Antriebsart Q 5 und A4

Audi Q5 FY

Der A4 Avant und der Q5 werden mit dem gleichen Motor angeboten, unterschiedlich sind jedoch die Antriebsarten. Der A4 wird auch nach dem aktuellen Facelift mit dem permanenten Allradantrieb quattro und mit selbstsperrendem Mittendifferenzial angeboten. Der Q5 2020 wird seit 2017 mit der zeitgemäßen ultra- Technologie gebaut.

Daten gem. Audi Homepage:
Q5 2020 40 TDI quattro S tronic
Hubraum: 1968 cm3
Max. Leistung: 140 kW (190 PS) bei 3800 - 4200 min -1
Max. Drehmoment: 400/1750 - 3000 Nm bei min -1
Antriebsart: Allradantrieb quattro

A4 Avant 2020 40 TDI quattro S tronic
Hubraum: 1968 cm3
Max. Leistung: 140 kW (190 PS) bei 38004200 min -1
Max. Drehmoment: 400/1750 - 3000 Nm bei min -1
Antriebsart: Permanenter Allradantrieb quattro mit selbstsperrendem Mittendifferenzial

Eigentlich gilt doch die ultra Technologie als moderner, somit hätte der A4 nach dem Facelift mit dieser Technik erscheinen müssen, zumal auch im A6 wie im Q5 die neuere Technik - bei den 4 Zylindern - verbaut wird.
Wo liegt die Begründung?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, ob Ultra quattro der modernere Allradantrieb ist.
Er kommt mir eher wie eine billigere Variante vor mit einer Treibstoffeinsparung von 0,3 Liter/100 km, um wieder einen kleinen Schritt in Richtung "Einhaltung des Flottenverbrauchlimits" zu schaffen.
Außerdem wurde er nur für die schwächeren 4 Zylinder Modelle gemacht, während die stärkeren 6 Zylinder weiterhin mit dem selbst sperrenden Mitteldifferential ausgestattet sind.
Das muss ja einen Grund haben.
Ich bevorzuge jedenfalls den rein mechanischen Allradantrieb ohne Lamellen- und Klauenkupplung.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@XF-650 schrieb am 14. Oktober 2019 um 07:20:32 Uhr:


@Carl-Gustav

Auch der A4 wird wie der Q5 mit quattro ultra ausgeliefert.
Das kannst du in den Preislisten sehen.
Schau mal da unter "Serienausstattung kompakt" im Abschnitt "Fahrwerke und Bremsen".
Dort steht als Serienausstattung "quattro mit ultra Technologie"
In der A4 Preisliste steht sogar dabei welche Motoren ausgenommen sind.

Im Konfigurator ist das nicht mehr sichtbar, warum kann ich auch nicht sagen.
Meine Vermutung ist, das Audi nicht möchte das mal vom "echten" quattro und mal vom "pseudo" quattro gesprochen wird.
Denn Allrad (quattro) ist es immer.

Hallo, ich habe in der aktuellen A4 Preisliste nachgeschaut auch dort wird ersichtlich, dass nur der 45 TFSI mit Ultra quattro angeboten wird. Ich bin durch den aktuellen Auto Motor Sport Testbericht aufmerksam geworden. Dort wurde darauf hingewiesen, dass der A4 40 TDI permanenten Allradantrieb besitzt.

quattro mit selbstsperrendem Mittendifferenzial permanenter Allradantrieb mit asymmetrisch-dynamischer Momentenverteilung durch selbstsperrendes Mittendifferenzial und radselektive Momentensteuerung. Die mechanisch arbeitende Sperrfunktion ist auf sehr gute Fahrdynamik ausgelegt und verteilt die Antriebsmomente ohne Zeitverzug auf Vorder- und Hinterachse. Dies führt zu herausragender Traktion und Spurstabilität. Die in die ESC integrierte radselektive Momentensteuerung bremst bei sportlicher Kurvenfahrt die kurveninneren Räder sanft ab und erhöht somit das Antriebsmoment auf die kurvenäußeren Räder. Dies bedeutet verbesserte Dynamik in Kurven und ein präziseres und neutraleres Fahrverhalten.
Hinweis: nicht für 45 TFSI erhältlich

quattro mit ultra Technologie permanent verfügbarer Allradantrieb mit aktiv geregelter Momentenverteilung, ultra-Technologie und radselektiver Momentensteuerung. Die intelligente quattro Strategie überwacht permanent den Fahrzustand und verteilt das Antriebsmoment situationsabhängig auf die Vorder- und Hinterachse. Das System beinhaltet eine elektronisch geregelte Allradkupplung, eine in das Hinterachsdifferenzial integrierte Kraftschlusskupplung und eine elektronische Differenzialsperre (EDS) für alle angetriebenen Räder. Die ultra-Technologie erlaubt durch das Öffnen beider Kupplungen eine Reduzierung der Schleppverluste im Allradantriebsstrang. Erfordert eine Fahrsituation keinen Allradantrieb, kann der komplette Hinterachsantriebsstrang entkoppelt werden. Gesamtwirkungsgrad und Effizienz des Antriebs werden entsprechend gesteigert. Die in die ESC integrierte radselektive Momentensteuerung bremst bei sportlicher Kurvenfahrt die kurveninneren Räder sanft ab und erhöht somit das Antriebsmoment auf die kurvenäußeren Räder. Dies bedeutet verbesserte Dynamik in Kurven und ein präziseres und neutraleres Fahrverhalten.
Hinweis: nur für 45 TFSI quattro

Nur das der Ultra während der Fahrt prüft, ob er sich von der Hinterachse und der Antriebswelle nach hinten trennen kann.

