Anschluss und Kodierung des Tagfahrlicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

komme heute mit einem kleinen Problem und hoffe dass MiReu und Sippi oder auch andere mir weiterhelfen können.

Fahre einen WBD2110291A983226 / 420 CDI / Avantgard / Bj. 2006 Vormopf.

Alles Original am Fzg, bis auf Rückleuchten diese wurden von mir umgebaut auf MOPF Rückleuchten.

Baue momentan den Stoßfänger vorne um, das heißt ich demontiere den Serienstoßfänger des 420 CDI

und baue mir einen E55 AMG Stoßfänger A2118850725 an.

In den Aussparungen li+re. der Nebler im AMG Stoßfänger werde ich das Tagfahrlicht A2128501256 / A2128501156 verbauen.

Die Kabel für die Nebelscheinwerfer von Orignal Serienstoßfänger sind vorhanden.

Nun zu meinem Problem dem Anschluss und der Kodierung am Steuergerät:

Meine Wünsche wären und hoffe sie sind auch zu realiesieren:

1. Beim Öffnen des Fzg. Tagfahrlicht geht an (Comming Home Funktion)

2. Bei Start des Motor das Tagfahrlicht wird aktiviert.

3. Bei einschalten des Standlichtes Tagfahrlicht bleibt voll aktiviert, (wird nicht gedimmt).

4. Beim einschalten des Abblendlichtes werden die TFL gedimmt.

5. Beim ausschalten des Motors wird über die Comming Home Funktion das Tagfahrlicht aktivert.

Wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

MiReu habe dir eine PN geschrieben.
Sippi habe dir eine eMail gesendet

Bis auf bald!

LG
Markus

Beste Antwort im Thema

Die LED Leisten im W212 haben doch auch nur eine einzige Helligkeit. Wie also sollte der TÜV da sagen volle Leuchtstärke oder nicht volle Leuchtstärke?

Aber wie andere schon schrieben, das was du vor hast kann man am W211 mit der SD nicht verwirklichen. Die Nebelscheinwerfer zum Beispiel sind doch aber an sobald man auf und zu schließt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Okay, wenn du nicht zum D TÜV musst nehm ich alles zurück.

Ja, das ist PWM, so wird heute gedimmt.

Was wollt ihr mit den Türkontakten 😕

Du brauchst eine PWM Blackbox, gibts bei den Elektronikläden, ein Relais und zwei Widerstände welche die Nebler ersetzen.

Ach, kein Xenon wäre auch hilfreich, bzw. würde die Sache um einiges erleichtern oder halt das TFL schon bei Standlicht dimmen.

Hallo Zusammen,

danke mal für die rege Anteilnahme

Das Fzg ist in France zugelassen. (Sandra)

Fzg. hat Bi - Xenon Scheinwerfer.

1. Nehmen wir mal an ich klemme das TFL an die vorhandenen Kabel der Nebler, so hätte ich die Coming Home Funktion die ich heute ja auch schon bei den Original verbauten Nebler heute habe Türe auf, oder liege ich da falsch?
2. Der 2. Schritt wäre die Realisierung der Aktivierung bei Zündung an und der Dimmung der TFL um 50% beim anschalten des Abblendlichtes.
Würde ich das mit solch einem Kit / Relais realisiert bekommen?

http://www.cr-tuning.de/.../...ht-Modul-2-Dimmfunktion::14496.html?...

Die Frage ist auch bei dieser Verkabelung wie verhält es sich mit den Fehlermeldungen im KI!?

Fragen über Fragen!

LG
Markus

hat keiner mehr eine Idee?
Ist hier im 211 Forum ein E-Spezialist der sich in der Elektronik am W211 auskennt und die Verkabelung eventuell vornehmen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen