Anzugsdrehmoment Hockdruckpumpe motorseitig

VW Scirocco 3 (13)

Guten Morgen,
ich muss die Hockdruckpumpe tauschen.
Diese hat vorn 2 Schrauben.

Hierzu fehlt mir das richtige Anzugdrehmoment.
Aktuell gehe ich von 11 Nm aus.

Ich wäre für etwas Hilfe dankbar.

2.0 TFSI; CAWB

Anbei ein Foto. Es geht um die 2 Löcher unten.

Hochdruckpumpe 2.0 TFSI
12 Antworten

In meinen Unterlagen für den 1.8er und 2.0er mit Kette, wo auch der CAWB aufgeführt ist, steht:
Gewinde M6 = 8 Nm + 90°
Gewinde M8 = 20 Nm

Die Schrauben sollen ersetzt werden.

Hallo,
vielen Dank, das kommt mir aber zu viel vor.
Vorsicht mit diesen Schrauben; der Mechaniker sagt, einfach anziehen und gut.

Mein p119a-Fehler ist jetzt weg.

Stattdessen habe ich ein Vakkum-Leck und finde es nicht.
Der Wagen stottert im Leerlauf und säuft fast ab, Gemisch zu mager.
Am Luftmassensensor liegt es nicht. Ich vermute stark, er zieht irgendwo Falschluft.

Bremsenreiniger zur Lecksuche verwenden.

Auf gar keinen Fall...damit kannst du dein Auto abfackeln.

Ich mache einen Smoke Test.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, ich habe den Smoke Test gemacht,
bei mir kommt Rauch massiv aus einem Zündkerzenschacht, d.h. von der Zündspule.
Heißt das, dass die Zündkerze nicht richtig sitzt? Einfach mal tauschen?
Das wäre ja das kleinste Problem...

Wie sitzt denn ne Zündkerze nicht richtig?
Festschrauben und gut oder richtiges Problem!

Ich tausche alle 4, und dann wissen wir es.

Wenn die Kerze nicht lose ist würde ich eher auf die Ventildeckeldichtung tippen.

Das kann auch sein; ich frage euch, weil ich kein Fachmann bin,
der Rauch kommt beim Smoke Test aus der Seite der Zündspulendichtung von Zylinder 2.
Aus den anderen Zylindern kommt der Rauch nicht.
Daher gehe ich davon aus, dass es nur mit Zylinder 2 zusammenhängt.
Die Zündkerze muss ja auch dicht sitzen und vielleicht ist sie defekt.

Es war etwas ganz anderes, nämlich der O-Ring dieses Schlauches, der zur Kurbelgehäuseentlüftung führt.

Hier zieht er Falschluft.

O-Ring
Zitat:
@1781 ccm schrieb am 10. Mai 2025 um 10:16:47 Uhr:
In meinen Unterlagen für den 1.8er und 2.0er mit Kette, wo auch der CAWB aufgeführt ist, steht:
Gewinde M6 = 8 Nm + 90°
Gewinde M8 = 20 Nm
Die Schrauben sollen ersetzt werden.

Hallo,

deine Angaben sind völlig korrekt; ich war bei VW.

Der hat mir aber eine M6 verkauft und ich brauche eine M8.
Jetzt muss ich nochmal hin 🙂

Hallo Leute,

mein Auto hat bzw. hatte Probleme im Leerlauf; Stottern, Verbrennungsaussetzer. Nur im Leerlauf
Er zeigte auch einen Fehler am Sensor der Hochdruckpumpe an.

Also die Hochdruckpumpe getauscht. Hierbei sollte man unbedingt auch den Stößel tauschen, da dieser verschleißt und dann nicht mehr genug Hub erzeugt.

Außerdem habe ich gleich die Zündkerzen getauscht.
Dann habe ich noch den Ölabscheider Kurbelwellengehäuse getauscht, ein beliebter Fehler beim 2.0 TFSI.

Danach habe ich einen Smoke Test gemacht, ich sehe keine größeren Lecks, vielleicht minimaler Rauch unten am Getriebe.

Der Wagen läuft deutlich besser im Leerlauf, manche würden sagen, er ist ok. Mir genügt das nicht.

  1. Der Wagen hatte an Zylinder 1 Öl and der Zündkerze; also wahrscheinlich Ventildeckeldichtung leicht undicht?
  2. Möglicherweise hat er noch ein weiteres Vakuumleck

Meine Frage ist, was soll ich tun?

Kann ich die Lecks z.B. durch Öladditiv beheben?

Wie kann ich messen, ob die Verbrennung richtig eingestellt ist und ob alle Sensoren richtig funktionieren?

Kann z.B. auch sein, dass der Ansauglufttemperatursensor nicht richtig arbeitet, aber woher soll ich das wissen?
Der Fehlerspeicher ist im Moment leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen