Anzeige Kombiinstrument M Carbon Keramik Bremse - Restkilometer, Laufleistung

BMW M5 F10

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Informationen zur M Carbon Keramik Bremse, die optional in den M5 und M6 Modellen bis 2017 verbaut wurde.

Ohne Rennstreckenbetrieb soll die Bremse (wenn keine sonstigen Schäden auftreten) angeblich bis zu 200.000 km halten.

Hat jemand Erfahrungen gemacht, dass diese Laufleistungen tatsächlich erreicht werden ?

Wenn ja, zeigt das Kombi Instrument die verbleibende Reststrecke korrekt an ?
Hintergrund sind Fahrzeuge, die ich mir angeschaut habe bzw. anschauen will, deren Restkilometeranzeige unter 100.000 km Laufleistung des Wagens nur noch wenige 1000 km beträgt.

Wie sicher kann man sich sein, dass bei einer solchen Anzeige dann auch kurzfristig neue Bremsen fällig sind - sind ja nun alles andere als günstig :-(

Wie beurteilt eigentlich der TÜV, ob eine solche Bremse noch OK ist. Lt. BMW müsste der Verschleiß eine solchen Bremse durch Wiegen der Scheiben ermittelt werden.

Ich möchte mit meiner Frage bitte keine Diskussion starten, ob solche Bremsen besonders sinnvoll und/oder nötig sind, ob man nicht besser auf Stahl umbaut etc.

Danke für viele technische Infos.

17 Antworten

Vielen Dank für die vielen Antworten. Meine Frage ist sowohl konkret auf ein Fahrzeug bezogen (95.000 km gelaufen, Original CK Bremse und BC bei 2200 km vorne und 2500 km hinten) aber auch grundsätzlich technisch zu CK Bremsen.

Schau dir das mal an dürfte hilfreich sein bei der Besichtigung, die Punkte auf den Scheiben sind optische Verschleiß Indikatoren

Screenshot_20230413_094446_com.android.chrome.png
Screenshot_20230413_094521_com.android.chrome.png
Screenshot_20230413_094548_com.android.chrome.png

Hallo GTS_Tarik, super, danke.
Das klärt ja praktisch alle Fragen :-).
Wenn ich die Angaben richtig verstehe, hat jede Scheibe ca. 200g „nutzbare Carbon Keramik. Solange die Scheibe keine Abplatzungen etc. aufweist, kann man durch Wiegen feststellen, wieviel % der Scheibe verbraucht sind. Die Restlaufleistung variiert dann aber abhängig vom Fahrstil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen