Anteil E-Klasse auf der Autobahn

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe heute Nachmittag ca. 500 km auf der Autobahn, A20 und dann A1, zurück gelegt.
Was dabei sehr auffällig war, es waren kaum E-Klasse Fahrzeuge, S od. W212, auf der Autobahn.
Worin ist das begründet? Ist es wohl doch eher so, dass es sich bei diesen Fahrzeugen zum überwiegenden Teil um Dienstwagen handelt?
Um der Gegenfrage zuvor zu kommen, es waren viele A6 und 5er BMW auf der Autobahn.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Die Audis neigen zum Rasen, also kommen mehr vorbei als Sterne. BMW wohl ähnlich. Fahre auch öfter einem anderen Mercedes hinterher als BMW oder Audi.

Vielleicht liegt es an der fehlenden Wohnzimmeratmosphäre, dass man da schnell wieder raus will...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


du bist im Besitz der göttlichen Gabe, den alten vom neuen A6 unterscheiden zu können?
Hut ab Frau Mütze!

Nicht schwierig, zumindest von vorne 😁 Der alte hat so punktförmige LED Tagfahrlichter und der neue ein LED "Streifen".

das ist ja die neue audi-led-mode: keine einzelpunkte mehr in den led's erkennbar, sondern streifen, sowohl im tfl als auch in den rückleuchten. ist bei mercedes etwas uneinheitlich. die neue a-klasse hat eher ein punktförmiges tfl, während die b-klasse dort im hauptscheinwerfer ein streifenförmiges stand- bzw. positionslicht hat und das tfl unten in der schürze. der trend bei benz scheint mir aber auch mehr in richtung tfl im scheinwerfer zu gehen, siehe e-mopf oder auch die nächste s-klasse.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Nicht schwierig, zumindest von vorne 😁 Der alte hat so punktförmige LED Tagfahrlichter und der neue ein LED "Streifen".

das ist ja die neue audi-led-mode: keine einzelpunkte mehr in den led's erkennbar, sondern streifen, sowohl im tfl als auch in den rückleuchten. ist bei mercedes etwas uneinheitlich. die neue a-klasse hat eher ein punktförmiges tfl, während die b-klasse dort im hauptscheinwerfer ein streifenförmiges stand- bzw. positionslicht hat und das tfl unten in der schürze. der trend bei benz scheint mir aber auch mehr in richtung tfl im scheinwerfer zu gehen, siehe e-mopf oder auch die nächste s-klasse.

Ich denke bei Mercedes werden jetzt nach und nach solche LED-Streifen im Scheinwerfer kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


das ist ja die neue audi-led-mode: keine einzelpunkte mehr in den led's erkennbar, sondern streifen, sowohl im tfl als auch in den rückleuchten. ist bei mercedes etwas uneinheitlich. die neue a-klasse hat eher ein punktförmiges tfl, während die b-klasse dort im hauptscheinwerfer ein streifenförmiges stand- bzw. positionslicht hat und das tfl unten in der schürze. der trend bei benz scheint mir aber auch mehr in richtung tfl im scheinwerfer zu gehen, siehe e-mopf oder auch die nächste s-klasse.

Ich denke bei Mercedes werden jetzt nach und nach solche LED-Streifen im Scheinwerfer kommen.

denke ich auch. beim w176 meiner besseren hälfte finde ich die optik auch klasse. aber insgesamt finde ich das tfl im stoßfänger sehr formschön, hat mir von anfang an gut gefallen. tut mir ehrlich gesagt etwas leid, die abkehr hiervon.

Zitat:

Original geschrieben von E250TCDIavantgarde


Ist es wohl doch eher so, dass es sich bei diesen Fahrzeugen zum überwiegenden Teil um Dienstwagen handelt?

Bei der E-Klasse gar nicht mal so sehr. Ja, auch hier sind es viele Dienstwagen, die durch die Gegend kurven, aber man rühmt sich immer wieder mit einem Privatkundenanteil bei der E-Klasse von angeblich fast 40%.

Ob das Einfluss auf die hier geschilderte Beobachtung hat? Wohl kaum. Auch Privatkunden dürfen die A20 und die A1 benutzen.

Ansonsten teile ich zur Beruhigung der Allgemeinheit gern mit, dass ich gestern und heute knapp 1.100 Kilometer auf Autobahnen in D und F zurückgelegt habe. Habe einige E-Klassen gesehen. Die Welt ist noch in Ordnung.

Ähnliche Themen

.....also mal am Rande bemerkt. Wenn ich unterwegs bin, dann sehe ich immer eine E-Klasse mit Stern auf dem Kühler. Ich sitze ja auch drin. Der Rest ist mir sowas von egal..........:-))))))
Darf jeder fahren was er möchte. P.S. mein S212 ist voll privat und nicht irgendein Firmendingsda!

Die Audis neigen zum Rasen, also kommen mehr vorbei als Sterne. BMW wohl ähnlich. Fahre auch öfter einem anderen Mercedes hinterher als BMW oder Audi.

Vielleicht liegt es an der fehlenden Wohnzimmeratmosphäre, dass man da schnell wieder raus will...

Audi? ... Sind das die brikettfarbenen rundgelutschten Kombinationskraftwagen, die in der Regel sehr eilig unterwegs sind und diese Geieraugenoptik haben ... ?

