Aprilia SR 50 Ditech Morini 03 Kühlungsproblem
Moin leute,
Ich hoffe hier kann mir einer helfen weil ich echt am verzweifeln bin.
Folgendes Problem:
Roller läuft wie ne 1, springt sofort an und macht auch so keinerlei zicken. Nach 4-5km überhitzt er allerdings und das Kühlwasser kocht.
Was ich alles schon gemacht habe:
Kühlkreislauf komplett entlüftet. Flüssigkeit ausgetauscht. Wapu überprüft und funktionstüchtig ( wasser kommt oben am ausgleichsbehälter wieder an)
Kopfdichtung überprüft und dort ist auch alles dicht. Er verliert auch in keinster weise flüssigkeit oder öl.
Thermostat hab ich provisorisch ausgebaut
Habt ihr noch ideen was ich tun kann?
Will mit dem ding nicht in die werkstatt weil es mich nur 250 euro gekostet hat und ich selber eigentlich genug handwerkdgeschick habe um alles selber zu machen. Ist allerdings mein erster Wassergekühlter und muss echt sagen das die anstregend sind
Bin für jeden vorschlag offen.
Fahrzeug details:
Alle drosseln raus läuft ca 95 laut roller tacho.
Einspritzer
Original auspuff
Polini High speed Vario
Malossi Delta clutch kupplung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also ich hab den kühler komplett mit bremsenreiniger duech gespühlt.
WENN der Kühler innen "belegt" ist, handelt es sich um eine Kalkablagerung,
auch "Kesselstein" genannt. Diese Schicht wirkt wie eine Isolierung und be-
hindert den optimalen Wärmeübergang von der Kühlflüssigkeit durch das Metall
der Kühlrippen zur Umgebungsluft 😠
Kalkablagerung wie Kesselstein kann nur durch hochprozentige Säuere (Salzsäure)
aufgelöst und entfernt werden. Bei Kühlern nicht durchführbar, deshalb bei Bedarf
Kühler erneuern 🙁
Hatte beim Automotor mal permanente Überhitzung, erst durch das Erneuern des
Kühlers funktionierte der Wärmetausch wieder optimal 🙂
Es muss aber nicht am Kühler liegen.
Will damit nur ausdrücken, dass Bremsenreiniger und sonstiges Lösungsmittel
bei Kalkablagerung keinerlei Wirkung zeigen !!
20 Antworten
Kannst du durch den Kühler durchschauen?
Bei mir (Motorrad) hat sicher Kühler mit Fliegen zugesetzt....
2 Tage einweichen und dann mit Gartenschlauch spülen...
Andererseits wenn nach 4-5 km der Motor schon kocht denke ich einfach dass deine Kopfdichtung
i.A. ist!
Zitat:
Zitronensäure ist nicht so agressiv .
Aber auch nicht so wirkungsvoll und löst eher Rost und andere
Oxydationsprodukte 😉
In meiner Lehrzeit zum Kupferschmied mussten Badeöfen aus Kupfer
desöfteren geöffnet und mit Salzsäure entkalkt werden 😁
Das hilft dem TE jetzt aber auch nicht weiter 😠
Zitat:
Kannst du durch den Kühler durchschauen?
Nein, kann kein Mensch 🙁
Wenn aber alle andern Ursachen ausgeschlossen sind, sollte man einen
verkalkten Kühler in Betracht ziehen.
Und mit meinem Betrag wollte ich nur klarstellen, dass die Innenreinigung
eines Kühlers mit Bremsenreiniger und anderen Lösungsmitteln keinen Erfolg
zeigen kann.
also bei mir schimmert schon Licht durch den Kühler... -
Ist doch klar, dass man zwischen den senkrechten Kühllamellen
durchschauen kann !
Zitat:
WENN der Kühler innen "belegt" ist, handelt es sich um eine Kalkablagerung,
auch "Kesselstein" genannt. Diese Schicht wirkt wie eine Isolierung und be-
hindert den optimalen Wärmeübergang von der Kühlflüssigkeit durch das Metall
der Kühlrippen zur Umgebungsluft 😠
Ich schrieb hier von der Innenfläche, da wo sich die Kühlflüssigkeit befindet 😉
Kleines Missverständnis 🙁
Ähnliche Themen
Also ich habe mir nun ein komplett neues kühler system bestellt. Wenn es da ist werde ich es einbauen und euch informieren, obs geklappt hat. Vielen Dank erstmal für eure mühen. Ich halte euch auf dem laufenden
^ hallo
habe das gleiche problem
ist es jetzt mit neuen kühler besser
danke im vorraus