Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Antriebswelle wieder richtig einbauen rechts

Antriebswelle wieder richtig einbauen rechts

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 3. Februar 2020 um 10:23

Hallo! Volvo V70 I Bj 99 Automatik

Ich habe da Probleme. Folgenes ist passiert. Ich habe mir von einer freien Werkstatt den Simmering im Automatikgetriebe wechseln lassen. Hat geölt.

Erst lief alles blendend aber nach ca. 4 Wochen ging plötzlich beim Fahren nichts mehr. Ich hatte Ölverlust und der Wagen konnte trotz P- Stellung geschoben werden.

Später beim Abschleppen und Hochnehmen sah ich das die Antriebswelle rechts rausgesprungen war. Der Haltebügel der Befestigung war komplett weg samt Schrauben.

Also kein wunder.

Jetzt bin ich selber dran und hänge nur noch an dem Querlenker fest die vordere Schraube ist gelöst. Nun meine Frage ? Muß ich die beiden anderen Verbindungen des Querlenkers an der Karosserie auch noch lösen oder kann ich jetzt mit einen Hammer und einem Holz die die eingepresste Mutter rausschlagen.?

Spurstange ist auch ab. Leider hat sich die Antriebswelle durch das Schieben auf mein Grundstück selber wieder fast eingedreht. Sie bewegt sich aber weder vor noch zurück. Ich hoffe sie ist nicht verkantet?.

Ich bin kurz davor den Elch aufzugeben. : (

Ich weiß das ich um das Ding richtg einzufädeln muß ich auch den Querlenker lösen muß.Die Mutter der Anriebswelle ist auch ab.

Ich könnte das Auto zwar wieder zur Werkstatt schleppen aber ich denke die haben vergessen den Haltebügel richtg zu befestigen. Habe daher kein Vertrauen mehr.

Ich denke diese Reperatur wäre wohl bei Volvo besser gewesen. Ist hat so eine Barney Geröllheimer Werkstatt. Hatten bisher aber immer top gearbeitet.

Hat da jemand einen Tip?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Februar 2020 um 14:02

So läuft wieder der Einbbau ging problemloser als ich dachte. Das Getriebe scheint nichts abgekriegt zu haben. Öl läuft auch nicht aus. Ich hätte die Antriebswelle gleich komplett ausbauen müssen. Anders geht es wohl nicht.

Habe auch an den Querglenker gedacht beim Einbau. Jetzt werde ich die nächsten Tage vorsichtig testen und noch mal über meine Grube fahren. Garage ist nur zu klein für den Elch zum Schrauben.

200 m bin ich schon gefahren alle Gänge schalten durch. Nur für den Hinweis für andere falls auch mal die Antriebswelle herausfliegen sollte.

Danke nochmal für die Tipps. Werde auch dann auch die Spur überprüfen lassen. : )

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 4. Februar 2020 um 13:46

Bißchen Abrieb war drin. Hatte auch nichts einfettet. Wird hoffentlich besser jetzt der Einbau. Oder mußman die sowieso komplett ausbauen?

Die A-Mantas und Käfers und c- Kadetts waren irgendwie leichter zu reparieren.

Damals gab es aber auch kein Motortalk. Hat jetzt auch Vorteile heute zu leben. Ich gehe erst morgen wieder ran . Danke nochmal. : )

Die Dichtung gehört ans Radlager. Die Welle muss möglichst gerade eingeführt werden, ein bisschen drehen dabei.

Themenstarteram 4. Februar 2020 um 14:24

Gut. Mache ich.

Themenstarteram 5. Februar 2020 um 14:02

So läuft wieder der Einbbau ging problemloser als ich dachte. Das Getriebe scheint nichts abgekriegt zu haben. Öl läuft auch nicht aus. Ich hätte die Antriebswelle gleich komplett ausbauen müssen. Anders geht es wohl nicht.

Habe auch an den Querglenker gedacht beim Einbau. Jetzt werde ich die nächsten Tage vorsichtig testen und noch mal über meine Grube fahren. Garage ist nur zu klein für den Elch zum Schrauben.

200 m bin ich schon gefahren alle Gänge schalten durch. Nur für den Hinweis für andere falls auch mal die Antriebswelle herausfliegen sollte.

Danke nochmal für die Tipps. Werde auch dann auch die Spur überprüfen lassen. : )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Antriebswelle wieder richtig einbauen rechts