Da mach ich immer gleich Platz ... 🙄, schliesslich will man ja die offensichtlich von Zeitnot gepeinigten Chauffeure nicht noch zusätzlich stressen.

Eine E-Klasse wird in der Regel von erfahrenen Lenkern genutzt und daher besonnen gesteuert, daher fahren nicht so viele vorbei ... nun, hier und da eine schwarze Leichenwagenkopie im Uhlenhaut`schen "Brausen"-Modus. Aber der damit transportierte Inhalt ist ja sicherlich leicht verderblich.

Wünsche entspanntes Reisen!

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Vielleicht liegt es an der fehlenden Wohnzimmeratmosphäre, dass man da schnell wieder raus will...

ähm... finde das genau dieses dem 212`er fehlt im gegensatz zum vorgänger... nur meine meinung.

ansonsten denke ich auch das es regional abhängig ist und auf der autobahn ja ohnehin weniger taxen unterwegs sind... 😛 😉

beim ml ist es meiner meinung nach wesentlich stärker ausgeprägt. den neuen ml, welches für mich der schönste suv am markt ist, sieht man tatsächlich sehr wenig was wohl daran liegt das dieser nur mit "standesgemäßen" motoren angeboten wird und dementsprechend hochpreisig ist. ok, beim 250 cdi kann man sich streiten.

über manche beiträge und threads kann man hier nur den kopf schütteln... evtl. sollte man einen thread mit dem titel "sozialer abstieg der e-klasse durch preisverfall und (zu-)kleine motoren" eröffnen... ob es sinnig ist herablassend über andere marken zu reden um sich selbst aufzuwerten? kenne ich eigentlich eher von anderen marken hier.. traurig.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Vielleicht liegt es an der fehlenden Wohnzimmeratmosphäre, dass man da schnell wieder raus will...
ähm... finde das genau dieses dem 212`er fehlt im gegensatz zum vorgänger... nur meine meinung.
..............
............über manche beiträge und threads kann man hier nur den kopf schütteln... evtl. sollte man einen thread mit dem titel "sozialer abstieg der e-klasse durch preisverfall und (zu-)kleine motoren" eröffnen... ob es sinnig ist herablassend über andere marken zu reden um sich selbst aufzuwerten? kenne ich eigentlich eher von anderen marken hier.. traurig.

Kann deinen Unmut zwar verstehen. Allerdings sollte man, wenn man schon im fremden Revier unterwegs ist, nicht provozieren 😉

Also husch husch zurück in dein Körbchen😁

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Allerdings sollte man, wenn man schon im fremden Revier unterwegs ist, nicht provozieren 😉
Also husch husch zurück in dein Körbchen 😁

ja, sowas in der art meinte ich... auch wenn ich denke das deine intention die gleiche war wie meine mit den taxen 😉

zum einen besitze ich noch eine aktuelle e-klasse und zum anderen bin ich in der glücklichen situation mir alle zwei bis drei jahre neue autos zuzulegen.

was pkw angeht habe ich kein revier... muss daher auch keines verteidigen.

Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


... ich bin mal von Mainz nach Wiesbaden gefahren - da habe ich überhaupt keine E-Klasse gesehen!

Gruß,
Ralph

Das kann nur Zufall gewesen sein. Hier gibt es viele W 211/212 er. Im Rhein / Main Gebiet sowieso

Gruß
Petrosius

Das liegt einfach daran, dass man eine E-Klasse sofort als solche bemerkt und nicht mit C- oder S- Klasse verwechselt.

Aber das wird sich ja mit dem neuen C&A-Klasse-Einheitsgesicht bald ändern.

Zitat:

Original geschrieben von petrosius



Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


... ich bin mal von Mainz nach Wiesbaden gefahren - da habe ich überhaupt keine E-Klasse gesehen!

Gruß,
Ralph

Das kann nur Zufall gewesen sein. Hier gibt es viele W 211/212 er. Im Rhein / Main Gebiet sowieso

Gruß
Petrosius

Das war denke ich anders gemeint. Mainz und Wiesbaden liegen so dicht beeinander,

dass die Stadtgrenzen ineinander übergehen.

Man könnte meinen, in Düsseldorf und Neuss wäre es ähnlich 😉

In den Niederlanden gibt es sehr viele BMW 5er, vermehrt neue Audi A6 (der 4F ist nahezu verschwunden) und relativ wenige E-Klassen (ausgenommen Taxis). Kann gut sein das BMW hier einige Aktionen gefahren hat wodurch sich der 5er gut verkaufen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von el_conquistador


Wobei diese auch sehr gerne als Mietwagen eingesetzt werden (BMW und Audi). Die E-Klasse vorMopf ist und bleibt allerdings das schönste Auto 🙂
Teilt jemand diese Beobachtungen?

Da ich fester Kunde der Mietwagenfirmen bin kann ich diese Beobachtung bestätigen, bei den Autovermietern gibt es in den letzten Monaten kaum E-Klassen, warscheinlich braucht Mercedes Benz die Mopf-Fahrzeuge für die eigenen Kunden bzw. brauchen noch keine Jahresfahrzeuge.

Dagegen gibt es sehr viele BMW 5er xDrive und Audi A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen