Anschlussprobleme bei der Komfort-Telefonie

Mercedes E-Klasse W212

Servus zusammen,

ich habe mir eine neue E-Klasse mit Komfort-Telefonie bestellt. Dummerweise sind mein Händler und ich uns nicht ganz grün gewesen und es gab immer wieder ein paar Reibungspunkte (aber das ist ein anderes Thema).
Er empfiel mir bei der Bestellung der E-Klasse die oben erwähnte Komfort-Telefonie, da ich ein Samsung SGH-D600 verwende.

Nun steht der Benz bei mir auf dem Hof, aber das Handy möchte nur über das normale Bluetooth mit dem Auto reden, was ja nicht sinn und Zweck ist. Ich also wieder zum Händler und er erzählt mir freudestrahlend, dass ich dafür natürlich noch eine Ladeschale kaufen muss. Kostenpunkt bei ihm: 220Euro.
Da mir das etwas zuviel war (ich finde es einfach verfressen), habe ich im eBay geschaut und bin auch fündig geworden :-)

Jetzt habe ich hier die Ladeschale in den Halter geklipst, Bluetooth an der Station aktiviert und mit dem Handy das Auto gesucht. Siehe da: Das Handy findet etwas mit "Cradle".
Also habe ich da auf verbinden geklickt, aber jetzt kommt das Problem. Das Handy fragt nach einem Code und ich weiß beim besten willen nicht, was es für einen haben will.

Könnt ihr mir dabei weiter helfen?

P.S. Der Verkäufer von eBay antwortet natürlich nicht mehr auf meine Anfrage ... klar hat ja auch sein Geld bekommen *kopfschüttel*

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gib bitte mal 62872 (MBUSA) ein...das sollte funktionieren!

Gruss, Sternenauge

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

gib bitte mal 62872 (MBUSA) ein...das sollte funktionieren!

Gruss, Sternenauge

versuch es einfach mal mit 0000 - so stand es bei dem MB Originalersatzteil

Kostet übrigens auch nur 182,-€ inkl.Mwst.
Wenn Du die Original Anleitung als pdf haben magst, sende mir eine Mail mit Deiner email-Adresse.

Viel Erfolg !

Danke für die vielen Antworten schon 🙂

4x die 0 hatte ich schon versucht. Auch andere "übliche" Zahlenkombinationen, aber eben alle ohne Erfolg.

Allerdings muss ich mich besonders bei dir, Sternenauge, bedanken. Mit diesem Code funktionierte es tatsächlich *freut sich*.
Ich frage an dieser Stelle jetzt nicht, was es mit MBUSA zu tun hat.

Auf das Angebot mit der Anleitung in PDF Form gehe ich natürlich gerne ein. Die PN geht gleich an dich raus.

Danke euch :-)

Ähnliche Themen

hallo! ich bin mir da nun nicht ganz sicher, aber ich glaube, wenn du am handy einen beliebigen code eingibst, z.B. 0000, mußt du anschließend auch im bedienteil des radios den code eingeben können, also auch 0000 ! mit dem code verbindest du im grunde nur das handy mit dem "radio".
So war es beim 211er mit command zumindest :-( ich habe mir übrigens auch die komfort telefonie aufschwatzen lassen und diese noch nie benutzt. mit bluetooth klappt das ja eigentlich optimal

Ich sehe das so wie Taxifahrer12, die Synchronisierung erfolgt ja mit dem Code, der im Command eingetippt wurde. Kann also eine ganz beliebige Kombination sein, hab's heute im Probewagen ausprobiert.
Eine Frage zur "Komfortelefonie" allgemein: Der einzige Unterschied zu bluetooth "normal" ist doch, dass das Handy ne Halterung hat und geladen wird, oder? Theoretisch kann ich ja das Handy an die 12V-Dose hängen und über Bluetooth verbinden und habe die gleiche Leistung...dann finde ich die Komfortelefonie nicht komfortabler, aber ziemlich teuer!

Also das Cradle muss extra angemeldet werden, ich glaube das mit dem Code (Vanity) MBUSA, habe ich auch in der Anleitung meines Cradle irgendwo gelesen.

ich kann das morgen ja mal testen und endlich die komfort- telefonie ausprobieren. also über bluetooth hast du ja im grunde alle funktionen, also auch zugriff aufs telefonbuch über das lenkrad . durch die aufnahmeschale im mittelfach für die komfort telefonie wird das ablagefach leider noch kleiner :-(

weiss nicht, ob du schon ne antwort hast. kannst du nicht einfach am handy den gleichen selbst gewählten code eingeben wie im display des autos? gib eine 1 ein und dasselbe im anderen gerät und dann sollte es klappen. gruss donmagel

Die Halterung muss erst beim Fahrzeugnetzwerk angemeldet werden. Das geschieht mit MBUSA. Dann muss das Handy bei der Halterung angemeldet werden. Da kannst Du irgendeine vierstellige Zahlenkombination wählen.

Vorteil der Halterung ist, dass neben dem Laden auch die Aussenantenne genutzt wird. Auch findet der Abgleich des Telefonbuches dann auf einmal statt. SMS geht nur über den oder das Craddle.

peso

gibt es dieses Bedienfeld mit Telefontastatur für die Mittelkonsole auch für den 212er? Ich hatte das mal im 211er und das war ganz praktisch, da konnte man auch SMS tippern....

Ich glaub im 212er kann man nur noch SMS empfangen, zumindest ist das beim Comand so.

Zitat:

Original geschrieben von hawaiihemd


Ich glaub im 212er kann man nur noch SMS empfangen, zumindest ist das beim Comand so.

Das ist ja ungünstig 🙁 wenn man nix verschickt, wird man auch wenig empfangen 😁 es wird zumindest eine sehr einseitige Kommunikation. Dann will ich auch kein Tastenfeld haben 😠

Einen großen Vorteil hat die Komfort-Telefonie schon:

Im Gegensatz zur normalen Anmeldung via Bluetooth geht bei der Komfort-Telefonie die Sendeleistung über die Außenantenne. Im Umkehrschluß bedeutet das, dass man bei der normalen Bluetooth-Telefonie über die Antenne des Handys die Signale überträgt. Das ist weniger effektiv und wahrscheinlich auch gesundheitsgefährdend.

Außerdem kann man bei der Komfort-Telefonie die Kontakte aus dem Adressbuch des Handys übernehmen, was bei der normalen Anbindung nicht geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen