Anschlussprobleme bei der Komfort-Telefonie

Mercedes E-Klasse W212

Servus zusammen,

ich habe mir eine neue E-Klasse mit Komfort-Telefonie bestellt. Dummerweise sind mein Händler und ich uns nicht ganz grün gewesen und es gab immer wieder ein paar Reibungspunkte (aber das ist ein anderes Thema).
Er empfiel mir bei der Bestellung der E-Klasse die oben erwähnte Komfort-Telefonie, da ich ein Samsung SGH-D600 verwende.

Nun steht der Benz bei mir auf dem Hof, aber das Handy möchte nur über das normale Bluetooth mit dem Auto reden, was ja nicht sinn und Zweck ist. Ich also wieder zum Händler und er erzählt mir freudestrahlend, dass ich dafür natürlich noch eine Ladeschale kaufen muss. Kostenpunkt bei ihm: 220Euro.
Da mir das etwas zuviel war (ich finde es einfach verfressen), habe ich im eBay geschaut und bin auch fündig geworden :-)

Jetzt habe ich hier die Ladeschale in den Halter geklipst, Bluetooth an der Station aktiviert und mit dem Handy das Auto gesucht. Siehe da: Das Handy findet etwas mit "Cradle".
Also habe ich da auf verbinden geklickt, aber jetzt kommt das Problem. Das Handy fragt nach einem Code und ich weiß beim besten willen nicht, was es für einen haben will.

Könnt ihr mir dabei weiter helfen?

P.S. Der Verkäufer von eBay antwortet natürlich nicht mehr auf meine Anfrage ... klar hat ja auch sein Geld bekommen *kopfschüttel*

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gib bitte mal 62872 (MBUSA) ein...das sollte funktionieren!

Gruss, Sternenauge

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Einen großen Vorteil hat die Komfort-Telefonie schon:

Im Gegensatz zur normalen Anmeldung via Bluetooth geht bei der Komfort-Telefonie die Sendeleistung über die Außenantenne. Im Umkehrschluß bedeutet das, dass man bei der normalen Bluetooth-Telefonie über die Antenne des Handys die Signale überträgt. Das ist weniger effektiv und wahrscheinlich auch gesundheitsgefährdend.

Außerdem kann man bei der Komfort-Telefonie die Kontakte aus dem Adressbuch des Handys übernehmen, was bei der normalen Anbindung nicht geht.

Das mit dem Adressbuch kann sein,die Daten aus dem Telefonbuch des Handys kann man über Bluetooth importieren. Bezüglich der Antenne hast Du bestimmt recht, allerdings war der Empfang bisher immer gut. Der Vorteil von Bluetooth ist bei mir eigentlich der, das jeder Fahrer sein Handy nutzen kann. Wenn nur ein Fahrer den Wagen bewegt, ist Komfort Telefonie natürlich besser, keine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Einen großen Vorteil hat die Komfort-Telefonie schon:

Im Gegensatz zur normalen Anmeldung via Bluetooth geht bei der Komfort-Telefonie die Sendeleistung über die Außenantenne. Im Umkehrschluß bedeutet das, dass man bei der normalen Bluetooth-Telefonie über die Antenne des Handys die Signale überträgt. Das ist weniger effektiv und wahrscheinlich auch gesundheitsgefährdend.

Außerdem kann man bei der Komfort-Telefonie die Kontakte aus dem Adressbuch des Handys übernehmen, was bei der normalen Anbindung nicht geht.

Das mit dem Adressbuch kann sein,die Daten aus dem Telefonbuch des Handys kann man über Bluetooth importieren. Bezüglich der Antenne hast Du bestimmt recht, allerdings war der Empfang bisher immer gut. Der Vorteil von Bluetooth ist bei mir eigentlich der, das jeder Fahrer sein Handy nutzen kann. Wenn nur ein Fahrer den Wagen bewegt, ist Komfort Telefonie natürlich besser, keine Frage.

Man kann über das BT-Menü auswählen ob ein angemeldetes Handy oder ein Cradle angesteuert werden soll.

Wie weiter oben schon geschrieben, funktioniert die ganze Sache jetzt denke ich mal richtig.
Ich habe die Ladeschale zum Bluetooth suchen lange gedrückt, anschließend mit dem Handy gefunden (natürlich das Handy bereits in der Ladeschale). Dann wollte er auf dem Handy den Code (MBUSA) haben - im Command System wird nichts angezeigt, außer "Telefon aus" - und hat sich anschließend mit dem Auto verbunden.
Ich bin auf das Telefonbuch gegangen und habe importieren gesagt und schon kann ich jetzt alle Nummern aus dem Telefonbuch auswählen.

Anschließend habe ich das Handy im Auto aus gemacht und in der Ladestation liegen lassen. Rund eine Stunde später bin ich wieder ins Auto, schalte die Zündung an, mache das Handy an (ohne Pin bietet sich hier dafür schon an) und das Handy verbindet sich automatisch.

Einzig was ich im Moment noch etwas störend finde, sind die zu hörenden Handywellen im Lautsprechersystem, wenn das Telefon ein Netz aufbaut bzw. wieder trennt. Im Gespräch selbst hört man davon nichts, aber so nervt es schon ein wenig.

Die Handywellen hast Du über Bluetooth nicht. Also doch ein Vorteil 😁

Ähnliche Themen

Da hab ich noch nix von gehört,von den Wellen.Ich lasse mein Nokia6300 immer drin, schaltet sich aber nicht ab wenn die Zündung aus ist, ist aber jetzt wohl normal.

Es ist doch leider so, das nicht alle die Aussenantenne der Komfort-Telefonie nutzen können, somit bleibt es bei den störenden "knacken" beim Verbindungsaufbau.
Am besten ist doch eigentlich der im Zubehör erhältlichen Höhrer, kosten kaum mehr als eine Ladeschale, und schaltet sich aber dafür ab bei Zündung aus. Man braucht dann zwar eine Twin-Card, aber das ist wohl das kleinste Problem. Ok, man muß dafür ein wenig mehr sich mit dem Command beschäftigen, aber wer macht das denn nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Einen großen Vorteil hat die Komfort-Telefonie schon:

Im Gegensatz zur normalen Anmeldung via Bluetooth geht bei der Komfort-Telefonie die Sendeleistung über die Außenantenne. Im Umkehrschluß bedeutet das, dass man bei der normalen Bluetooth-Telefonie über die Antenne des Handys die Signale überträgt. Das ist weniger effektiv und wahrscheinlich auch gesundheitsgefährdend.

Außerdem kann man bei der Komfort-Telefonie die Kontakte aus dem Adressbuch des Handys übernehmen, was bei der normalen Anbindung nicht geht.

Das Adresbuch übernehmen via Bluetooth geht auch ohne Komfort-Telefonie, zumindest mit ein Apple iPhone 3GS.

Zitat:

Das Adresbuch übernehmen via Bluetooth geht auch ohne Komfort-Telefonie, zumindest mit ein Apple iPhone 3GS.

Ja, nee, aber doch nur in den Telefonspeicher und nicht in den Adressspeicher!

will sagen, die Adressen stehen nur sehr umständlich zur Navigation zur Verfügung. man muss ins Telefonbuch, Adresse suchen, scrollen bis die Adressen (privat oder geschäftlich) kommen und dann von dem Telefonmenü aus die Adresse zur Navigation auswählen.

Erst dann werden sie zur einmaligen Navigation genutzt. anschließend sind sie noch immer nicht im Adressbuch der Navigation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen