Anzeige (Nötigung & Verkehrsgefährdung)

Hi Leute,

gestern hatte ich eine Vorladung des örtlichen Polizeipräsidiums im Briefkasten, in dem steht, dass mir folgende Taten vorgeworfen werden:

§ 315c StGB: Gefährdung des Straßenverkehrs und § 240 StGB: Nötigung im Straßenverkehr.

An die Situation kann ich mich noch recht gut erinnern:

Ich fuhr auf die BAB auf (Auffahrt liegt hinter einer Kurve auf der BAB) und beschleunigte auf Reisegeschwindigkeit (140 km/h). Nach rund 1 Kilometer fuhr ich auf einen LKW auf und wechselte, nach Spiegel- und Schulterblick die Fahrbahn, um den LKW zu überholen. Leider übersah ich hierbei ein ankommendes Fahrzeug, dass auch direkt mit der Lichthupe auf sich aufmerksam machte - soweit, sogut; leider konnte ich nicht wieder nach rechts wechseln, da ich bereits auf Höhe des LKW war - ich beendete also den Überholvorgang, als ich ein Blitzen von Hinten sah - der Typ zückte sein iPhone (dieser Apfel ist unverkennbar) und machte ein Foto.

Als er dann, endlich, an mir vorbeifuhr, machte er erneut ein Bild - auf dem ich ihn grüßte (wirklich nur winken...).

Blöd gelaufen, ist nun aber so. Morgen ruf ich beim Anwalt an. Trotzdem würde ich mich über Einschätzungen freuen (ohne Rechtsberatung, natürlich), ob die beiden Straftatbestände erfüllt sind? Ich denke nicht...

Grüße,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von besterwosgibt



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Klar, eine Strafanzeige ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Versuche trotzdem, dich von solchen Pansen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
Das eh nicht, dafür hab ich ja den Anwalt kontaktiert heute morgen. Der fordert nun Akteneinsicht und dann geht die Sache ihren Lauf...

Traurig, aber wahrscheinlich mal wieder der einzig gangbare Weg. Nun verdienen Anwälte daran und ggf. müssen sich sogar Gerichte damit beschäftigen.

Und warum das ganze ?

Unterstellen wir mal, daß die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt, dann ist der TE nicht vorsätzlich aber doch ausgeschert, wo man besser auf der rechten Spur geblieben wäre. Auf der Überholspur rauscht jemand heran und kann den Fehler des anderen noch rechtzeitig erkennen. Vielleicht war's auch knapp, wer weiß. Ist eben passiert. Betätigt die Lichthupe, ärgert sich. So weit, so gut /schlecht.

Aber was dann folgt, ist der alltägliche Wahn- und Schwachsinn speziell auf Deutschlands Straßen, nämlich Kamera und Anzeige. Was soll das 🙄 ?

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Zurück zum eigentlichen Thema:
- Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das aggressive Fahrverhalten einiger Autofahrer in den letzten Jahren stark zugenommen hat.
- Dichtes Auffahren und Drängeln sehe ich meistens bei Firmenautos.

Siehst Du das anders?

Mit dir würde ich (ernsthaft) gerne in Ruhe weiterdiskutieren. Denn, deine Einstellung ist leider viel zu selten!

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


...
Dichtes Auffahren und Drängeln sehe ich meistens bei Firmenautos.
...

Woran erkennt man die ? (außer die Firma steht groß dran)

manches Weltbild ist tatsächlich recht schlicht. Man bemüht sich redlich keine Klischees zu verwenden und bei jeder Begründung eines Fehlverhaltens poppen diese doch wieder hoch.
Ob es wirklich die eigene Standortbestimmung erleichtert, andere Menschen in Schubladen zu packen ? Auf jeden Fall scheint es zur persönlichen Gedankenhygiene beizutragen.

Ich bin im Gegenteil der Ansicht, daß weder das (hubraumstarke) Fahrzeug den Fahrer beeinflußt noch seine Tätigkeit, sondern es ist sein Charakter.

Immerhin kann ich diese Ansicht durch eigenes Erleben auch bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


...
Dichtes Auffahren und Drängeln sehe ich meistens bei Firmenautos.
...
Woran erkennt man die ? (außer die Firma steht groß dran)

Na alles was grösser als ein Up! ist, ist doch entweder Firmenauto, von Drogengeldern gekauft oder überschuldet finanziert!

Ähnliche Themen

Hier geht es gerade um Firmenwagenfahrer. Da gibt es solche und solche.
Es gibt welche da steht der Firmenwagen zu Hause in der Garage, die Tankkarten sind in der eigenen Börse, das Auto gehört zur Familie...,private Nutzung normal ohne Begrenzung, alle 4 Jahre gibt es einen Neuen, Abwicklung über die Firma, die günstigste Art einen Wagen zu leasen.
Dann gibt es die Firmenwagenfahrer die dürfen ein Wagen aus einem Pool fahren, Fahrenbuch, Tankkarten drin, ansonsonten null Peilung was sie gerade einen Wagen unter dem Hintern haben, keine Beziehung zu selbigen, Abends steht das Auto wieder auf dem Firmengelände, morgen sitzt wer anders drin....und so gibt es noch mehr Gattungen von Firmenwagenfahrern.

Meine Beziehung zum Auto beeinflusst aber nicht mein Fahrverhalten. Nen gewissen Selbsterhaltungstrieb habe ich schon. Und so wird es auch ein paar anderen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


...
Dichtes Auffahren und Drängeln sehe ich meistens bei Firmenautos.
...
Woran erkennt man die ? (außer die Firma steht groß dran)

Meistens aktuelle, deutsche Fahrzeuge der Mittelklasse oder oberen Mittelklasse in gedeckten Farben (Ausnahme weiß) mit auswärtigen Kennzeichen (bei größeren Firmen wie Telekom, Siemens, etc. kann man sie auch anhand der Buchstabenkürzel im Nummernschild erkennen), mit einer (meist im Business-Look bekleideten) Person besetzt und zwischen 7:30 u. 9:00h massig auf den deutschen Autobahnen unterwegs.

Mietwagen natürlich inklusive - bei denen kennen die meisten überhaupt kein Pardon.
Das sagte mir mal ein Bekannter, der bei Europcar arbeitet. (Das sind die mit dem Strichcode links neben dem Nummernschild und dem weißen D-Aufkleber, der wahrscheinlich nur noch für Europcar hergestellt wird.)

🙂

Und die Autovermieter fahren den Kunden hinterher, oder warum wissen sie, wer diesen ominösen pardon kennt und wer nicht?

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Meine Beziehung zum Auto beeinflusst aber nicht mein Fahrverhalten.

Das ist aber nicht selbstverständlich und schon gar nicht die Regel.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Und die Autovermieter fahren den Kunden hinterher, oder warum wissen sie, wer diesen ominösen pardon kennt und wer nicht?

Das nicht - aber bei vielen sehen die Frontpartie und die WSS aus wie sandgestrahlt, wenn sie nach einem Vierteljahr ausgemustert werden und zum Aufbereiter gehen.

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


...und dem weißen D-Aufkleber, der wahrscheinlich nur noch für Europcar hergestellt wird.)

🙂

Täusch Dich mal nicht... außerhalb der EU ist der Pflicht.

http://www.derwesten.de/.../...b-der-eu-hohe-bussgelder-id4795745.html

Zitat:

Bei Reisen außerhalb der EU muss außerdem ein D-Schild am Fahrzeug angebracht sein. Andernfalls drohen bei Einreise in Nicht-EU-Urlaubsländer empfindliche Geldbußen.

Tach!

Na, mal wieder ein paar Klischees umgerührt?

Im Ausgangsfall (beschrieben vor 6 Seiten) war der Schuldige leicht zu identifizieren. Ein illegaler Sprwechsel, woraus möglicherweise eine Nötigung resultierte. Danach noch eine (strafrechtlich und OWI-seitig per se wohl uninteressante, aber als Beleg für Vorsatz möglicherweise relevante) Provokation durch Winken (oder was auch immer). Somit eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Nötigung.

Dem Hintermann wird nun reflexartig Rasen und Drängeln unterstellt.
Möglicherweise, denkt mal darüber nach, konnte dieser durch seine schnelle Bremsreaktion gerade noch einen Auffahrunfall verhindern und wurde danach noch durch den TE provoziert, der nicht beschleunigte und in Zeitlupe überholte, danach sogar noch irgendein blödes Handzeichen zeigte.

Da wäre dann eine Anzeige gar nicht mal so unangebracht, meine ich.
Es wäre wünschenswert, dass viel mehr Menschen sich die Zeit nehmen würden, solche Typen durch konsequentes Anzeigen aus dem Verkehr zu ziehen. Ich selbst spare mir, so ehrlich bin ich, aber auch die Zeit, denke mir meinen Teil und fahre weiter meines Weges.

Was Eure Dienstwagenphobie anbelangt, so stellt Euch einfach vor, man würde Euch Euren Büroschreibtisch neiden und mit 1% des Bruttoneupreises jeden Monat besteuern, da Ihr daran ja auch ab und an mal eine private E-Mail verfasst.

Lasst doch die armen Vertriebler in Ruhe. 100.000 Km im Jahr zwischen Euch Schnarchzapfen unterwegs sein zu müssen ist nicht immer der größte Spaß. Da ist dann auch die vom Arbeitgeber finanzierte samstägliche Fahrt zum Supermarkt kein echtes Benefit.

Gruß,
M. D. (ohne Dienstwagen)

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Bei Reisen außerhalb der EU muss außerdem ein D-Schild am Fahrzeug angebracht sein. Andernfalls drohen bei Einreise in Nicht-EU-Urlaubsländer empfindliche Geldbußen.

Ja, da hast Du völlig recht - keine Frage.

Für Fahrten in solche Länder muss man allerdings bei Europcar & Co. ohnehin eine separate Genehmigung einholen. Von daher erschließt sich mir der Sinn nicht, bei jedem Auto den Aufkleber drauf zu pappen.

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Bei Reisen außerhalb der EU muss außerdem ein D-Schild am Fahrzeug angebracht sein. Andernfalls drohen bei Einreise in Nicht-EU-Urlaubsländer empfindliche Geldbußen.
Ja, da hast Du völlig recht - keine Frage.
Für Fahrten in solche Länder muss man allerdings bei Europcar & Co. ohnehin eine separate Genehmigung einholen. Von daher erschließt sich mir der Sinn nicht, bei jedem Auto den Aufkleber drauf zu pappen.

Wo steht das?

http://www.europcar.de/EBE/module/render/avb

Zitat:

6. Verbotene Nutzungen, Einreisebeschränkungen

[...]

II. Die Benutzung des Fahrzeuges ist nur innerhalb Europas gestattet:

a. In den Ländern Großbritannien, Irland, Italien, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn dürfen ausschließlich Fahrzeuge der Klassen Mini, Economy, Compact, Untere Mittelklasse und Mittelklasse benutzt werden.

b. In den Ländern Albanien, Balearen, Baltische Republiken, Bulgarien, Elba, Griechenland, Island, Kanaren, Korsika, Kroatien, Malta, Rumänien, Sardinien, Sizilien, Türkei und den sonstigen Nachfolgestaaten von Jugoslawien (außer Slowenien) und der UdSSR ist die Benutzung untersagt.

Z. B. Schweiz und Norwegen sind hier wohl mit allen Klassen ok.

notting

Ich glaube in den Staaten der EFTA (Liechtenstein, Norwegen, Schweiz, Island) benötigt man das ( D ) auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen