Ansprechwert Regensensor

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Experten,

heute war in NRW ein total verregneter Tag, also Scheibenwischer an auf Stufe 1 (Regensensor). Nun muß erst die Scheibe mit Tröpfchen voll sein, bevor ein Wischvorgang ausgelöst wird. Kann man den Ansprechwert für diese Auslösung irgendwo, irgendwie einstellen???

Bei dem Vorgänger E220 CDI, EZ 05.04 war die Auslösung wesentlich empfindlicher.

Schon im Voraus Danke für Eure Tips!!!

18 Antworten

mir ist dabei aufgefallen, dass wenn die Scheibe verschmutzt ist, der Regensensor manchmal etwas eigenwillig wischt.

Bei gereinigter Scheibe ist alles im Lot.

hallo
dieses problem hatte ich gestern auch und unter der tankstelle wo garnicht regnete wischte es un unterbrochen und wenn es geregnet hat bis du nichts mehr siehst wischt es garnicht und bei mir ist das steuergerät neu
ich glaube der ist auch defekt

Hallo,

danke für Eure Antworten. Meine Probleme sind bei sauberer Scheibe.

Gibt es bei dem erwähnten Steuergerät irgendeine Einstellmöglichkeit?

Wo sitzt das Ding?

Regensensor

Hallo,

ich hab das gleiche Problem. Der Regensensor ist fast "blind", d. h. er wischt erst wenn ich absolut nichts mehr sehe. Vor allem nachts. Ich fahre 3 Autos mit Regensensor in meiner Familie. Beim Audi und Renault kann man die Empfindlichkeit einstellen (mit dem Regler der ohne Regensensor das Wischerintervall regelt). Klappt prima. Nur bei Merdedes geht nix. Ich war in der Wekstatt und die haben gesagt dass die falsche Scheibe einprogrammiert war (Grünkeil satt Graukeil). Hat aber kaum merklich was geändert. Lass mal nachsehen was bei Dir einprogrammiert ist. Vielleicht klare Scheibe ihne Tönung oder so. vielleicht hilfts was. Wenn irgendwer sonst noch Tipps hat - ich wär dankbar endlich einen funktionierenden Sensor zu haben ...

Ähnliche Themen

Hallo Funnyfritz,

habe gerade festgestellt, dass ich keinen Grünkeil mehr in der Frontscheibe habe (Elegance). Beim letzten war er dabei - Bj.2004 - jetzt fehlt er einfach (wie Anderes auch). Vielleicht paßt tatsächlich die Parametrierung des Regensensors nicht zur jetzt verbauten Scheibe ohne Grünkeil. Ich werde bei DC nachfragen.

Wir fahren auch einen 520i Bj. 1999. Regensensor klappt bestens da Verstellmöglichkeit am Intervalleinsteller gegeben ist. Es geht also!!!

Beste Grüße!!

Hey, sagt ja nichts über die Regensensoren, die stellen wir nämlich her! 😁 Einstellen (STG) lässt sich da leider nichts, dass Prisma befindet sich oberhalb des Innenspiegels!

Ach ja, was ich total vergessen habe! Eure Windschutzscheibe sollte stets sauber und fettfrei sein, ansonsten ziehen die Scheibenwischer schlieren und das Licht wird anders gebrochen/reflektiert, somit ergeben sich "Falschmessungen" = Intervalle! 😉

Regensensor

O.K. Tomir32,

am Sensor geht sicher Nichts einzustellen. Wie siehts am entsprechendem Steuergerät aus???

Bei anderen Herstellern z.B. BMW gibt es eine Einstellmöglichkeit.

Als ich mich irgendwann im Winter bei meinem Freundlichen über den Schei..regensensor beschweren wollte, nahm eben dieser Freundliche mich nett und höflich am Arm. Stellte mich in den Regen und zeigte mir, dass der Scheibenwischer tatsächlich im Bereich des Sensors unsauber wischte.

Scheibenwischer ausgewechselt.

Anlage wieder komplett in Ordnung und bis auf kleine Grenzfälle äußerst empfehlenswert.

Eine Einstellmöglichkeit der Wisch-Empfindlichkeit auf subjektive Wisch-Wünsche wäre natürlich Spitze.

Gruß JoHoHa

Zitat:

Original geschrieben von JoHoHa


...Eine Einstellmöglichkeit der Wisch-Empfindlichkeit auf subjektive Wisch-Wünsche wäre natürlich Spitze...

Dann kann man sich den Regensensor aber auch wieder sparen, denn die Intervallschaltung wie z.B. bei VW/AUDI kann man individuell einstellen (Am Lenkstockhebel). Dafür benötigt man dann aber keinen Regensensor, das ganze wiederspricht sich meiner meiner Meinung nach! 😉 Entweder vollautomatisch oder garnicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tomir32


Dann kann man sich den Regensensor aber auch wieder sparen, denn die Intervallschaltung wie z.B. bei VW/AUDI kann man individuell einstellen (Am Lenkstockhebel). Dafür benötigt man dann aber keinen Regensensor, das ganze wiederspricht sich meiner meiner Meinung nach! 😉 Entweder vollautomatisch oder garnicht!!!

Sehe ich anders. Bei BMW kann man zum einen über die Diagnose den Sensor auf sechs verschiedene Stufen einstellen -von unsensibel bis sensibel. Weiterhin kann man ähnlich wie bei VW/Audi über die Intervallschaltung nachjustieren.

Dadurch kann man verhindern, dass das Ding zu oft wischt. Der Regensensor im 211 ist viel zu sensibel. Mich nervt es, wenn andauernd der Wischer ein paar Tropfen wegwischt. Bei Schneeregen ist er auch ohne Grund viel zu aktiv....

die probleme mit den regensensor können gelöst werden.

wenn der wischer zu häufig wischt ist oftmals eine verschmierte (fettige) windschutzscheibe oder ein verschlissenes wischer-gummi schuld. dieses wischergummi hinterlässt immer einen sehr dünnen wasserfilm, welcher teilweise nicht mit dem auge sichtbar ist.

desweiteren kann man doch was an der empfindlichkeit des regensensors verändern. man kann im sg die art der frontscheibe codieren. also z.b. blaues glas, mit bandilter, grünglas........ das hat versschiedene empfindlichkeiten zur folge, aber das ist ein bissel probiererei. eine richtige einstellungsmöglichkeit fehlt.

Hallo Andreas-SL55,

mein Auto ist neu, also kein defektes Wischergummi, etc.

Was meinst Du mit sg, wo finde ich es und wie kann es parametriert werden???

den regensensor kann man im sg (steuergerät) DBE (dachbedieneinheit) codieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen