Anzugsdrehmoment beim Radwechsel

VW Scirocco 3 (13)

Hi Leute,
da ich neuerdings stolzer Eigentümer eines Scirocco 3 bin, wollte ich mal fragen,
welches Anzugsdrehmoment man hier beim Radwechsel benutzt?
Warum steht das nirgendwo im Handbuch?

Irgendwo habe ich gelesen: 120 Nm ?
Stimmt das?

Meine C-Klasse hat 130 Nm.

Danke für eine Rückmeldung.

21 Antworten

Hallo,

das hängt auch von der Felge ab viele Felgen Alu mit ABE haben 120Nm bei den Originalen nehme ich 120Nm.

https://pneufrank.ch/.../

Wichtig Überkreuz anziehen und ganz wichtig nach 50km bis 100km Nachziehen

Gruß

Nehme auch immer 120Nm.
Ich lasse es auch nie wieder in einer "Werkstatt" machen. Die ziehen immer einfach mit 180Nm an (der Wert ist gefühlt, aber nicht so absurd), sodass sich die Radbolzen schon mehrfach beim nächsten Radwechsel nicht lösen ließen. Selbst die Werkstatt hatte zu kämpfen...

Nimm wenn du nicht genau weißt 120Nm (Stammtischweisheit 😁)

Das ist mir bei meiner C-Klasse auch schon aufgefallen, dass sie die Räder viel zu fest anziehen.
Richtig sind 130 Nm, bei der Mercedes C-Klasse.

120 - hab ich auch eingestellt, weniger is suboptimal 😉

Ähnliche Themen

Im Handbuch zu finden unter Räder und Reifen / Radwechsel / Radschrauben

Mit der VIN auch online im Zugriff: https://userguide.volkswagen.de/

Hallo,
kann mir einmal jemand bestätigen, dass dies die richtigen Radbolzen sind:

M 14 x 1,5 x 28 SW 17 Kegelbund ?

Wo findet man diese Info eigentlich, amtlich ?

Die großen Online Ersatzteilhändler verkaufen für den Scirocco eine 27er Gewinde Länge. Der Rest ist identisch.

Im Gegensatz zum Anzugsdrehmoment, was VW liefern muss, findet sich diese Information leider nicht im Handbuch. Stattdessen verweisen die Reparaturleitfäden auf den elektronischen Teilekatalog. Amtlich wird die richtige Schraube also nur dort zu finden sein, da VW ein Ersatzteil verkaufen möchte.

Mal selbst den Messschieber an die alten Schrauben halten ist auch eine Option.

Hallo,

Original kann man hier suchen https://www.onlineparts24.com/onlineparts24/logoff.php
So weit ich es gefunden habe WHT001812 hier kann man die Schraube sehen https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/wht001812.html
das ist Kugel wie häufig bei original, bei den Zubehörfelgen hat man häufig die Kegel

Aber schau bitte noch mal selbst, habe das wirklich ganz auch die Schnelle gemacht

Gruß

Ich hatte mal ein Felgenschloss ruiniert, brauchte ne Schraube, beim Reifenhändler eine Rocco Standardschraube. Die Haben in ihrem System geschaut und mir eine gegeben - durfte ich noch nichtmal bezahlen 🙂
Für die Interlagos - bei nicht OEM Rädern ist das natürlich schwieriger. Aber dass muss in der ABE stehen. Es ist ja auch je nachdem ob das Ventil abgestützt ist oder nicht auch bei non OEM Rädern mit eingetragener V max über 210 nicht zwingend ein Stahlventil nötig. Das habe ich beim TÜV Nord in Erfahrung gebracht. Bei den Schrauben sollten sie Dir auch helfen können, wenn Du anderweitig nicht fündig wirst.

Ja, M14 x 1,5 x 27 Kugelbund R13

was bedeutet die 1,5? Der Rest is klar.
Sind das die für die OEM Räder?

Gewindegröße M14 x 1,5

27 ist die Schaftlänge

Also nach meiner Recherche sind das die Richtigen, aber keine Garantie.
Finde es schon krass, dass das nicht im Handbuch oder Fahrzeugschein steht.

27mm nicht eher die Gewindelänge??
M14 Maschinengewinde mit 14er Durchmesser, die Ganghöhe kann es nicht sein, die ist, soweit ich weiß durch das M gegeben

1,5 ist die Gewindesteigung....

Ausführung: M14x1,5x27

Bundform: Kugelbund R13

Schlüsselweite: SW17

Schaftlänge: 27 mm

Gewinde: M14 / Gewindesteigung 1,5

Deine Antwort
Ähnliche Themen