Antriebswellen (am besten SKF) für 2,4T Automatik, wo ?

36 Antworten
Volvo V70 1 (L)

Hallo,

möchte meine Antriebswellen erneuern.

Bisher aber im Netz nur so Teile von "Eurodriveline" oder "ERA" gefunden.
Habt Ihr eine Ahnung, woher man Wellen bekommt, die auch etwas an Qualität haben ?
Original = Uninteressant (da weder die Qualität von damals, noch normalen Preis).

Danke vorweg

36 Antworten

Eigentlich kann ich immer noch nicht sagen, ob "Eurodriveline" oder "ERA" etwas können oder nicht ?

Dazu sollte ich agen, das mein 2,4t getunt ist und ich des öffteren mit 200++ unterwegs bin.
Sprich, ich möchte was anständiges.
Und wenn SKF schon nicht mehr zum empfehlen ist (was ich Euch auch glaube), dann muss ich was anderes nehmen, nur was !?
In 14 Tagen müssen die spätestens bei mir sein, hab schon einen Termin.

Oder Originale lassen und Lager tauschen ?
Gibt es überhaupt einen Repsatz für die Originalen ?

DANKE

Hochschieb

Gibts leider nicht viel Auswahl mit Automatik und mit Schraube ab bj 99 oder so

Man muss auch drauf achten das die Antriebswelle auch für Automatik ist und nicht für Handschaltung.... Das ist bei manchen Internetangeboten nicht immer ersichtlich.

Ein Anhaltspunkt um es zu unterscheiden, das ich herausgefunden habe. Die Antriebswellen für Handschaltung haben in der Regel immer so ein komisches Wellenmuster am Endstück das ins Getriebe reinkommt.

Komme wie gesagt nur an die "Eurodriveline" oder "ERA".
Und ich kenne diese nicht.
Eurodriveline, klingt irgendwie nicht sehr berauschend.
ABer ERA, vielleicht eine gute Marke, die bisher an mir vorbei ging !?
SKF dürfte auch nur mehr wie viele am Namen ruhen, schade, habe viel von denen gehalten.
Allerdings, als ich die letzten Male bei denen Lager holte, hat mir SKF meist Fremdmarken verkauft, da diese von SKF nie lieberbar gewesen wären...Egal ob Kugel oder Nadellager.
Eigentlich wäre dies mein Denken gewesen, wenn man aber hört, das die Wellen nix können, sicher aber nicht billig sind, ist dies doch sehr enttäuschend.
Aber bei vielen Marken so geworden, von China Konzern gekauft, und dann auf Müll Markenname geklebt, sah man schon bei Makita, Bosch & Co.
Schon lange ist teuer oder Marken kein Indiz mehr für Top Qualität und Passgenauigkeit.
*leider*
Wo werden eigentlich die Originalen gefertigt ?
Und gibt es eine Art Rep.Satz ? Ich habe bei meinen Zulieferern wie Netz nix gefunden.
Naja, wie wollte man auch das Zwischenlager austauschen ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 9. August 2022 um 22:17:06 Uhr:


Komme wie gesagt nur an die "Eurodriveline" oder "ERA".
Und ich kenne diese nicht.
Eurodriveline, klingt irgendwie nicht sehr berauschend.
ABer ERA, vielleicht eine gute Marke, die bisher an mir vorbei ging !?
SKF dürfte auch nur mehr wie viele am Namen ruhen, schade, habe viel von denen gehalten.
Allerdings, als ich die letzten Male bei denen Lager holte, hat mir SKF meist Fremdmarken verkauft, da diese von SKF nie lieberbar gewesen wären...Egal ob Kugel oder Nadellager.
Eigentlich wäre dies mein Denken gewesen, wenn man aber hört, das die Wellen nix können, sicher aber nicht billig sind, ist dies doch sehr enttäuschend.
Aber bei vielen Marken so geworden, von China Konzern gekauft, und dann auf Müll Markenname geklebt, sah man schon bei Makita, Bosch & Co.
Schon lange ist teuer oder Marken kein Indiz mehr für Top Qualität und Passgenauigkeit.
*leider*
Wo werden eigentlich die Originalen gefertigt ?
Und gibt es eine Art Rep.Satz ? Ich habe bei meinen Zulieferern wie Netz nix gefunden.
Naja, wie wollte man auch das Zwischenlager austauschen ?!

Ich verbaue am Wochenende Eurodrive-Line im Sauger und Schalter. Ich berichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen