ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Aprilia SR 50 ausversehen getunt?

Aprilia SR 50 ausversehen getunt?

Aprilia SR Reihe 50
Themenstarteram 11. April 2022 um 8:24

Hi,

wie man oben entnehmen kann, ist das oben genannte Mopped irgendwie getunt, denke ich.

Vorab:

Aufgrund der hohen Spritpreise, und des „hohen“ Verbrauchs des Tiguan‘s dachte ich mir nen Roller zuzulegen und damit zur Arbeit, Bäcker, etc. zu juckeln.

Meine Schwiegermama hatte dann noch die Maschine in der Garage stehen. Das einzige Manko war, das da etwas dran geschraubt werden musste, ich aber Ahnungslos bin.

Also habe ich einen Kollegen gefragt, der sich auskennt, und ihn gebeten mit mir die Teile einzubauen die erneuert werden müssen (Luftfilter, irgendein Metall-Plättchen was zwischen den Auspuff kommt, Gummi Verbindung zwischen Luftfilter und Vergaser und Zündkerze).

Teile wurden eingebaut, Roller wurde angemacht, Roller ging nicht an.

Also sind wir auf Fehlersuche gegangen. Wir haben den Kickstarter gängig gemacht, den Vergaser gereinigt und den Gashahn eingestellt.

Der Roller läuft noch nicht optimal, aber er geht an und man kann mit ihm fahren.

Ich also auf das gute Teilchen aufgesprungen und hab den erstmal warm laufen lassen.

Dabei fiel auf, dass das Mopped auf grader Strecke 80! km/h schafft. Ich hab aber nur ein einen Lappen Klasse B und in den Papieren von der Aprilia steht bei V/Max: 45.

Wie um Himmels Willen ist das passiert? ??

Ich fahr gern schnell, aber dann doch noch lieber Legal.

Hat wer eine Idee was passiert sein könnte? Kann ich den Roller auf die 45 selber Drosseln?

Auch wenn ich hier so laienhaft und ohne wissen formuliere, hat der Schrauber Kollege doch schon Ahnung. :)

Besten Dank

Ähnliche Themen
30 Antworten

Sind wir hier im Laber Thread!

Sorry,dann bin ich hier falsch.

Zitat:

@ObiWan schrieb am 11. April 2022 um 12:47:39 Uhr:

Die Aprilia die du hier beschreibst, hat in den Sinn keine Drossel wenn vor 2000 gebaut nur als 50ccm Roller und nur auf 25km/h Drosselbar. Ab 2000 gab es die dann mit 125ccm. Hier gibt es Drosselsätze.

Die Aprilia, wenn vor der Gesetzesänderung zugelassen, kannst du somit nicht langsamer machen, wenn der Originalzustand vorliegt. Das würde ich mal anschauen ob es hier Veränderungen gibt und ggf. Mal in der Werkstatt prüfen lassen.

Sollte es seitens der Gesetzgebung anders sein, müssten alle 50ccm Roller vor dieser Gesetzesänderung (max45km/h) stillgelegt und dürften nicht mehr Betrieben werden. Ich kann aber nirgends was finden und auch mein Schwager, der meine alte noch fährt und schon ein paar mal angehalten wurde, hatte nie Probleme mit der Rennleitung.

Was Obi-Wan hier von sich gibt ist viel Unsinn, Hauptsache was geschrieben.

Themenstarteram 11. April 2022 um 11:58

Zitat:

@garssen schrieb am 11. April 2022 um 13:53:41 Uhr:

Zitat:

@ObiWan schrieb am 11. April 2022 um 12:47:39 Uhr:

Die Aprilia die du hier beschreibst, hat in den Sinn keine Drossel wenn vor 2000 gebaut nur als 50ccm Roller und nur auf 25km/h Drosselbar. Ab 2000 gab es die dann mit 125ccm. Hier gibt es Drosselsätze.

Die Aprilia, wenn vor der Gesetzesänderung zugelassen, kannst du somit nicht langsamer machen, wenn der Originalzustand vorliegt. Das würde ich mal anschauen ob es hier Veränderungen gibt und ggf. Mal in der Werkstatt prüfen lassen.

