Ansprechende Präsentation
Hallo zusammen,
ich weiß nicht wer von euch sich eventuell schon mal die Mühe gemacht hat, oder überhaupt die möglichkeit hatte bei einem Infiniti-Händler vorbei zu schauen. Okay außer Hamburg und Dresden, wobei ich mir bei Dresden noch nicht ganz sicher ob er schon auf hat, gibt es noch keine. Dadurch haben wohl nicht so viele bisher diese möglichkeit gehabt.
Es geht mir hierbei auch nicht um die Fahrzeuge !!!! Es geht mir gänzlich um die Art und Weise in der Infiniti es hier geschaft hat seine Autos zu präsentieren !
Nach dem ich einen sehr netten Ausflug nach Hamburg gemacht habe, bei dem ich gleich die Gelegenheit genutz habe roberto_r persönlich kennen zu lernen ( Sei mir auf diesem Wege noch mal gegrüßt, und wir sollten das auf jeden fall wiederholen ! ), habe ich mir das Infiniti Autohaus in Hamburg mal angeschaut. Ich muß sagen es gibt kein SCHÖNERES !!!!! Das wünsche ich mir auch für den Phaeton. Es gibt keine stilvollere und luxuriösere Art Autos zu zeigen.
Über die Autos von Infiniti brauchen wir uns hier nicht Streiten. um die geht es gar nicht. Ich denke nur wenn "Nissan" das kann für seine Edelmarke, sollte VW doch wohl erst Recht in der Lage sein seinen Phaeton, und von mir aus auch Touareg Kunden, etwas in dieser Art zu bieten. Also an alle. Wer die möglichkeit hat sollte sich diese Autopräsentation nicht entgehen lassen. Und an VW: "laßt euch davon inspirieren !
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Da geht es weniger um das an die Händler heranWOLLEN, als mehr um das KÖNNEN... - die Volkswagen Händler befinden sich aus einer historisch gewachsenen Situation heraus in wesentlich stärkerer Position gegenüber dem Hersteller als bei anderen Marken, Stw. Händlerverband.
Eben jener ist z.B. auch Teilhaber am gemeinsam mit Volkswagen betriebenen Ersatzteilgeschäft... - das ist sehr kompliziert, dort tiefgreifende Änderungen herbeizuführen, so gerne man es auch möchte - und, im Falle des enttäuschten Phaeton-Kunden, auch sicher ganz dringend MUSS.
Das Konzept des "Phaeton Händlers" gibt bzw. gab es ja, mit der "Phaeton Lounge" (Besteller der ersten Stunde werden sich erinnern können), in der der geneigte potenzielle Kunde in leicht abgeschirmter Exklusivität sein Fahrzeug besprechen und bestellen konnte. (Unvergeßlich bleibt mir eine als Abstellraum (!) genutzte Phaeton-Lounge bei einem Händler, der viel Geld zur Umsetzung des Phaeton-Auftritts in die Hand genommen hatte und dann an der letztendlichen Umsetzung (kein qualifiziertes Personal?) gescheitert war - "wir brauchen die Lounge sowieso nicht".) - Auch das Servicepersonal dieser Händler, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen mußten, um jenen Status zu erlangen, wurde speziell geschult.
Mit dem vermehrten Auftritt des Phaeton in den GW-Segmenten wird natürlich die Bindung der Fahrzeuge an diese Exklusiv-Händler immer geringer, und der Kunde mit dem gebrauchten Phaeton erwartet - meiner Ansicht nach zu Recht! - auch eine kompetente Reparatur des Wagens durch jeden beliebigen VW-Servicebetrieb. Schließlich kann jeder Mercedes-Servicebetrieb eine S-Klasse warten, also kann man das gleiche von einem VW-Servicebetrieb bei einem Phaeton erwarten, immerhin handelt es sich (erfreulicherweise) um einen VW!
Eine komplett eigene "Phaeton-Schiene" in Vertrieb und Service wäre betriebswirtschaftlicher Wahnsinn und nicht rentabel. (Der Touareg gehörte übrigens nicht zu dem oben zitierten Oberklasse-Programm, den konnte stets jeder Händler vermarkten, kein Unterschied zu Golf und Passat.)
