Antennenkabel verschwunden!

Opel Vectra B

Hey Community,

ich brauche dringend eure Hilfe,

Da ich eigentlich nie wirklich Radio höre ist mir das nie aufgefallen das ich einfach
keinen Sender reinbekomme, deshalb habe ich heute mal mein Radio ausgebaut und
musste feststellen das garkein Antennenkabel an dem Radio angeschlossen ist.

Mein Problem ist jetzt nur das ich auch garkein Antennenkabel finden kann,
habe das Radio komplett rausgezogen und alles ausgeleuchtet aber ich kann
einfach kein Kabel finden.

Könnt ihr mir sagen was ich abbauen muss um das Kabel zum vorschein zu bringen?

Danke schonmal im vorraus!

Mfg

37 Antworten

ich denke man muss darauf achten, den Adapter zuerst ins Opel Antennenkabel ordentlich stecken, ggf. die Blechnasen nachbiegen.

Das gleiche gilt, wenn der Antennenkabel nicht an diesem originalen Blech Einschub befestigt ist.
Weiters sollte der Kabel auf der Radio Hinterseite eingehackt sein, damit wird er in richtiger Position gehalten und rutscht später nicht ab.

Dazu hilft ein Trick wo man den ganzen Tastenfeld rausbaut, um zuerst das Radio ordentlich montieren und danach auch die Anschlüsse.

Das ganze ist fummelig, weil die Kabel zum Radio und Antennen Stecker ab Werk echt kurz sind

Viel Glück

der Antennenstecker ist ja werkseitig am originalen Einbaurahmen eingeklipst und braucht so am Radio selber ja genaugenommen keinen Halt. Was auch wohl der Grund ist, warum der Antennenstecker auf Fremdradios schlecht bis garnicht hält... der ist einfach nicht dazu gedacht, z.B. auf einem Kenwood-Radio zu stecken, weil er keine geeigneten Rastnasen besitzt...
Ob man den Stecker aber auch einfach so tauschen kann, weiss ich nicht, glaube ich auch nicht wirklich, alleine schon wegen der von realsoft beschriebenen "Kürze" der Kabel. Da ist nicht mehr viel Gras für Basteleien...

Gruß cocker

Doch cocker, den kann man tauschen. Es gibt ISo Stecker bei denen man das Kabel festschrauben kann, so wie bei den Coaxial Steckern die manche wahrscheinlich noch kennen von heimischen TV Antennen. 😉

Hab ich bei mir auch gemacht. Den Original Stecker abgekniffen, abisoliert und so einen Stecker dran geschraubt. ist nur fummelei, weil die innere Ader so dünn ist und daher sehr schnell bricht und auch die Abschirmung ist nicht gerade sehr stabil.

Anstatt was abzukneifen, es gibts auch verlängerungskabel mit Stecker für die Antenne.🙂

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Anstatt was abzukneifen, es gibts auch verlängerungskabel mit Stecker für die Antenne.🙂

Jep, mittlerweile gibts haufenweise Adapter und Kabelzeugs, aber Stecker abzwicken, abisolieren damit diese sch..ss Seele bis an die Steckerspitze reicht und dann dort verlöten, funzte früher auch ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Anstatt was abzukneifen, es gibts auch verlängerungskabel mit Stecker für die Antenne.🙂

ja, wenn, dann das - zum Abkneifen und Dranfriemeln hat man nur einen Versuch - für mehr reicht u.U. die Kabellänge nicht aus. Dann lieber was dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Anstatt was abzukneifen, es gibts auch verlängerungskabel mit Stecker für die Antenne.🙂

Ich hab das halt gemacht weil der Original Stecker immer wieder aus dem Adapter gerutscht ist und selbst wenn er drinn war, hatte ich trotzdem Probleme mal ein Sender Rauschfrei reinzukriegen. Der Originalstecker sah aus als wenn den einer aus dem Radio rausgesprengt hätte und deshalb der neue Stecker. Normalerweise bin von abkneifen auch kein Freund, egal wo😁

ich war gestern in diesem Bereich tätig. Habe das ECC Bedienpanel gewechselt.
Dabei wird Radio demontiert und Opel Radioschacht loose gemacht.
Und ein Paar Fotos geschossen.

Ich sage dazu nur: der Teufel steckt im Detail, und es kann einiges schiefgehen ...

Ich überlege für die Zukunft eine kleine Verlängerung für die 3 ISO Kammer zu verwenden, damit alle Verbibdungen mechanisch in Ordnung sind.

Deine Antwort