Aprilia Habana 50 Custom - geht nach 1min aus.
Moin,
normalerweise schraube ich an Mopeds ( GS 1000G) aus den 80zigern, aber nun hat sich meine Frau so ein Plastikgefährt zugelegt.
Der Roller ist ein Modell von 2002.
Es ist ein Keihinvergaser mit E-choke verbaut.
Was das für ein Motor ist ,keine Ahnung.
Nach längerer Standzeit ging nartürlich erstmal garnix.
Neue Kerze rein,Funke ist da,aber nix.
Ok,dann muss der Vergaser gereinigt werden.
Oh man,was man da alles abbauen muss,in der Zeit habe meine Vergaserbank
3x ausgebaut.
Also Vergaser zerlegt,gereinigt mit Druckluft und Ultraschall.
Wieder eingebaut und die Kiste springt an.
Läuft ca, 1min nimmt kein gas mehr und geht aus.
Sprit ist da.Nun dachte ich der E-Choke läuft nicht.
Also einen neuen rein, genau das selbe.
Nun habe ich den Stecker vom Choke mal abgelassen ,
dann läuft die Kiste,aber natürlich viel zu fett.
Stecker wieder rauf, nach 1 min aus.
Die Geschmichschreibe habe 1,5 Umdrehungen raus gedreht.
Vom Gefühl würde ich sagen Sprit fehlt,aber die Schwimmwr kammer ist voll.
Jetz weis ich nich mehr weiter!!
Gruß
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ja genau, so sieht das aus, mit dem Kaltstartventil.
Einen Schluck frischen Sprit auf den alten kippen und eine Büchse Vergaserreiniger durchlaufen lassen, würde ich noch probieren.
Zitat:
@Tlny schrieb am 3. April 2020 um 16:48:44 Uhr:
Den Vergaser habe ich schon zum 2 ten mal ausgebaut und alles durchgepustet.
Solche Aussagen habe ich auch schon gehört,zum Ende wurde der Dreck höchstens noch weiter reingepustet.
Wie es bei dir ist kann ich nicht sagen,aber Benzin scheint er Hauptsächlich über den Choke zu beziehen ,sonst würde er nicht ausgehen.
Ich würde hier noch einen kleinen Benzinfilter in die Leitung setzen. Am Ende bringt es eventuell recht wenig, wenn der Vergaser zwar immer gereinigt wird, aber über den Tank sofort wieder Teilchen angesogen werden, die den Vergaser dann wieder verstopfen.
Ok, Danke erstmal allen für heute. Meine Finger sind klam, ich habe keine Heizung in der Garage. Ich habe den Tank leer gemacht und neuen Sprit aufgefüllt. Ich mache mich dann die Tage noch mal an den Vergaser. Gruß
Hallo
Wenn es ein Zweitakter ist dann kleben nach längerer Standzeit, gerne mal die Dichtlippen der Kurbelwellensimmerringe an der Welle fest. Bei der ersten Bewegung sind sie dann ab bzw. stumpf.
Die Spritversorgung in kaltem Zustand, ist dann nur noch kurzfristig durch den scheinbar gut funktionierenden E-Choke gewährleistet.
Durch die evtl. defekten Kurbelwellensimmeringe zieht er dann Falschluft, die dann zu einem zu mageren Gemisch (Luft/Sprit) führen.
Zumindest spricht die Sympthomatik dafür.
Erwarte keine sichtbar defekten Kurbelwellensimmerringe. Es wird da auch keine sichtbar große Soße herauslaufen. Während der Vorverdichtung des Gemisches im Kurbelgehäuse sind sie in der Regel dicht. Nur im Ansaughub wird Falschluft durchgezogen.
Also wenn du keinerlei undichte/beschädigte Schläuche/Unterdruckleitungen/Ansaugstutzen o.ä. findest, würde ich beide Kurbelwellensimmerringe erneuern.
Viel Gruß
Okay, dass würde mir aber garnicht gefallen, den Plastikbomber noch weiter zu zerlegen ??Kann ich das irgendwie testen, z. B. Brensenreiniger an den Simmelring sprühen? Gruß
Moin und Frohe Ostern ?? ??,
Hier mal ein Update.
Nach dem vielen Vergaser auf und zuschrauben hat sich die Dichtung verabschiedet. Beim recherchieren nach einer neuen, habe ich gefunden, dass ein neuer Vergaser nur 30 Euro kostet. Also 321 meins bestellt. Gestern eingebaut und nach ner Stunde einstellen lief die Kiste. Ich bin dann ca 5Km mit dem noch ziemlich zerlegen Ding gefahren. Beschleunigung war ok, laut Tacho bis knapp 60! Im warmen Zustand sofort wieder angesprungen, bisschen später, also lauwarm, wollte er nicht so richtig. Jetzt teste ich die Tage noch mal.
Gruß
Mit dem Startverhalten kann schon hinkommen.
Wenn kalt ist die Hand am Gasgriff meist Gift,wenn der Motor noch warm ist meistens ein fein dosiertes aufdrehen des Gasgriffes angesagt.Hat damit zu tun das der Motor anders abkühlt als der Choke.