Infiniti hat es wesentlich einfacher, mit dem Einführen einer neuen Marke auch neue Standards bei der Umsetzung von Architektur und Auftritt am Handelsplatz umzusetzen - gerade bei Einführung einer Marke, die sich qua definitionem als "gehoben" gibt. Die Modellpalette ist nun mal deutlich beschränkter und bietet wohl kaum für jedes Transportbedürfnis die richtige Lösung...
Meiner Meinung nach braucht VW also hierzulande keine "Infiniti-Händler". Was der Marke gut tun würde, da gebe ich Doc Fred und vielen anderen recht, wäre das Lernen der absoluten Hingabe an den Kunden und das Produkt, wie sie von anderen Marken - erfreulicherweise nicht nur Japanern - vorgelebt wird. (Stichwort Aussage eines Händlers "Kaufen Sie doch einen Siebener..." - unmöglich sowas, wer hier hatte es doch gleich erlebt...?) Da gibt es eine Menge zu lernen für die Handels- und Serviceorganisation. Das weiß man auch in Wolfsburg. Jedoch... - siehe oben.
8 Antworten
Moin Stennic,
Gläserne Manufaktur Dresden ???
PromoVideo in meinem Blog?
Hallo Phaetischist,
natürlich ist die GMD etwas geniales. Ich rede aber bei Infiniti von HÄNDLERN. Und ich denke wenn man mal in Hamburg VW Raf..... und den Infiniti Händler vergleicht, dann ist der VW Händler wie ein Trödelladen. Nicht falsch verstehen von der GMD habe ich mir des öfteren die Homepage auf den Rechner geholt^^. Aber man sollte fairnesshalber dann auch Händler mit Händler vergleichen. Oder nicht ?
Gruß
Stefan
In dieser Hinsicht hast du Recht. Die Händlerzentren von Infinity mögen sicher die Modelle edler und besser präsentieren. Hier im Forum würden dich sicherlich zahlreiche User, bei dem Gedanken für den Phaeton eigene Stützpunkte zu eröffnen, unterstützen Auf der anderen Seite sage ich mir immer: Wie viele Infinity Händler gibt es? Wie viele VW-Händler? Infinity bietet mehrere Modelle im entsprechendem Preissegment an. VW vorzugsweise den Phaeton.
Viele Grüße,
Mir reicht der auf Phaeton geschulte Werkstattmeister bei meinem 🙂, ich brauche kein extra prunk Autohaus um mich besser zu fühlen, ich sitze genauso gerne auch neben einem Polofahrer im AH, schließlich fahre ich VW. Fand damals schon die Trennung von Audi und VW (extra Eingänge) blöd.
Wie gesagt, meine eigene Meinung.
LG Lars
VW braucht keine "Infinity-Gebäude", sondern "Infinity Händler"!!!!
Warum begreifen die das in Wolfsburg nicht?????
Ich bin gerne bereit, als "Unternehmensberater" für viel Geld die schon häufigst angesprochenen Probleme zu lösen!!
VW, mach mir bitte ein Angebot!!
Also, im Ernst: alle wissen (bis auf VW, die wollen an das Händlerthema nicht ran!!), das ein Kompetenz- und Qualitätsproblem bei den Händlern besteht.
Warum ernennen sie nicht wenige kompetente "Premium oder Infinity Händler", da der Rest am Phaeton kein Interesse hat???
Ich habe nicht den Eindruck, dass VW's an die Händler nicht dran wollen.
UG
Da geht es weniger um das an die Händler heranWOLLEN, als mehr um das KÖNNEN... - die Volkswagen Händler befinden sich aus einer historisch gewachsenen Situation heraus in wesentlich stärkerer Position gegenüber dem Hersteller als bei anderen Marken, Stw. Händlerverband.
Eben jener ist z.B. auch Teilhaber am gemeinsam mit Volkswagen betriebenen Ersatzteilgeschäft... - das ist sehr kompliziert, dort tiefgreifende Änderungen herbeizuführen, so gerne man es auch möchte - und, im Falle des enttäuschten Phaeton-Kunden, auch sicher ganz dringend MUSS.
