Ansprechverhalten Gaspedal verzögert aus dem Stand

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,

also mich Nervt etwas komplett bei meinem neuen T-Roc DSG 1,5L FSI (BJ 2020).

Wenn ich aus dem Stand das Gaspedal antippe um los zu fahren, passiert erst einmal gar nichts, ca. 1 Sekunde lang, und dann von einem Moment auf den anderen reagiert er plötzlich und übertrieben.
Während der Fahrt ist keine Verzögerung bemerkbar. Ein Sanftes Anfahren ist damit praktisch unmöglich, egal wie man versucht sich darauf einzustellen.

Das Problem dabei ist, wenn man mal "schnell" eine Lücke füllen will, dann neigt man dazu zu viel Gas zu geben und weiß nicht mehr wie einem Geschieht.

Beim Golf, auch DSG 1,5L FSI (auch BJ 2020) ist das Problem in keinster Weise vorhanden, der reagiert sanft und zeitnah.

Kennt jemand das und/oder weiß vielleicht von einem Software-Update was das beheben kann?

Kommt mir jetzt bitte nicht mit euren Standard-Antworten wie
- die DSG lernt dein Fahrverhalten
- Gaspedal 1x ganz durchdrücken bei Zündung an
weil das ist alles Humbug.

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich lese mit Verwunderung die Beiträge zum DSG.

Mein T-Roc ist der erste Wagen mit Automatik den ich mein Eigen nenne; hatte bisher immer nur Autos mit Schaltung.

Bin immer mal wieder beruflich Wagen mit Automatik gefahren.
In der Regel waren das hoch motorisierte Wagen von BMW oder Audi.

Mein persönlicher Eindruck ist der, dass Automatik nur mit ausreichender Motorisierung sinnvoll ist.

Anfangs war ich wirklich gespannt ob bzw. wie ich mit dem DSG zurecht kommen werde.

Jetzt nach über einen Jahr muss ich sagen, dass ich es nicht missen möchte.

Beim Anfahren habe ich keinerlei Probleme, da dreht nichts durch.
Mit DSG ist es möglich sehr sanft anzufahren, aber es ist auch möglich, wenn es mal sein muss, die Muskeln spielen zu lassen.

Lediglich bei Temperaturen unter 5 Grad dauert es kein wenig bis das Ansprechverhalten rund läuft.

VG Rainer 🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ist auch mein erstes Fahrzeug mit dsg, fahre aber schon jahrelang Autos mit wandlergetriebe. Diese Fahrzeuge hatten/haben auch dementsprechende Motoren verbaut(meist V8) gehabt. Beim dsg ist mir gleich aufgefallen dass die Abstufung der Gänge sehr kurz übersetzt sind, zumindest die ersten drei Gänge. Nett wäre es, wenn es wie z.b. bei Mercedes einen „Winter“ Modus geben würde bei dem das Fahrzeug nicht im 1. Gang, sondern gleich im 2. Gang anfährt. Damit wäre das ruckartige anfahren auch etwas kompensiert. Aber wie hier schon erwähnt, es ist ein anderes Auto, eine andere Technik und man muss sich schon ein wenig umstellen. Aber nach knapp 4 Wochen hab ich den Dreh raus ohne „Kavalierstart“ anzufahren. Mit dem ruckeln das hat meiner auch im kalten Zustand. Schade eigentlich dass solche Probleme die man eigentlich nur von den alten Vergaser Motoren her kennt, auch bei modernen Motoren immer noch nicht „ausgemerzt“ wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen