Anschlussgarantie
Guten Morgen,
ich weiss es ist meine Schuld, ich hätte das Kleingedruckte lesen müssen, aber nun ist es so.
Wir haben vor fast 2 Jahren einen Opel Astra Sportstourer geholt, 4 Jahre Leasing, alles toll, ein tolles Auto, macht echt Spaß.
Nun wollte ich nach oder innerhalb von 2 Jahren die Werksgarantie verlängern.
Da kam das böse erwachen, 2 Jahre und 40Tkm, da bin ich locker drüber da ich mit 25tkm im Jahr geleast habe.
Der Opelhändler hat keine Lösung für mich, keine Chance sich wieder einzukaufen oder Alternativen.
Habt ihr eine Lösung für mich, oder einen Tipp?
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Bei meinem J ST hat ein Spannrolle des Zahnriemes Geräusche gemacht. LL Garantie (gleiche Bedingnungen wie die Flex Anschlußgarantie) hats 100% bezahlt. Habe ich jetzt beim Cascada auch wieder für 4 Jahre abgeschlossen.
16 Antworten
Ich weiß nicht genau, wie die aktuellen Bedingungen im Detail aussehen aussehen, aber ein kurzer Blick auf den aktuellen Flyer zeigt keine Unterschide zur "Flex Garantie", die ich vor fünf Jahren abgeschlossen hatte.
Kurz um: Spart sie Euch.
Allein der Name "Garantie" ist schon ein Hohn. Im Übrigen kommt die nicht von Opel, sondern wird mit einem Drittanbieter abgeschlossen (CG Car-Garantie Versicherungs-AG (CarGarantie)).
Ich hatte also auch eine für mein voriges Fahrzeug, das ich auf vier Jahre geleast hatte und somit dachte, eine Garantie über die gesamte Laufzeit zu haben. Leider leistet diese Versicherung, denn es handelt sich nicht wirklich um eine Garantie, nicht in vollem Umfang.
Versichert sind z.B. nur allgemeine Bauteile, wie Motor, Getriebe und vielleicht noch Komfortausstattungen wie elektrische Fensterheber oder die Klimaanlage, da diese inzwischen mehr oder weniger zum Standard gehören.
Bei meinem Insi waren in diesen vier Jahren die Sitzheizung und die elektrische Heckklappe defekt. Beides wurde durch die "Garantie" nicht gedeckt.
Also vor Abschluss auf jeden Fall die Bedingngen genau lesen, denn die tatsächlich versicherten Teile machen in den wenigsten Fällen schon in vier Jahren schlapp. Und hochwertige Sonderaustattung fällt nicht unter die Bedingungen.
Grüße, Mav
Hallo Mav,
danke für die Antwort, ich bin mir ja nicht so sicher, was ist wenn in den nächsten 2 Jahren irgendwie die Einspritzpumpe oder der Turbo kommt?
Im Moment sieht es ja so aus, dass ich sie nicht von Opel (CG Garantie) bekommen, aber ich bin echt am Zweifeln, wie bei jeder Versicherung, man ist froh wenn man sie hat.
Gruß Alex
Zitat:
@mavericktk schrieb am 21. September 2015 um 12:43:03 Uhr:
Ich weiß nicht genau, wie die aktuellen Bedingungen im Detail aussehen aussehen, aber ein kurzer Blick auf den aktuellen Flyer zeigt keine Unterschide zur "Flex Garantie", die ich vor fünf Jahren abgeschlossen hatte.Kurz um: Spart sie Euch.
Allein der Name "Garantie" ist schon ein Hohn. Im Übrigen kommt die nicht von Opel, sondern wird mit einem Drittanbieter abgeschlossen (CG Car-Garantie Versicherungs-AG (CarGarantie)).Ich hatte also auch eine für mein voriges Fahrzeug, das ich auf vier Jahre geleast hatte und somit dachte, eine Garantie über die gesamte Laufzeit zu haben. Leider leistet diese Versicherung, denn es handelt sich nicht wirklich um eine Garantie, nicht in vollem Umfang.
Versichert sind z.B. nur allgemeine Bauteile, wie Motor, Getriebe und vielleicht noch Komfortausstattungen wie elektrische Fensterheber oder die Klimaanlage, da diese inzwischen mehr oder weniger zum Standard gehören.
Bei meinem Insi waren in diesen vier Jahren die Sitzheizung und die elektrische Heckklappe defekt. Beides wurde durch die "Garantie" nicht gedeckt.
Also vor Abschluss auf jeden Fall die Bedingngen genau lesen, denn die tatsächlich versicherten Teile machen in den wenigsten Fällen schon in vier Jahren schlapp. Und hochwertige Sonderaustattung fällt nicht unter die Bedingungen.
Grüße, Mav
Naja, also ein bisschen denken sollte man schon😉, wäre bei einer Zusatzgarantie alles mit abgesichert, wäre der Beitrag entsprechend höher...... Was man dann wieder als negativ auslegt. Dann sollte man halt die AGB's VORHER ordentlich durchlesen, dort steht alles drin und man muss sich nachher nicht ärgern. Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
Eine solche Versicherung macht nichts anderes, als das man einen niedrigen Beitrag zahlt und im Schadensfall einen großen Schaden bezahlt bekommt. Das ist auch der Sinn und Zweck dieser Versicherung, denn Kleinteile kann Man als ONV i.d.R. aus dem Geldbeutel noch einigermassen locker bezahlen, ein Getriebeaustausch, z.B. eher nicht. Je billiger der Beitrag, umso mehr muss man selbst bezahlen. Ob in Form vom Selbstbeteiligungen oder Ausschließen von Teilen, etc. Das sind dann meisst die nicht so teuren Teile, Luxusartikel, etc.
Bei mir war nach 25 Monaten, also auch nach der gesetzlichen Garantie, auch die Sitzheizung defekt. Habe die LLG (ähnliche Prinzip, wie die Garantieverlängerung), war dort auch ausgeschlossen. Da ich regelmäßig zur Inspektion beim FOH bin, wurde über die Hälfte als Kulanz übernommen.....😉
Wie war das bei Dir?
Zitat:
@Facebraker schrieb am 21. September 2015 um 13:42:34 Uhr:
Hallo Mav,danke für die Antwort, ich bin mir ja nicht so sicher, was ist wenn in den nächsten 2 Jahren irgendwie die Einspritzpumpe oder der Turbo kommt?
Im Moment sieht es ja so aus, dass ich sie nicht von Opel (CG Garantie) bekommen, aber ich bin echt am Zweifeln, wie bei jeder Versicherung, man ist froh wenn man sie hat.Gruß Alex
Wenn du in nächster Zeit keine positive Schufa brauchst, einfach keine Leasingrate mehr zahlen, sodass er sich auflöst... Und Auto zurück geben. ....
Spaß beiseite, ob das wirklich so einfach ist weiß ich nicht.......
Aber vielleicht lässt es sich mit der Leasingfirma regeln, dass wenn du einen neuen 4 Jahresvertrag machst, Sie dir den alten kulanterweise auflösen. Dann aber nicht vergessen direkt die Zusatzgarantie mit zu integrieren.😉
Ähnliche Themen
Beim Astra H ist mir nacheinander die LiMa, der Anlasser und der Klimakompressor gestorben. Da hatte sich die Anschlussgarantie mehr als rentiert. Da der Arbeitslohn voll gezahlt wird, hat mich der ganze Spaß keine 100 € gekostet...
Bei meinem J ST hat ein Spannrolle des Zahnriemes Geräusche gemacht. LL Garantie (gleiche Bedingnungen wie die Flex Anschlußgarantie) hats 100% bezahlt. Habe ich jetzt beim Cascada auch wieder für 4 Jahre abgeschlossen.
was heißt "LL Garantie"??? überlese ich hier was???
Lebenslange Garantie, wurde auf Druck eines Konkurrenten Ende 2011 wieder abgeschafft.
wie kann man dann eine für den cascada abschließen? der kam doch später, oder?
Mottek hat die LLG auf seinen ST gehabt und die Flex Anschlußgarantie für vier Jahre auf seinen Cascada abgeschlossen ...
Ja genau so ist es.
Ah, jetzt hab auch ich es kapiert 😁
Mercie!
Zitat:
@bobbysix schrieb am 21. September 2015 um 13:54:03 Uhr:
Naja, also ein bisschen denken sollte man schon😉,
Diese Meldung könnte auch automatisch nach dem drücken des Zitieren-Buttons erscheinen 🙄
Zitat:
@mavericktk schrieb am 21. September 2015 um 12:43:03 Uhr:
Ich weiß nicht genau, wie die aktuellen Bedingungen im Detail aussehen aussehen, aber ein kurzer Blick auf den aktuellen Flyer zeigt keine Unterschide zur "Flex Garantie", die ich vor fünf Jahren abgeschlossen hatte.Kurz um: Spart sie Euch.
Allein der Name "Garantie" ist schon ein Hohn. Im Übrigen kommt die nicht von Opel, sondern wird mit einem Drittanbieter abgeschlossen (CG Car-Garantie Versicherungs-AG (CarGarantie)).
...
Hi,
ich klinke mich hier mal ein, da ich momentan vor der Entscheidung stehe, diese Anschlussgarantie zu machen. Ich schwanke momentan ob ich um 24 oder 48 Monate verlängern soll. Die 48 Monate kosten ja knapp 900€. Bei mir würden diese Bedingungen gelten https://www.opel.de/.../...0811_web_anschlussgarantie_12092011_v.2.pdf
Was würdet ihr machen? ;-)