigenen Problemfall in der Hoffnung, ihr könnt mir helfen.

Zu meinem Problem:
Habe mir letzte Woche besagten Roller gekauft: SR50, Bj '99, luftgekühlt, 15000km, keine Schönheit, aber lief.
Gestartet war er zwar nur mit etwas Gas geben, aber ich dachte das ist ne Abstimmungssache. Verkäufer schien auch seriös. Probefahrt tadellos, also das Ding gekauft. Mach mich auf den Heimweg, gute 40km, alles ohne Probleme.
Am nächsten Tag wollte mein Kumpel mal ne Runde um den Block drehen, er sprang nur mit Mühe an, nahm aber kein Gas an und ging nach kurzer Zeit wieder aus. Nach ein paar Startversuchen mit E-Starter hab ich es dann, um die Batterie zu schonen, mit dem Kickstarter versucht. Als ich gefühlt einen Oberschenkel eines Lance Armstrong hatte und einen noch dickeren Hals, ließ ich es sein, war ja schließlich Sonntag.
Montag abend, ich komme von der Arbeit nach Hause, probiere die gute anzukicken, siehe da, sie läuft kurz, ca. 30 Sekunden und geht dann aus.

Heute war ich früher zuhause und habe versucht, sie zu starten. Gleiches Spiel wie die Woche zuvor. Dann hab ich sie auseinander gebaut, nach der Zündkerze gesehen, diese war dunkelbraun und feucht (so, wie ich sie am liebsten habe *hust*) Spaß beiseite. Danach die Leitungen überprüft, den Vergaser zerlegt und gereinigt, Ansaugstutzen und Membranblock kontrolliert, jedoch hat es mich nicht weiter gebracht. Läuft noch immer nicht.

Jetzt hab ich viel gelabert, hier eine

Zusammenfassung:

Springt nur einmal kurz an, läuft ca 30 Sek.
nimmt kein Gas an
Vergaser gereinigt
Ölleitung i. O.
Benzinleitung i. O.
Zündkerze i. O.
Ansaugstutzen i. O.

Ich mag doch nur Roller fahren... habt ihr noch Ideen, was es sein könnte?

Danke schon mal,

Beste Grüße
muggi

42 Antworten

der Kolben ist fertig
solltest du nur den Kolben tauschen wollen dann mach aber auch bitte den Kopf richtig sauber, der ist ja extrem vollgekokt.
Hat der Zylinder auch Klemm/Fressspuren?
Wenn ja dann würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen und Markenware neu.

Ich hab mir jetzt einen neuen Kit bestellt. Hoffe das er dann wieder läuft . Sind ja eigentlich sehr zuverlässige Roller.
Neue Stehbolzen hab ich auch mitbestellt.

Asset.JPG

Bei dem Kolbenbild ist es kein Wunder das nur 3 Bar zustande kommen.
Zu klären wäre noch warum der Fresser zustande kam.

Das kann ich leider nicht sagen
Hatte ihn vorher in einer freien Werkstatt.
Dann gab es während der Fahrt einen Hieb und er ging aus ( dabei wurde benzinschlauch vom Unterdruckhahn abgerissen ( wie das auch immer geht )

Ähnliche Themen

Wenn du die neuen Teile verbaut hast die erste Tankfüllung mit Benzinölgemisch 1:50 tanken.
Und dann prüfen ob die Zweitaktölpumpe ihre Arbeit verrichtet.

Kann man die Ölpumpe auch schon vorher testen ? Wie ?

Ich weiß nicht wie die Ölpumpe bei deiner Mühle angetrieben wird.
Motor läuft ja auch nicht.
Aber man könnte z.B. mit einem Akkuschrauber (passende Nuss auf Mutter vom Polrad) den Motor drehen lassen (ohne ZK damit er leicht dreht)und schauen ob am Ölschlauchende Öl austritt.
Je nach Drehzahl ist die austretende Menge allerdings gering.
Das geht jetzt nicht mit demontiertem Zylinder!

Sooo
Neuer Zylinderkit verbaut .
Keine Besserung bei der Kompression .
Er drückt das überflüssige Öl an der Krümmerdichtung raus

Image-1.jpg
Image-2.jpg

Keiner ne Idee ?

Um das Öl aus der Dichtung rauszudrücken bedarf es schon ein großen gegendruck, also Auspuff bestimmt fast dicht. Weiter das überhaupt so viel Öl kommen kann und dann auch noch so dunkel wird das Kurbelgehäuse bestimmt voll mit Öl sein, was du beim Wechsel hättest sehen können was man macht beim prüfen bevor alles angebaut wird, wie auch Lager der Welle und Pleuel.

Also einfachste Lösung alles noch mal abbauen und schauen

So, kurzes Update.
Anderen Kompressionsprüfer benutzt , 8 bar.
Membranblock und Ansaugstutzen erneuert.
Roller springt an und läuft .
Probefahrt erfolgt morgen .

Tankanzeige geht trotz neuem Tankgeber immer noch nicht.
Frage : ist da nochmals verbaut außer dem Tankgeber ? Ein Schwimmer oder so , was da noch drankommt ?

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen