anzugsdrehmoment variomatik
hallo
mir ist neulich während der fahrt die variomatikmutter abgeflogen.
dadurch entstand großer schaden am variodeckel und der riemenscheibe.
habe jetzt neue teile bestellt.
weiß jemand das anzugsdrehmoment für diese mutter am honda pantheon jf 12 ez. 2005 4t.?
danke und gruß
23 Antworten
Zitat:
@hansibo schrieb am 8. März 2019 um 16:10:50 Uhr:
na 59 nm hat der von Honda auch gesagt. ich habe schon gehört, dass man die variohülse leicht mit Öl einstreichen soll, aber so wenig, dass nichts auf den Riemen kommt. also von der Mutter kenne ich das nicht.
Doch, solche Montageanweisungen gibt es nicht nur bei Honda.
Du mußt auch keine Angst haben, daß sich die Schraubverbindung durch das leichte Einölen unbeabsichtigt löst. Das Einölen soll nur einen exakten Drehmomentanzug unterstützen.
Gruß Wolfi
Zitat:
@hansibo schrieb am 8. März 2019 um 16:34:06 Uhr:
übrigens wurde Riemen bei Honda in Berlin gewechselt. die müssten ja wissen wie es geht. habe eine alte Rechnung gefunden.
Dann sollten sie auch die Anweisung aus dem WHB kennen.
Gruß Wolfi
Die Antriebsscheibe wurde laienhaft gegen den noch straffen Antriebsriemen nur handfest verklemmt ... deshalb ist sie auch rausgeflogen.
Der Riemen muß völlig entlastet -durch aufspreizen der hinteren Keilscheiben entlastet werden, um ein annähernd brauchbares Anzugsdrehmoment zu erreichen.
Fazit:
hier wurde kräftig gefuscht - beim montieren.
Zitat:
@hansibo schrieb am 8. März 2019 um 16:34:06 Uhr:
übrigens wurde Riemen bei Honda in Berlin gewechselt. die müssten ja wissen wie es geht. habe eine alte Rechnung gefunden.
Haste die Reparatur inzwischen gemacht?
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansibo schrieb am 17. März 2019 um 18:22:34 Uhr:
Teile sind da.
brauche nur noch zusammen schrauben.
wieso?
Wolltest also nur das richtige Drehmoment in Erfahrung bringen, den Rest muß keiner hier im Forum mitbekommen. 🙄
Gruß Wolfi
schaue vor der Montage noch mal genau nach, welche Beilagscheiben unter die Mutter gehören, denn die sorgen dafür, dass sich die Mutter nicht löst. Das sind meist 2 Scheiben. Eine davon etwas dicker und konkav..... kann aber von Roller zu Roller unterschiedlich sein. Schraubensicherung ist nicht nötig an dieser Stelle.... schadet aber auch nicht ...