Sollte es seitens der Gesetzgebung anders sein, müssten alle 50ccm Roller vor dieser Gesetzesänderung (max45km/h) stillgelegt und dürften nicht mehr Betrieben werden. Ich kann aber nirgends was finden und auch mein Schwager, der meine alte noch fährt und schon ein paar mal angehalten wurde, hatte nie Probleme mit der Rennleitung.

Was Obi-Wan hier von sich gibt ist viel Unsinn, Hauptsache was geschrieben.

Was ist denn deine Meinung?

Und was weißt du genau?

Hier gibt es die Geschichte zu der Aprilia.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aprilia_SR_50

Und wenn man im Netz Drosselsatz eingibt dann nur auf 25km/h

Bei der Frage ob Sie schneller 45 laufen darf, ... lasse ich mal jeden selbst recherchieren. Manche Modelle haben einen Bestandsschutz wenn zb. Vor einem bestimmten Datum gebaut und Zugelassen.

Es gibt viele Oldtimer die man heute so nicht mehr fahren dürfte, weil die neue Gesetzgebung das verbieten würde. Aber man darf....

Zitat:

@ObiWan schrieb am 11. April 2022 um 12:47:39 Uhr:

Die Aprilia die du hier beschreibst, hat in den Sinn keine Drossel wenn vor 2000 gebaut nur als 50ccm Roller und nur auf 25km/h Drosselbar.

 

Auch die vor 2000 gebauten hatten eine, welche auch immer, Drosselung.

Wie sollen die sonst die 50Km/ h einhalten zur Zulassung???

Zusätzlich noch mal Drosselung auf 25 Km/h möglich.

 

Ab 2000 gab es die dann mit 125ccm. Hier gibt es Drosselsätze.

 

Stimmt nicht es gab und gibt keine Drosselung für den 125ger Motor.

Wozu auch? Dürfte ja keiner fahren ohne großen Schein!

Die Aprilia, wenn vor der Gesetzesänderung zugelassen, kannst du somit nicht langsamer machen, wenn der Originalzustand vorliegt. Das würde ich mal anschauen ob es hier Veränderungen gibt und ggf. Mal in der Werkstatt prüfen lassen.

 

Welch ein Witz, muss ja zwangsläufig auf 50 Km/h gedrosselt werden um zugelassung zu erhalten.

Sollte es seitens der Gesetzgebung anders sein, müssten alle 50ccm Roller vor dieser Gesetzesänderung (max45km/h) stillgelegt und dürften nicht mehr Betrieben werden. Ich kann aber nirgends was finden und auch mein Schwager, der meine alte noch fährt und schon ein paar mal angehalten wurde, hatte nie Probleme mit der Rennleitung.

Der TE fährt einen mit Zulassung 45 Km/h und die Geschwindigkeit kann nur über Drosselung eingehalten werden.

Oh jetzt wissen wir alle mehr. Deine Erkenntnis sagt soviel aus warum nicht gleich so. Zeig mir mal am besten Anhand von Bildern den Drosselsatz auf 45km/h ich kann nichts finden?! Also ein 45km/h Roller auf 45km/h drosseln...HM.

Zitat:

@ObiWan schrieb am 11. April 2022 um 14:14:56 Uhr:

Hier gibt es die Geschichte zu der Aprilia.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aprilia_SR_50

Und wenn man im Netz Drosselsatz eingibt dann nur auf 25km/h

Bei der Frage ob Sie schneller 45 laufen darf, ... lasse ich mal jeden selbst recherchieren. Manche Modelle haben einen Bestandsschutz wenn zb. Vor einem bestimmten Datum gebaut und Zugelassen.

Es gibt viele Oldtimer die man heute so nicht mehr fahren dürfte, weil die neue Gesetzgebung das verbieten würde. Aber man darf....

Aufpassen, das hat nicht unbedingt mit 50ccm zu tun. Es gab 50ccm die offen waren und mit früheren Führerschein Klasse 4 erst gefahren werden konnten, das heißt mit dem heutigen für 125er.

