Antriebswellen einkleben - ein Muss??
Hallo,
bei meinem Elch (V70I, BJ2000) wurden heute beide Radlager und die Aussengelenke der Antriebswelle gewechselt.
Nun habe ich auf der linken Seite bei Lastwechsel ein "Klacken". Bei Suche im Forum bin ich ueber mehrfache Diskussionen gestolpert, die entweder ein heftiges Einfetten des Wellenaufnahme oder das Einkleben der Antriebswelle empfehlen. Allerdings konnte ich zum Thema Einkleben ein Vadis nichts finden!!??
Nun die Fragen an die Experten:
- Ist das Einkleben die richtige Vorgehensweise oder sollte ich das Aussengelenk der Welle tauschen das Spiel? (Ist eins von Mahle)
- Waere es schlimm, das "Klacken" zu ignoriern und einfach so weiter zu fahren?? Was kann da potentiell passieren?
Vielen Dank an Alle und Gruss!!
19 Antworten
..ich hab meine bei meinem MJ 2000 geklebt, hatten Spiel und haben gequietscht bei Lastwechseln in der Antriebswelle. Jetzt ist Ruhe
Hi,
Zitat:
Loctite 648 - ist das korrekt?
.....kann ich nicht genau sagen, da ich das Mittel nicht kenne. Ich nehme das Zeug aus dem Zubehörhandel, Petex oder so ähnlich.....
Zitat:
Also das mit dem Heißluftföhn sehen ich nicht so, damit wird man nix beschicken können,
.....doch, funktioniert tadellos, selbst schon mehrfach ausprobiert!!!
Wobei, ich meine nicht Muttis Föhn zum Haare machen, schon eine richtige Heißluftpistole, mit der man z.B. auch alte Farbanstriche usw. ablösen kann...
Gruß der Sachsenelch
Hallo. Habe das hier mal interessiert mitgelesen, weil mein V50 nach einem Radlager-Tausch VA links (freie Werkstatt) auch " klackert".
Da wurde nix verklebt, deshalb vermute ich, dass dieses Klackern auch von dort kommt.
Die Frage ist jetzt: Was ist das BESTE Mittel, wenn ich das Verleben in Eigenregie machen möchte?
Was wird beim Freundlichen verwendet?
Wäre super, wenn Ihr Tipps gebt.
Ähnliche Themen
Moin, V50? So moderne Wagen haben wir hier nicht. Hier findest Du bestimmt Hilfe.
Grüße
Micha