Das Konzept des "Phaeton Händlers" gibt bzw. gab es ja, mit der "Phaeton Lounge" (Besteller der ersten Stunde werden sich erinnern können), in der der geneigte potenzielle Kunde in leicht abgeschirmter Exklusivität sein Fahrzeug besprechen und bestellen konnte. (Unvergeßlich bleibt mir eine als Abstellraum (!) genutzte Phaeton-Lounge bei einem Händler, der viel Geld zur Umsetzung des Phaeton-Auftritts in die Hand genommen hatte und dann an der letztendlichen Umsetzung (kein qualifiziertes Personal?) gescheitert war - "wir brauchen die Lounge sowieso nicht".) - Auch das Servicepersonal dieser Händler, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen mußten, um jenen Status zu erlangen, wurde speziell geschult.
Mit dem vermehrten Auftritt des Phaeton in den GW-Segmenten wird natürlich die Bindung der Fahrzeuge an diese Exklusiv-Händler immer geringer, und der Kunde mit dem gebrauchten Phaeton erwartet - meiner Ansicht nach zu Recht! - auch eine kompetente Reparatur des Wagens durch jeden beliebigen VW-Servicebetrieb. Schließlich kann jeder Mercedes-Servicebetrieb eine S-Klasse warten, also kann man das gleiche von einem VW-Servicebetrieb bei einem Phaeton erwarten, immerhin handelt es sich (erfreulicherweise) um einen VW!
Eine komplett eigene "Phaeton-Schiene" in Vertrieb und Service wäre betriebswirtschaftlicher Wahnsinn und nicht rentabel. (Der Touareg gehörte übrigens nicht zu dem oben zitierten Oberklasse-Programm, den konnte stets jeder Händler vermarkten, kein Unterschied zu Golf und Passat.)
Infiniti hat es wesentlich einfacher, mit dem Einführen einer neuen Marke auch neue Standards bei der Umsetzung von Architektur und Auftritt am Handelsplatz umzusetzen - gerade bei Einführung einer Marke, die sich qua definitionem als "gehoben" gibt. Die Modellpalette ist nun mal deutlich beschränkter und bietet wohl kaum für jedes Transportbedürfnis die richtige Lösung...
Meiner Meinung nach braucht VW also hierzulande keine "Infiniti-Händler". Was der Marke gut tun würde, da gebe ich Doc Fred und vielen anderen recht, wäre das Lernen der absoluten Hingabe an den Kunden und das Produkt, wie sie von anderen Marken - erfreulicherweise nicht nur Japanern - vorgelebt wird. (Stichwort Aussage eines Händlers "Kaufen Sie doch einen Siebener..." - unmöglich sowas, wer hier hatte es doch gleich erlebt...?) Da gibt es eine Menge zu lernen für die Handels- und Serviceorganisation. Das weiß man auch in Wolfsburg. Jedoch... - siehe oben.
AFAIK gibt es bislang nur das Infiniti Zentrum in HH, sonst nichts (lasse mich aber gertne korrigieren). DIe Autos sind hochinteressant, aber bislang noch nicht in die Klasse des P vorgedrungen, es gibt auch keine vergleichbare Offerte in diesem Segment von Infiniti.
Der FX50 wär schon interessant, als Alternative zu einem Cayenne z. B., die M-Klasse sieht auch super aus (allerdings: die habe ich bisher nur auf Papier in einer spanischen Autozeitschrift gesehen). Für den Phaeton gibt es, soweit mir bekannt ist, die Phaeton-Zentren (z.B. eines in Frankfurt, das ich empfehlen kann), aber ich kann mit dem Wagen auch zu einem anderen VW-Händler/Reparateur gehen.
Infiniti will von den Nissan-Händlern (die ja auch solche netten Dinge wie den GT-R und den 370Z anbieten) scheinbar nichts wissen - das Konzept erschließt sich mir nicht wirklich und verschenkt Potential, das sie doch eigentlich gut gebrauchen könnten.