Anzugsdrehmoment Ölablassschraube Volvo D5 Modelljahr 2006 185 Ps
Hallo liebe Leute,
bitte erschlagt mich nicht für meine Frage, aber ich wollte beim anstehenden Ölwechsel einen Drehmomentschlüssel verwenden um die Ölablasschraube wieder festzuziehen (Aluölwanne). Ich konnte das vorgegebene Anzugsdrehmoment leider nicht im Handbuch finden, kann mir da vielleicht weiterhelfen?
Lg
Beste Antwort im Thema
LakeSimcoe, hier sind viele Laien und ich finde dein Gelaber einfach nur arrogant und eingebildet, jeder hat dann vielleicht auch einen Beruf von dem Sie keine Ahnung haben!
Im übrigen hab ich oft Scheiße bekommen in Vertragswerkstätten.
Mercedes / BMW / VW / und eine hat mir mein Porsche 911(war nicht bei Porsche, aber da wo ich ihn 2008 gekauft habe ) kaputt gemacht, wegen zuviel Oel !
Die letzte Werkstatt hat meine Radler mit einem Schlagschrauber angezogen - obwohl man das nicht machen soll - das nächste Mal mach ich es lieber selbst!
Sie vergiften hier nur die Atmosphäre, ...
Auf der Baustelle würde ich jetzt sagen; ...
Halt doch einfach dein dreckiges Maul !!!
Und verpiss dich.....
57 Antworten
Ich glaube, du brauchst zum Tanken auch einen Drehmomentschlüssel.
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 7. November 2024 um 06:40:06 Uhr:
Hat jemand von euch einen Vida-Screenshot zum Anzugsdrehmoment des Ölfilters für einen Volvo V70 II D5 185 PS D5244T4?
Habe als Filter den
- Bosch P9244 (1 457 429 244)und den
- MANN Filter HU 719/8 x
Gibt's auch für den Filter Anzugsdrehmomente?
Neu immer handfest! Natürlich die dichtung vorher einölen
Halt stop! Das gilt natürlich nur für die Patrone.
Der plastikeimer wird etwas mehr als handfest brauchen
25.5Nm.
Steht auf dem Filtergehäuse.
Handfest ist Wischiwaschi.
Beim Hulk aus meiner Nachbarschaft ist handfest anders als bei mir (65kg).
Grüße Markus
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 7. November 2024 um 14:59:26 Uhr:
25.5Nm.
Steht auf dem Filtergehäuse.
Auch wenn das Ergebnis quasi ähnlich ist, so steht da 25 + 5 Nm, wenn mich meine Augen nicht trügen.
Ähnliche Themen
Danke schon mal. Hat alles geklappt.
Noch eine Sache, die zwar vielleicht nicht direkt hierher gehört:
Motor geht seit ein paar Wochen, wenn ich bei mir am Haus den Berg herunterfahre, aus, wenn ich im Leerlauf fürs Abbiegen an der Kreuzung anhalte. Könnte das am Dieselfilter liegen?
Letzter Wechsel bei 224.000 km Dezember 2020,
Aktueller km-Stand 270.000 km November 2024.
Gibt's für den auch einen zeitlichen Wechselintervall, unabhängig von der km-Leistung?
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 7. November 2024 um 15:32:23 Uhr:
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 7. November 2024 um 14:59:26 Uhr:
25.5Nm.
Steht auf dem Filtergehäuse.Auch wenn das Ergebnis quasi ähnlich ist, so steht da 25 + 5 Nm, wenn mich meine Augen nicht trügen.
Stimmt natürlich.
Wo ist meine Brille? :-)
Grüße Markus
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 7. November 2024 um 16:20:37 Uhr:
Danke schon mal. Hat alles geklappt.
Noch eine Sache, die zwar vielleicht nicht direkt hierher gehört:
Motor geht seit ein paar Wochen, wenn ich bei mir am Haus den Berg herunterfahre, aus, wenn ich im Leerlauf fürs Abbiegen an der Kreuzung anhalte. Könnte das am Dieselfilter liegen?
