Antriebswelle getriebeseitig ausbauen
Hallo Schraubergemeinde :-)
Wir sind gerade dabei, die Kupplung an einem Escort Turnier 1.8D BJ 1996 zu wechseln.
Das Problem ist nun: die Antriebswellen gehen nicht raus :-( die sollten doch raushebeln gehen ? Wir haben mit montierhebeln und verlaengerung gewerkt, die dinger rühren sich keinen millimeter...der einzige erfolg war, dass sich der montierhebel bedenklich gebogen hat *g* (aber nicht VERBOGEN) und auch mit einer menge kraft nichts auszurichten war.
Geht das eventuell bei diesem modell anders ? oder gibts eine alternative moeglichkeit ?
Vielen dank und lg
Applix
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe schraubergemeinde,
Herzlichen dank an alle fuer die wertvollen tipps, die neue kupplung ist mittlerweile drin und tut wie sie soll :-)
Meine loesung fuer die Antriebswellen war einen flachen Meissel zwischen getriebe und antriebswelle ansetzen und 2-3 kraeftige schlaege mit dem grossen plastikhammer drauf (natuerlich auf die flache seite ;-) ) , das hat dann letztendlich funktioniert.
Das Öl hatte ich natuerlich vorher schon abgelassen.
Nochmals vielen dank! Ich hoffe ich kann mit steigender Erfahrung auch mal was beitragen ;-)
lg
applix
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LiLciL
hi,
ich muss bei meinem 93er ford escort auch die antriebswelle austauschen. 90 PS 1.6er 16V
werde das mal mit den tipps probieren, aber mein modell hat anscheinend keine getriebeölablassschraube... jetzt meine fragen:
kann ich das getriebeöl gleich wechseln? wenn ja: wie?
da ja sowieso etwas auslaufen soll: welches öl sollte ich zum wieder auffüllen nehmen?
passt auch die welle vom 1.4er ? die hatten auf dem schrottplatz keine von nem 1.6er mehr...PS: wieviel liter motoröl brauch ich eigtl. für nen ölwechsel?
mfg
...schalter oder automatik?
wenn automatik, alles auffangen was raus kommt,
mit ltr ds messen, eine wo links ne anzeige, kannst dann auch 100ccm
ablesen.
wenn handschalter, gehen/müssten 3,1ltr rein;
3 ds reichen, a bisser was bleibt eh drin!
BESSER, auch auffangen, messen, gleiche menge rein.
kleiner trichter, 50-60cm schlauch ran, in obere schraubenöffnung,
müsste 8er INBUS sein, den schlauch einführen, 1-2cm,
achtung, je voller je langsamer läuft oel ein, brauchst
geduld. INBUS 8er schwarz OHNE dichtring(?), gewindebolzen
recht kurz, vllt deshalb.
ABLASS-SCHRAUBE, sofern vorhanden gleiche getriebeseite,
leicht versetzt vor unterkante; ist nicht UNTER getriebe.
ALS VOLL GILT ALLGEMEIN, WENN OEL mit eingestecktem
FINGER FÜHLBAR WIRD.
aber zeit brauchst, schlauchdicke wählen, die so gerade reingeht,
weil er dann von selbst hält. o.K.? sonst einer unten halten,
einer oben schütten, gaaaaaz laaaaangsam - trichter läuft über,
claudius
(..MK7: '97-98 = IB5 getr. = hat ablass-schraube - B5 hat KEINE!)
ggfls. einfüllschraube nicht sofort ganz fest machen,
wenn alles fertig - kurz mal drehen lassen,
schraube öffnen, evtl geht noch was rein - maximum nach
plan bleibt 3,1ltr.!!
schraube FEST auf druck, 1/4 drehung, fest!!(keinen langen hebel,
inbusschlüssel reicht.
kann man das so verstehen - bitte um ehrliche kritik,
wenn nötig!😠😠😠!
claudius
ist schon sehr eigenartig geschrieben, bist du stenograph von beruf? 😁
aber schau mal wie lange das thema zurückliegt ^^ war übrigens kein automatik, sondern schaltgetriebe.
und das ist das letzte bild von meinem auto:
http://i44.tinypic.com/10h3deh.jpg
habs geschlachtet 😉 übrigens ist das gewindefahrwerk von KW noch da! und ganz viele kleinteile 😉
und motor, falls den jemand möchte ^^
mfg
Zitat:
Original geschrieben von LiLciL
ist schon sehr eigenartig geschrieben, bist du stenograph von beruf? 😁aber schau mal wie lange das thema zurückliegt ^^ war übrigens kein automatik, sondern schaltgetriebe.
und das ist das letzte bild von meinem auto:
http://i44.tinypic.com/10h3deh.jpg
habs geschlachtet 😉 übrigens ist das gewindefahrwerk von KW noch da! und ganz viele kleinteile 😉
und motor, falls den jemand möchte ^^mfg
...THREAD-alter macht nix in dem fall - motor/getriebe-oel
beiträge bleiben immer aktuell,
es gibt da klippen, an die keiner denkt im moment,
wie z.B. bei getr.-öl die temperatur,
ein freund hatte getr-öl gekauft und in wohnung
stehen - war recht warm, hatte nachher über nen halben
liter zuviel in seinem daihasu 3-zyl mit automatik
getriebe, und dadurch sein getriebe 'EINEBREMST'.
hat es schnell gemerkt u wieder abgelassen.
funktioniert jetzt wieder alles.
aber man muss drauf kommen. bei getrAUTOMATIK bleibt immer
ca die hälfte im getriebe.
MAN SOLLTE ALSO NUR DAS NACHFÜLLEN,
WAS RAUSGELAUFEN IST u n d TEMPERATUR DABEI
BERÜCKSICHTIGEN.
auto-atik hat fast immer auch messstab für GETRIEBE,
ALSO NACH WECHSEL PEINLICHST BEOBACHTEN😛,
das kann hier nicht oft genug stehen.
dank dir für hinweis,
wünsch dir und allen die es lesen
einen guten tag u ebensolche fahrt,
claudius