Anweisung zum Tausch / wechseln der Bremsbeläge Tiguan 2.0 -2011
Hätte Eure Hilfe, Erfahrung gerne bei der Anweisung - vielleicht mit irgend einer Zeichnung - beim Wechseln der vorderen Bremsbeläge ( Beläge die ich originall bei VW kaufe ) des Tiguans 2.0 Benziner vom 2011.
Bis auf heute habe ich diese "Hobbyarbeit" bei meinen anderen Autos immer selber gemacht, nun bräuchte ich beim 1.Mal immer eine kleine erfahrene Unterstützung, ist das möglich ?
Danke im Voraus
Grüsse aus Spanien.
Beste Antwort im Thema
Einen Tip an den TE:
Dein Tiger stellt sicherlich noch einen Wert von ca. um die 20000.-€ dar.
Sollte man da nicht die maximal 100.- € Lohn in einer Fachwerkstatt zum Bremsklotzwechsel ausgeben?
Ohne Fachkenntisse an einer Bremse unter Zuhilfenahme einiger Informationen aus dem Internet zu basteln halte ich doch für ein wenig gewagt.
Ähnliche Themen
62 Antworten
Wo hat denn deine Frau die hinteren Bremsen? Meine hat so was nicht. 🙄 🙄
VCDS haben ist eine feine Sache. Dazu gehört halt auch, eine gewisse Umsichtigkeit, denn der Belagwechsel kommt nicht von heute auf Morgen. Den Torx u. XZN nehme ich aus dem Kasten ohne mir explizit zu merken, welcher da benötigt wird. XZN meine ich mich an M14 zu erinnern.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 24. März 2018 um 09:03:51 Uhr:
Wo hat denn deine Frau die hinteren Bremsen? Meine hat so was nicht. 🙄 🙄VCDS haben ist eine feine Sache. Dazu gehört halt auch, eine gewisse Umsichtigkeit, denn der Belagwechsel kommt nicht von heute auf Morgen. Den Torx u. XZN nehme ich aus dem Kasten ohne mir explizit zu merken, welcher da benötigt wird. XZN meine ich mich an M14 zu erinnern.
Die Mitteilung Verschleißgrenze erreicht ist ein eindeutiges Signal und dann sollte man schon mal an den Wechsel denken.
Beim Torx gehe ich genauso vor wie du, die hat man alle mehrfach im Koffer, aber leider scheitert es an den Vielzahn. Den den habe ich nicht und müsste Ihn erst kaufen. Man muss ja nicht gleich alle möglichen XZN Sätze kaufen, wenn man nur meist nur einen bestimmten benötigt.
Aber danke für die Info des XZN M14 Schlüssels
Zitat:
@commander83 schrieb am 24. März 2018 um 09:34:01 Uhr:
Aber danke für die Info des XZN M14 Schlüssels
.
Das ist aber nicht in Stein gemeißelt.
Da beim Tiger diese Schrauben höchst wahrscheinlich auch zu erneuern sind, so kann man diese hervorragend ausmessen. Es schadet auch keinesfalls, dass passende Werkzeug zuvor mal zusammen zustecken und am Objekt zu testen. Die Platzverhältnisse sind bescheiden.
Gruß