Letzter Wechsel bei 224.000 km Dezember 2020,
Aktueller km-Stand 270.000 km November 2024.
Gibt's für den auch einen zeitlichen Wechselintervall, unabhängig von der km-Leistung?
Tankst du B0 oder B7 diesel?
So nach knapp 50000km kann man den schon mal wechseln. Ich schmeiss ihn beim Diesel jährlich raus
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 7. November 2024 um 16:20:37 Uhr:
Danke schon mal. Hat alles geklappt.
Noch eine Sache, die zwar vielleicht nicht direkt hierher gehört:
Motor geht seit ein paar Wochen, wenn ich bei mir am Haus den Berg herunterfahre, aus, wenn ich im Leerlauf fürs Abbiegen an der Kreuzung anhalte. Könnte das am Dieselfilter liegen?
Letzter Wechsel bei 224.000 km Dezember 2020,
Aktueller km-Stand 270.000 km November 2024.
Gibt's für den auch einen zeitlichen Wechselintervall, unabhängig von der km-Leistung?
Wieso stellst du die gleichen Fragen in quasi allen deinen Threads??
Entscheide dich für EINS!
Es wird nicht besser/schneller/genauer, wenn du die gleiche Frage an 1000 Stellen stellst - ganz im Gegenteil.
Alles wird nur unübersichtlich.
Halte dich am Titel deines Threads - sonst blickt es keiner durch.
Auch du nicht.
Gruß Didi
@Drehzahlmama Oh, gute Frage, welchen Diesel ich tanke. Ich sags mal so: Normalen Diesel von Shell :-) keinen V Power.
Wieso ist das wichtig? Also den Dieselfilter wechselst du jährlich?
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 8. November 2024 um 01:48:25 Uhr:
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 7. November 2024 um 16:20:37 Uhr:
Danke schon mal. Hat alles geklappt.
Noch eine Sache, die zwar vielleicht nicht direkt hierher gehört:
Motor geht seit ein paar Wochen, wenn ich bei mir am Haus den Berg herunterfahre, aus, wenn ich im Leerlauf fürs Abbiegen an der Kreuzung anhalte. Könnte das am Dieselfilter liegen?
Letzter Wechsel bei 224.000 km Dezember 2020,
Aktueller km-Stand 270.000 km November 2024.
Gibt's für den auch einen zeitlichen Wechselintervall, unabhängig von der km-Leistung?Wieso stellst du die gleichen Fragen in quasi allen deinen Threads??
Entscheide dich für EINS!
Es wird nicht besser/schneller/genauer, wenn du die gleiche Frage an 1000 Stellen stellst - ganz im Gegenteil.
Alles wird nur unübersichtlich.Halte dich am Titel deines Threads - sonst blickt es keiner durch.
Auch du nicht.Gruß Didi
Ja, richtig. Sorry und ich halte mich zukünftig dran.
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 8. November 2024 um 16:09:16 Uhr:
@Drehzahlmama Oh, gute Frage, welchen Diesel ich tanke. Ich sags mal so: Normalen Diesel von Shell :-) keinen V Power.
Wieso ist das wichtig? Also den Dieselfilter wechselst du jährlich?
Der "normale" Diesel ist in der Regen der B7 Diesel. Das heißt es sind bis zu 7 % Biodiesel zugesetzt. Biodiesel neigt zur Bakterienbildung und die setzen deinen kraftstofffilter zu. Diese Filter sind dann in der Regel pechschwarz anstatt weiß.
@Drehzahlmama
Guten Morgen,
Bin morgen Nachmittag in eine freien Volvo-Werkstatt. Der schaut sich neben den Motorlagern auch den Dieselfilter an. Zunächst will er ihn entlüften bzw. das Kondensat ablassen.
Der Filter ist seit 55.000 km und Dezember 2020 drin.
Rückmeldung zum Dieselfilter:
Haben die doch tatsächlich mit einer Rohrzange die Schraube vom Dieselfiltergehäuse oder der Kondensatablassschraube zugedreht.
Am Montag, den 25.11. lasse ich den Dieselfilter austauschen.
Melde mich hier dann wieder...