Antenne Audi A4 Cabrio Bj 2004

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

bin hier neu im Forum und hab´mich zur Problematik Antenne A4 schon ein
wenig schlau gemacht.

Ich hab´jetzt seit einigen Wochen kein Radioempfang mehr, wenn ich am Kofferraumdeckel am Kabel wackel kommt kurzzeitiger Empfang, also kurz vorm
kabelbruch.

Gibt es noch andere Alternativen als den Kabelbaum wechseln?

Und wie sieht es mit Kulanz von Audi bei einem 4 jahre alten Auto aus?

Könnt Ihr mal aus Erfahrung berichten?!

Grüße von Rollo aus HH

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Antennenkabel-Geplagten🙂

Ich hab jetzt eine kleine Fotoserie gemacht, die die weiter oben beschriebene Rep. mittels angelötetem Kabelstück mit Fakra-Stecker zeigt.
Das Thema scheint ja oft hier aufzutauchen, evl. kann ein Moderator diesen Thread ja in die FAQ aufnehmen.

Rep-ant-01
Rep-ant-02
Rep-ant-03
+11
20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ObenOhne3.0



Habe ich auch dankend abgelehnt, weshalb sollte man auch überhaupt auf die Idee kommen, die BREMSVERSCHLEISSANZEIGE sei dafür da, den tatsächlichen Verschleiss anzuzeigen.

Die Anzeige reagiert nur auf das unterschreiten der Verschleissgrenze der vorderen Bremsbeläge.

Hier noch ein Foto vom Bruchbereich des Antennenkabels (grün, die anderen Markierungen zeigen Schrauben und Clips usw. der Heckklappenverkleidung), dort ist es bei mir gebrochen. Wer ein Concert, Symphony oder RNS-E hat, hat zwei Antennenkabel!!!

Heckklverkl

Kabelaustausch bei Kabelbruch bei A4 Audi Cabrio (8H) bei RNS-E:

noch ein kleiner Erfahrungsbericht von meinem Kabelbrüchen:

Habe bei meinem Audi A4 Cabrio (2.5TDi, BJ 2004) vor 2 Wochen bei meinem NaviPlus (RNS-E) plötzlich weder Radio, noch TMC, noch GPS-Empfang (0 Satelliten gefunden) gehabt. Aus den Foren wusste ich, dass das Problem in der Heckklappe liegt und da ein Kabelbruch sein muss. Also RNS-E angeschaltet, Heckklappe bewegt, und siehe da, im offenen Zustand der Heckklappe Radio-und GPS-Empfang, im geschlossenen Zustand nichts, also der berüchtigte Kabelbruch.
Kostenvoranschlag meiner Werkstatt war 540 Euro (!!), die ja bekanntlich den kompletten Kabelstrang von vorne bis hinten erneuern will (welch ein Aufwand !!). Bei Audi Kulanzanfrage gemacht, diese wurde aber abgelehnt, da Auto zu alt (5 Jahre) und zuviel Kilometer (129.000km). Also das ganze selbst in die Hand genommen.
Wie die Vorredner habe ich dann folgendes getan, jedoch mit einem bisschen grösseren Aufwand, da in meinem Cabrio im linken Heckklappen-Kabelstrang fünf Kabel laufen.
Folgende Kabel sind im Kabelstrang links in der Heckklappe:
1x braun (Masse, nicht gebrochen, da flexibel)
1x schwarzes Radio-Antennenkabel (Farbcodierung des Steckers am Antennenverstärker in der Heckklappe = beige), gebrochen
1x schwarzes Radio-Antennenkabel (Farbcodierung des Steckers am Antennenverstärker in der Heckklappe = curry), gebrochen
1x schwarzes Antennenkabel zur GPS-Antenne in der Heckklappe, gebrochen
1x schwarzes Antennenkabel, das aber im Kofferaum ohne Anschluss leer endet (wahrscheinlich TV-Empfang Vorbereitung), bei mir also unrelevant, ob gebrochen oder nicht
(Anmerkung: bei mir sind 2 Radio-Antennenkabel verbaut, wegen des Diversitiy-Empfangs beim RNS-E).

Also kaufte ich bei VAG/Audi folgende Erstatzkabel:
2x 000 098 651 Fakra-Antennenkabel (weiblich-weiblich), 50 cm, je 16,00 Euro (für den Austausch der beiden Antennenkabel)
1x 000 098 652 Fakra-Antennenkabel (weiblich-weiblich), 100 cm, ebenfalls 16,00 Euro (für den Austausch des GPS-Kabels, hier 100cm nehmen, da die GPS-Antenne in der Mitte der Heckklappe sitzt und hier 50cm nicht ausreichen!)
(hier die Seite, wie das Kabel aussieht, bestellen müsst ihr das anhand der Teilenummer bei VAG/Audi: http://www.passatplus.de/umbauteile/kabel/antennen.htm)
3x Fakra-Adapter männlich auf z.B. ISO), im grossen Online-Auktionshaus für ca. 5 Euro das Stück
1x Kfz-Gewebe-Klebeband, im grossen Online-Auktionshaus für ca. 5 Euro das Stück

Zusammen macht das Materialkosten in Höhe von ca. 70 Euro.
Weiter wird ein Lötkolben und ein paar passende Schrumpfschläuche benötigt, das hatte ich aber schon daheim.

Der Einbau benötigte etwa 2 Stunden, es muss die Heckklappenverkleidung ausgebaut werden und das linke Seitenteil (Beschreibung des Ausbau bereits hier in den Foren mehrfach beschrieben, einfach in motortalk danach suchen).
Tipp: damit die neuen Kabel besser durch die geriffelte Kabeltülle flutschen, habe ich ein wenig WD40 hineingeprüht, dann ging es super….

Weitere Tipps und Hilfen könnt ihr mir gerne senden.

Grüsse
Projectstudio

Hier noch mal der Link, von der Reparatur von Andi1103 (Danke nochmal an Andi1103 für die ausführlichen Bilder !!), nur dass ich das gnaze eben drei mal machen musste, da ja drei Kabel gebrochen waren:
http://www.motor-talk.de/.../rep-ant-01-i202862885.html

Zitat:

Original geschrieben von ObenOhne3.0


Hi, bei mir kam auch der schleichende aber sichere Antennenkabel-Tod!
Als ich im Rahmen einer Longlife-Inspektion den Freundlichen bat:

"Radioempfang ist schlecht, bzw. nicht mehr vorhanden, bitte mal checken!"

So gab mir der Freunliche folgende Auskunft:

"Kostet 500,- Euro, Auto von 2003 und 80000km, nix mit Kulanz, Kabelbaum muss erneuert werden!"

Das habe ich doch dankend abgelehnt!

"Ach ja, Bremsen sind vorne komplett verschlissen und hinten die Beläge, MÜSSEN gewechselt werden, 700,- Euro!"

Habe ich auch dankend abgelehnt, weshalb sollte man auch überhaupt auf die Idee kommen, die BREMSVERSCHLEISSANZEIGE sei dafür da, den tatsächlichen Verschleiss anzuzeigen. Denn sobald diese angeht, muss schließlich der Aschenbecher gelehrt und die Sonnenblende hochgeklappt werden!!!

Danke für den Abzock-Versuch, letztes Mal bei Gottfried-Schulz-Essen gewesen!!!

An der BAB 40 in Essen?
Mir haben die nur 24,90 für ne Birne tauschen aus dem Rücklicht berechnet!
Da habe ich den Meister geholt und gefragt, ob die "noch was merken"??
Da haben die das storniert!
Sorry aber der freundliche is was für den A....
zumindest die 5 bei denen ich schon war!!!

Hallo Zusammen,

 

ich bin gerade dabei meine Kabel für Radio und GPS zu reparieren.

 

"projectstudio" schreibt, dass die beiden Kabel für die Antenne (1x beige und 1x curry) durch 2x Fakra-Antennenkabel 000 098 651 ersetzt werden.

Mein curry-Kabel ist aber etwas dünner als das beige-Kabel! Daher bin ich nun ein wenig verwirrt!

 

Kannt mir dazu jemand etwas sagen?

Beim Kabel für die GPS-Antenne brauche ich ein Kabel mit einem Wickelanschluss, das normale Fakrakabel passt dort leider nicht rein. Wie habt ihr das gemacht?

 

Und wofür ist den das zweite Modul auf der rechten Seite?

Dort fürt vom linken Radiomodul ein Kabel zum rechten Modul.

 

Gruß Giorgio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Giorgio1


Hallo Zusammen,

 

ich bin gerade dabei meine Kabel für Radio und GPS zu reparieren.

 

"projectstudio" schreibt, dass die beiden Kabel für die Antenne (1x beige und 1x curry) durch 2x Fakra-Antennenkabel 000 098 651 ersetzt werden.

Mein curry-Kabel ist aber etwas dünner als das beige-Kabel! Daher bin ich nun ein wenig verwirrt!

 

Kannt mir dazu jemand etwas sagen?

Beim Kabel für die GPS-Antenne brauche ich ein Kabel mit einem Wickelanschluss, das normale Fakrakabel passt dort leider nicht rein. Wie habt ihr das gemacht?

 

Und wofür ist den das zweite Modul auf der rechten Seite?

Dort fürt vom linken Radiomodul ein Kabel zum rechten Modul.

 

Gruß Giorgio

Eigentlich isses bums was für ein Kabel du nimmst, solang es ein Koax is und ungefähr den gleichen Querschnitt hat.Dünner als das Orginalkabel würd ich nich nehmen da sonst der Durchlass etwas geringer sein kann.

Hab ers vor kurzem die Kabel erneuert, beim Conrad ein etwas dickeres Kabel gekauft, zwischen gelötet und funzt super nun.

Beim GPS-Kabel...warum nimmst nich den vorhandenen Winkel und lötest das neue Kabel in ihn hinein bzw. halt VOR dem Winkel?

Das zweite Modul is die zweite Antenne.Das Radio sucht sich immer den besten Empfang des Senders, ob er jetzt von der linken oder rechten Antenne kommt...es schaltet immer zwischen den beiden hinundher.

ebay-Adresse von Fakra-Adapter:
http://www.ebay.de/itm/360468107345?ssP ... 1497.l2649

Für diejenigen, die auf das Löten verzichten wollen / müssen,
meine Vorgehensweise:
1. Austauschkabel 000 098 651 (50 cm Länge) bei Audi besorgt (s.fakra-fakra-Bild unten).
2. schraubbare Antennenbuchse bei Conrad besorgt (s. Antennenbuchse-schraubbar-Bild unten).
3. Antennenadapter bei ebay besorgt (s. ebay-Adresse oben).
4. Nach Anleitung Heckklappen-Abdeckung und linke hintere Kofferraumverkleidung ausgebaut.
5. Gewebebänder um Kabel entfernt. Defektes Kabel im Bereich der linken Kofferraumverkleidung abgeschnitten, defektes Kabel mit neuem Kabel mit Tesa verkleben und von Antennenverstärker auf Heckklappe aus durch Durchführungstülle in Kofferraum ziehen.
6. Schraubbare Antennenbuchse an abgeschnittenes Kabel, das zum Radio führt, verbinden.
7. Antennenadapter draufstecken.
8. Mit 000 098 651-Kabel von Audi verbinden.
9. Fertig (s.Bild4)

Deine Antwort
Ähnliche Themen