Applaus für Martin XC70D5 !!!

Volvo S60 1 (R)

Er hat gestern die 1000-Punkte-Marke geknackt. Als Späteinsteiger ist es ihm gelungen inzwischen auf 3,20 Beiträge pro Tag zu kommen! (... hätte echt gedacht es wären mehr ....)

Damit liegt er hinter murcs (3,92 Beiträge pro Tag) und oli (3,46 Beiträge pro Tag) auf der völlig inoffiziellen Volvo-Rangliste auf Platz 3.

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von murcs


ihr elenden neurechtschreibler =;^) iiiieh bae ...

Neue oder alte Rechtschreibung? Ich schreibe, ehrlich gesagt, eher nach empfinden:

dass ist o.k.
platziert, naja, das t hätte ich wahrscheinlich auch weggelassen
Majonäse geht gar nicht

Gruss

Martin

Der sich für die Einführung der martinschen Rechtschreibung einsetzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von murcs


ihr elenden neurechtschreibler

Prima! Da hab' ich ja wohl mal zufällig Glück gehabt! Denn eigentlich ist mir die neue Rechtschreibreform ziemlich wurscht! (und überdies ein Thema, wo ich mich fürchterlich aufregen könnte ...)

wie findest du denn tunfisch ohne delfin? ich in erster linie politisch korrekt und in zweiter fuerchterlich zu lesen. werde halt langsam doch alt.

... und nebenbei: das eszet (oder auch scharfes s fuer alle leser suedlich des mains) ist - meines wissens nach - ein buchstabe, der in dieser form nur im deutschen vorkommt. bei den griechen heisst er beta =;^) wenn wir sonst schon keine eigene identitaet mehr haben:

rettet das eszet!!!

<der uebrigens nix gegen schweizer hat, die ja bekanntlich strasse wirklich mit doppel-s schreiben>

Zitat:

Original geschrieben von cayos


...die neue Rechtschreibreform ziemlich wurscht!

Ach, gibt´s schon wieder eine 😁 😁 😁

Gruß

Martin

...mir entkommt keiner 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von murcs


wie findest du denn tunfisch ohne delfin?

OT on:

Das Problem was ich dabei sehe ist, daß unsere Heranwachsenden zukünftig überhaupt nicht mehr wissen, wie was wo und warum geschrieben wird. (soviel zum Stichwort dt. Identität!) SMS'en können sie alle, umgangssprachlich und Deutschamerikanisch sind sie ebenfalls gut dabei, aber einen vernünftigen deutschsprachigen Satz sucht man mehr und mehr vergebens. Bin in meiner schulischen Vergangenheit nie ein Held der dt. Sprache gewesen, aber was da heutzutage an dt. Schulen abgeht, ist für mich unbegreiflich.

Ich sehe schon Plakate vor meinem geistigen Auge, wo man sich die Aufschrift erst einmal laut vorsprechen muss, um zu begreifen was geschrieben steht.

OT off!

Zitat:

Original geschrieben von murcs


wie findest du denn tunfisch ohne delfin? ich in erster linie politisch korrekt und in zweiter fuerchterlich zu lesen.

wenn wir sonst schon keine eigene identitaet mehr haben:

rettet das eszet!!!

In erster Linie geschmacklich o.k., wer mag schon Flipper essen 😉

Dann lieber ein Miss Piggy Schnitzel oder Bambirücken mit Klößen...

Da hast Du wohl wahr:

Daß Eßzet den Deutßchen!!!

Gruß

Martin

Der den XC70 abgibt und sich ´nen ß60 kauft

was heisst hier "off topic"???

Zitat:

Original geschrieben von cayos


... daß unsere Heranwachsenden zukünftig überhaupt nicht mehr wissen, wie was wo und warum geschrieben wird.

... umgangssprachlich und Deutschamerikanisch sind sie ebenfalls gut dabei, aber einen vernünftigen deutschsprachigen Satz sucht man mehr und mehr vergebens.

das lesen wir doch hier auch schon ab und an.

netz-deutsch! es gibt uebrigens schon linguisten, die sich genau mit diesem phaenomen beschaeftigen und bestimmte schreibweisen u.a. auf ihre haeufigkeit im vergleich zu der richtigen hin untersuchen. der verdraengungseffekt ist z.t. echt erschreckend. auf der anderen seite nur eine frage der zeit, bis die mehrheit der ehemals falschschreibenden kraft ihrer masse die duden- oder wahrig-redaktion dazu bringen, die neu erfundene schreibweise fuer richtig zu erklaeren. da brauche ich garnicht sooo viel fantasie, um mir das vorzustellen.

ist ja ohnehin eher filosofisch, was richtig ist und was falsch. nicht, dass ich hier der falschschreibung thuer und thor oeffnen moechte, aber vor gut 100 jahren schrieb man das noch so.

<der die zunehmende verstuemmelung der interpunktion - was die lesbarkeit angeht - fuer viel verheerender haelt und sehr froh ist, sich nicht mehr in befolgung ohnehin willkuerlicher rechtschreibregeln mit anderen messen zu muessen>

Re: was heisst hier "off topic"???