Das stimmt allerdings Kranenburger nicht aber so bei der beschriebenen.

Zitat:

@ObiWan schrieb am 11. April 2022 um 14:31:08 Uhr:

Oh jetzt wissen wir alle mehr. Deine Erkenntnis sagt soviel aus warum nicht gleich so. Zeig mir mal am besten Anhand von Bildern den Drosselsatz auf 45km/h ich kann nichts finden?! Also ein 45km/h Roller auf 45km/h drosseln...HM.

Weil das hier schon mehrfach besprochen wurde.

Also lesen ist das Zauberwort.

Diese Drosselung ist Firmenintern ,da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen,jeder 50er ist in der Lage mehr als die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu fahren.

Wenn jeder wüsste was zu machen ist ...

Die damalige Kreidler Flory 3Gang Mofa war mit dem 50er Zylinder auf 90 zu bringen.

@redicc, ich denke garssen und Papstpower können dir helfen. Die wissen soooo viel!

Brauchst gar nicht sarkastisch werden, das du vom Grundsatz Drosselung wenig Ahnung hast ist schon zur genüge bewiesen.

Wie genug ist es denn bewiesen ... so lang bin ich doch noch garnicht in dem Forum Horst!

Ich frage mich aber woher du dein Wissen beziehst. Bist du in der Allwisser Branche tätig? Bisher konntest ja auch nur Copy> Paste. Du hast nicht einen hilfreichen Beitrag zu dem Thema geschrieben.

Nein ,er hat nur mitgelesen und mitdiskutiert.

Es ist halt nicht so einfach gute Leute mit schlechten Beiträgen zu überzeugen.

am 11. April 2022 um 17:56

Boah, das Niveau ist ja ziemlich am Ende.

ObiWan: du bist auf dem falschen Dampfer.

Seit dem 01.01.2002 verkaufte Roller mit 50ccm durfen nur noch 45 Km/h fahren. Fakt! Gesetz! Bis dahin durften sie 50 fahren und das mit Bestandschutz auch heute noch. Ossi-Mopeds 60 km/h, aber darum geht's nicht.

Ein offener 50'er läuft locker 80-90. Siehe Modelle aus der Schweiz, wo es diese Vorschriften damals nicht gab.

Deshalb musste der Hersteller sicher stellen, daß der Roller nicht schneller als 50 km/hfährt.

Das geschieht durch die von mir genannten Maßnahmen.

Da das eine Herstellermaßnahme ist um die ABE zu erlangen, gibt eigentlich keine 45'er Drosselsätze zum nachrüsten. Nur Originalteile, 45 ist Serie! Wenn man diese Drosseln benötigt, weil sie fehlen, muss man zum Händler und dort die Teile kaufen.

25 km/h ist gedrosselt, und zwar nachträglich. Richtig, Dafür gibt es Drosselteile zum Nachrüsten.

Vielleicht gibt es auch Drosselsätze zum Aufrüsten von einem "offiziellen" 25 auf 45 mit ABE. Darum geht's nicht.

Läuft der Roller, egal ob 50 oder 45, mehr als erlaubt, gibt es ein Problem. Egal, ob er von Anfang an 70 lief oder nicht!

Und der Aprilia SR125 hat mit dem 50ccm nun mal garnichts zu tun, das es bis auf den Namen ein ganz anderes Modell ist. Führerschein A1 notwendig, 125ccm. Drosselung auf 45 unsinnig, da Hubraum zu groß, um ihn mit B oder AM oder wie auch immer zu fahren. Es gibt eine Drossel auf 80 km/h, das hat mit der damaligen Führerscheinregelung zu tun.

Das dumme ist, das hier keiner die expliziten Maßnahmen nennen darf und wird, ohne gegen die NUB zu verstoßen.

Aber Google hilft auch auch hier und man findet schnell die Angaben, wie der gute alte SR50 mit dem Raketenarsch gedrosselt ist und was notwendig ist, um ihn wieder legal zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Aprilia SR 50 ausversehen getunt?