Gruß XF-650

Zitat:

@XF-650 schrieb am 14. Oktober 2019 um 07:20:32 Uhr:



Zitat:

@Carl-Gustav schrieb am 11. Oktober 2019 um 22:59:27 Uhr:


Hallo Manni, grammatisch habe ich mich falsch ausgedrückt. Der Ultra quattro Antrieb ist nicht der modernere sondern für die schwächeren 4 Zylinder Motoren der neuere Antrieb. Meine Frage zielte jedoch vielmehr darauf ab, warum der Audi Konzern nicht einheitlich bei gleichen Motoren den gleich Antrieb einsetzt. V.Gr. Carl

Hallo,
ich habe in der aktuellen A4 Preisliste nachgeschaut auch dort wird ersichtlich, dass nur der 45 TFSI mit Ultra quattro angeboten wird. Ich bin durch den aktuellen Auto Motor Sport Testbericht aufmerksam geworden. Dort wurde darauf hingewiesen, dass der A4 40 TDI permanenten Allradantrieb besitzt.

quattro mit selbstsperrendem Mittendifferenzial permanenter Allradantrieb mit asymmetrisch-dynamischer Momentenverteilung durch selbstsperrendes Mittendifferenzial und radselektive Momentensteuerung. Die mechanisch arbeitende Sperrfunktion ist auf sehr gute Fahrdynamik ausgelegt und verteilt die Antriebsmomente ohne Zeitverzug auf Vorder- und Hinterachse. Dies führt zu herausragender Traktion und Spurstabilität. Die in die ESC integrierte radselektive Momentensteuerung bremst bei sportlicher Kurvenfahrt die kurveninneren Räder sanft ab und erhöht somit das Antriebsmoment auf die kurvenäußeren Räder. Dies bedeutet verbesserte Dynamik in Kurven und ein präziseres und neutraleres Fahrverhalten.
Hinweis: nicht für 45 TFSI erhältlich

quattro mit ultra Technologie permanent verfügbarer Allradantrieb mit aktiv geregelter Momentenverteilung, ultra-Technologie und radselektiver Momentensteuerung. Die intelligente quattro Strategie überwacht permanent den Fahrzustand und verteilt das Antriebsmoment situationsabhängig auf die Vorder- und Hinterachse. Das System beinhaltet eine elektronisch geregelte Allradkupplung, eine in das Hinterachsdifferenzial integrierte Kraftschlusskupplung und eine elektronische Differenzialsperre (EDS) für alle angetriebenen Räder. Die ultra-Technologie erlaubt durch das Öffnen beider Kupplungen eine Reduzierung der Schleppverluste im Allradantriebsstrang. Erfordert eine Fahrsituation keinen Allradantrieb, kann der komplette Hinterachsantriebsstrang entkoppelt werden. Gesamtwirkungsgrad und Effizienz des Antriebs werden entsprechend gesteigert. Die in die ESC integrierte radselektive Momentensteuerung bremst bei sportlicher Kurvenfahrt die kurveninneren Räder sanft ab und erhöht somit das Antriebsmoment auf die kurvenäußeren Räder. Dies bedeutet verbesserte Dynamik in Kurven und ein präziseres und neutraleres Fahrverhalten.
Hinweis: nur für 45 TFSI quattro

Beste Grüße

Der A4 wird - nach Rücksprache mit der Kundenbetreuung - "nur" als 45 TFSI mit der quattro Ultra Technologie angeboten. Der 40 TDI besitzt den permanenten quattro Antrieb. Es stellt sich die Frage warum der Q5 mit dem gleichen Motor die Ultra Antriebstechnik bekommen hat, der A4 aber - auch nach dem Facelift - weiterhin mit dem permanenten Antrieb angeboten wird. Beste Grüße Carl

Zitat:

@XF-650 schrieb am 14. Oktober 2019 um 07:20:32 Uhr:


@Carl-Gustav

Auch der A4 wird wie der Q5 mit quattro ultra ausgeliefert.
Das kannst du in den Preislisten sehen.
Schau mal da unter "Serienausstattung kompakt" im Abschnitt "Fahrwerke und Bremsen".
Dort steht als Serienausstattung "quattro mit ultra Technologie"
In der A4 Preisliste steht sogar dabei welche Motoren ausgenommen sind.

Im Konfigurator ist das nicht mehr sichtbar, warum kann ich auch nicht sagen.
Meine Vermutung ist, das Audi nicht möchte das mal vom "echten" quattro und mal vom "pseudo" quattro gesprochen wird.
Denn Allrad (quattro) ist es immer.
Nur das der Ultra während der Fahrt prüft, ob er sich von der Hinterachse und der Antriebswelle nach hinten trennen kann.

Gruß XF-650

Zitat:

@XF-650 schrieb am 14. Oktober 2019 um 07:20:32 Uhr:



Zitat:

@Carl-Gustav schrieb am 11. Oktober 2019 um 22:59:27 Uhr:


Hallo Manni, grammatisch habe ich mich falsch ausgedrückt. Der Ultra quattro Antrieb ist nicht der modernere sondern für die schwächeren 4 Zylinder Motoren der neuere Antrieb. Meine Frage zielte jedoch vielmehr darauf ab, warum der Audi Konzern nicht einheitlich bei gleichen Motoren den gleich Antrieb einsetzt. V.Gr. Carl
Deine Antwort
Ähnliche Themen