Anzugsdrehmoment Spannrolle und Umlenkrolle gesucht
Hallo Leute,
will morgen bei meinem E 350 die Spannrolle und zwei Umlenkrollen wechseln.
Der Riemen ist schon neu.
Leider kann ich nichts genaues zu den Drehmomenten finden. Natürlich grobe angaben von anderen Herstellern oder Modellen.
Ich würde die Umlenkrollen und die Spannrolle jetzt mit 40 NM festziehen. Ist das so korrekt?
Hänge ein Bild an wo ich die Rollen makiert habe.
Danke an Euch!
26 Antworten
Guten Tag allerseits,
Ich habe ebenfalls einen E350 (WDB211056..) und müsste jetzt die untere Umlenkrolle wechseln. Die läuft ja mit der Rolle des Riemenspanners als einziges gegen den Uhrzeigersinn. Ist die Schraube deswegen im Uhrzeigersinn zu lösen oder ganz normal wie die Schraube der oberen Umlenkrolle gegen den Uhrzeigersinn zu lösen? Bei mir war sie nämlich sehr fest und ich wollte erstmal nicht mit Gewalt versuchen sie zu lösen,wenn ich nicht die Löserichtung kenne.
Vielen Dank und schönes Grüße
Da ich das Recht am eigenen Bild habe... mein Diagnose Lappy^^
solltest du die Nr.6 meinen, die ist nicht mal nur eine Umlenkrolle,
sondern das ist die Wasserpumpe 😛
Die Riemenscheibe bekommt nur 9nm, die dürfte also ganz leicht auf gehen
Danke für deine Antwort. 🙂
Leider hast du oben in der Leiste einen Zahlendreher. Du hast WDB211065 geschrieben für den E320. Beim E350 ist zwischen Rolle 6 und Spanner 7 die zweite Umlenkrolle. Und bei der weiß ich nicht das Drehmoment sowie die Richtung in der ich sie lösen muss.
sorry, ich mach das später nochmal. mein Diagnose-Lappy mit Win7 hat sich eine Endlosschleife eingefangen (Startreparatur-Bootloop)
hab ihn runtergefahren, danach ging nix mehr... bin ihn gerade komplett neu am aufsetzen (Win7 + Delphi + WOW + Wis/ASRA + EPC)
Ähnliche Themen
hier deine angeforderte "richtige" Datei 😉
Anzugsmoment ganz unten
Danke für eure Antworten.
Muss ich die Umlenkrolle normal gegen den Uhrzeigersinn lösen? Das wäre meine letzte Frage.
Warum öffnest Du nicht einfach das Dokument das Nicod78 drei Posts über Deinem hier eingestellt hat ?
Interpretiere ich das richtig?
Wir bauen keine Rollen ab Werk ein, wenn wir Rollen erneuernt, also Nacharbeit, also 25Nm.
Würde nicht auf die Idee kommen, nur weil mein Dremo erst bei 40Nm anfängt, alle Schrauben mit wenigstens 40Nm anzuziehen nur um hinterher behaupten zu können alle Schrauben mit Dremo angezogen zu haben. Wer denkt so, bitte?
Um Gottes Willen, kaufe dir einen kleineren Dremo-Schlüssel. Am Motor brauchst du eigentlich 10-50 und eventuell sogar noch 5-30. für mein Fahrrad habe ich noch 2-10. Ich habe insgesamt 7 Drehmomentschlüssel
Zitat:
@Nicod78 schrieb am 20. Juli 2019 um 21:34:22 Uhr:
@despator
hier deine angeforderte "richtige" Datei 😉
Anzugsmoment ganz unten
Hast du zufällig eine Anleitung, wie man Keilriemen, Spannrolle und Umlenkrollen beim M276 auf S. 350 austauscht?
danke