Zitat:

Original geschrieben von murcs


auf der anderen seite nur eine frage der zeit, bis die mehrheit der ehemals falschschreibenden kraft ihrer masse die duden- oder wahrig-redaktion dazu bringen, die neu erfundene schreibweise fuer richtig zu erklaeren. da brauche ich garnicht sooo viel fantasie, um mir das vorzustellen.
[...]
<der die zunehmende verstuemmelung der interpunktion - was die lesbarkeit angeht - fuer viel verheerender haelt und sehr froh ist, sich nicht mehr in befolgung ohnehin willkuerlicher rechtschreibregeln mit anderen messen zu muessen>

Die Gro

ß

schreibung wird dann bestimmt auch bald abgeschafft, oder ist blo

ßd

eine Shifttaste defekt? 😁

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von murcs


auf der anderen seite nur eine frage der zeit, bis die mehrheit der ehemals falschschreibenden kraft ihrer masse die duden- oder wahrig-redaktion dazu bringen, die neu erfundene schreibweise fuer richtig zu erklaeren.

Na, den Duden möchte ich dann sehen 🙂

@Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der den XC70 abgibt und sich ´nen ß60 kauft

Also von einem Beta Auto würde ich abraten.

Bleib lieber bei deinem XC

Gruss Sleddog … der es gewohnt ist Gruss mit ss zu schreiben (Linux geschaedigter)

Re: Re: was heisst hier "off topic"???

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


... oder ist bloß deine Shifttaste defekt?

weder noch (du wirst es kaum glauben). die tastatur ohne umschalttaste gab's billiger. ... und geiz ist doch wirlich geil. oder? naja, ich geb's zu: spare schon fleissig auf 'ne neue tastatur. bis dahin werdet ihr es wohl weiter ertragen muessen =;^)

Na, das wäre ja die richtige Diskussionsrunde für den verschollenen "Mr. One-Promille". Wisst Ihr noch? Das war der Typ, der alles und jeden angegangen ist, der das eszett durch ein doppel-S ersetzt hat. Es gibt halt doch noch den einen oder anderen Oberlehrer, der zur Erhaltung des Klischees beiträgt. Der hat bestimmt vor Wut seinen Volvo gegen einen ßönen ßilbernen ßaab getaußt. Mir persönlich geht das eszett schon seit der Schulzeit auf den Geist und ich habe es schon immer durch doppel-S ersetzt. Zum Ärger der Lehrer, aber doppel-S war ja nicht verboten. 🙂

Da wir gerade beim Abendessen sind: Da murcs ja bekanntlich Geschmack hat und filoso-fisch isst, nehme ich auch einen. Der ist bestimmt lecker. Ober, ich möchte gleich ßahlen, bitte!

Gruzz

Re: Re: Re: was heisst hier "off topic"???

Zitat:

Original geschrieben von murcs


die tastatur ohne umschalttaste gab's billiger. ...

Ist'n Witz oder? Bin zwar kein IT-ler, wie viele hier, aber das kann ich doch kaum glauben. Und was ist mit den Umlauten: sind die auf Deiner Tastatur auch verschollen? Bist Dir aber sicher, daß Du die Buchstaben nicht noch in Stein meißelst, oder?

Aber um auch mal kurz filosofisch (... seltsam es so zu schreiben...) zu werden: Warum ist es gerade jetzt nötig Rechtschreibregeln zu ändern, nur des Ändern wegens! Als ob es in unserer Gesellschaft nicht schon genügend Wandel gäbe, der nicht nur einen Haufen Geld kostet, sondern vermehrt auch jede Menge Unsicherheit, Unverständnis und Frustration mit sich bringt!

kann dich beruhigen: war 'n witz! schreibe schon ewig alles klein. frei nach dem motto "was die inselaffen koennen, kann ich auch. sogar noch besser!" umlaute und eszet fehlen nur im netz. im echten leben sieht das ganz anders aus.

interessant ist doch, dass "schreibung" ueberhaupt geregelt werden muss und dadurch erst zur rechtschreibung wird. wenn die mehrheit zu entscheiden haette, wie ein wort zu schreiben ist - wie es z.b. ganz praktisch in der freiheit des netzes geschieht, dann kommt ploetzlich was ganz anderes raus, als das, was uns duden, wahrig(*) und rechtschreibkomissionen vorgeben. am ende zaehlt doch nur, ob der adressat dazu in der lage ist, den inhalt des geschriebenen mit angemessenem aufwand zu entschluesseln.

aber ich muss zugeben, dass ich mich selbst oft genug an mangelnder rechtschreibung stoere. angefangen bei tageszeitungen und gelegentlichen mitteilungen aus der grundschule. aber im grossen und ganzen interessiert mich inzwischen mehr der inhalt als die form.

es lebe der gepflegte dadaismus! ... und filoso-fisch ohne delfin in majonaese.

(*) so 'ne art "besserer" duden fuer ueberkandidelte, denen der duden an sich einfach zu billig ist und die was besonderes haben wollen. den duden kennt doch jeder dahergelaufene von der strasse. aber den wahrig ... jaja, wir haben auch so'n teil rumstehen =;^)))

Zitat:

Original geschrieben von murcs


dass ich mich selbst oft genug an mangelnder rechtschreibung stoere. angefangen bei tageszeitungen und gelegentlichen mitteilungen aus der grundschule.

...duden fuer ueberkandidelte, ... jaja, wir haben auch so'n teil rumstehen =;^)))

Genau

das

stört mich auch. Vor allem die Mitteilungen aus der GS würde ich manchmal gerne mit Rotstift verbessern und zurückschicken, nur habe ich Bedenken, dass sich das negativ auf das Verhältnis der Le(e)hrerInnen zu meinen Kindern auswirken könnte 🙁

Ah ja...

Gruß

Martin

Heute, 29.03., sind es schon 1104 Beiträge, 3,43 pro Tag. Da will sich der Martin wohl den Rekord schnappen - oder bloß für den Urlaub vorsorgen?

Gruß, Olli (der seit November nicht viel mehr geschrieben hat als Martin in 4 Tagen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen