Anzeige der Tempomat-Geschwindigkeit im KI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

ich fahre einen C180TK, Avantgarde, BJ 01/05.

Wird oder kann die über den Tempomat eingestellte Geschwindigkeit im KI angezeigt werden?
Wenn ich den Tempomat aktiviere, sehe ich im KI die eingestellte Geschwindigkeit nicht. Bin aber vor kurzem mit einem Mietwagen ( C220 CDI, muß recht neu gewesen sein, denn der hatte nur ca. 5000 km drauf) gefahren, und wenn ich da den Tempomat aktiviert habe, hat er die gewählte Geschwindkeit im KI angezeigt.
Gibt es eine Möglichkeit dies eventuell einzustellen?

Im Vorraus schon vielen Dank für Eure Antworten.

P.S. über die Suche habe ich leider nichts gefunden.

Grüße Marco

20 Antworten

Aber natürlich, für dich doch immer! :-)

Also:

-Zündschlüssel auf Stellung 1!
-Im KI muss die Gesamtkilometeranzeige aufgeblättert sein!
-Bei MOPF den Rückstellknopf 3x hintereinander drücken
(Ich glaube bei älteren Modellen muss man den Rückstellknopf gedrückt halten)
-Dann ertönt ein Piepston!
-Und nun solange mit den Pfeiltasten am Lenkrad blättern bis die ganzen Daten (KI-SW...) angezeigt werden!

So das müste es gewesen sein!
lg
Simon

Okay, also hier mein Softwarestand:

KI-SW: 4604
Ver: 0014

Und wo ich gerade in dem Menü war: Was ist ein ESP-Rollentest??? UNd was bedeuten die Einstellungen?

Zitat:

Original geschrieben von Hummelinchen


...
Was ist ein ESP-Rollentest??? UNd was bedeuten die Einstellungen?

Hallo Hummelinchen,

diese Einstellungen sind für den Rollenprüfstand der Werkstatt bestimmt. Als Laie kann ich Dir leider keine Details liefern.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Hallo Hummelinchen,

diese Einstellungen sind für den Rollenprüfstand der Werkstatt bestimmt. Als Laie kann ich Dir leider keine Details liefern.

Gruß

Kai

naja, vielleicht kann ich es ja...

auf einem rollenprüfstand ist es möglich, den motor auf seine konkrete leistung hin zu prüfen. dafür wird der wagen mit den antriebsrädern auf zwei sich drehenden rollen fixiert. wenn nun gas gegeben wird drehen sich die antriebsräder und die beiden vorderen reifen stehen - dies würde großalarm fürs esp bedeuten!! rollentest im ki heißt ganz einfach esp komplett ausschalten, also richtig ausmachen (entgegen dem schalter im brett, wo dies nur eingeschränkt möglich ist.) beim neustart des motors setzt die elektronik diesen zustand jedoch wieder zurück - also eine reine temporäre angelegenheit. wer´s mag kann dies auch - beispielsweise für spaß im schnee auf gesperrter piste - mal im echtbetrieb probieren, mir hat´s spaß gemacht! 😉

ub

Ähnliche Themen

Hallo ub,

Was Du schreibst ist korrekt, steht so ja auch in der BA. Ich dachte, die Einstellungsmöglichkeit im Geheimmenü sei evtl. auch für andere Tests, z.B. zur Überprüfung des ESP selbst. Liege ich da völlig falsch?

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von UB999


rollentest im ki heißt ganz einfach esp komplett ausschalten, also richtig ausmachen (entgegen dem schalter im brett, wo dies nur eingeschränkt möglich ist.)

So weit mir bekannt ist, wird das ESP im Rollentest-Modus nicht deaktiviert.

Beim Rollentest werden die Raddrehzahlen der angetriebenen Achse auf die nicht angetriebene Achse gespiegelt. Dies ist nötig, damit im Steuergerät keine Fehler gespeichert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen