1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Anschluss TFL

Anschluss TFL

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
wollte mir jetzt die von mir eingebauten TFL anschliessen.
Der einbau in die Originalen blenden neben den Nebellampen hat gut
geklappt und das Kabel verlegen auch. Nun habe ich aber das problem
das ich nicht weiß ob oder wie ich die Kabel anschliessen kann.
Die masse leitung ist ja das einfachste. Aber dann kommt die leitung
die ans standlich angeschlossen werden soll. Kann ich diese jetzt einfach
auf das Kabel des Scheinwerfers klemmen ohne das es fehlermeldungen gibt.
Zum anderen die leitung die an die Zündung geklemmt werden soll. Wo kann ich dies
am einfachsten abgreifen. Die leitung ist zwar lang genug um ddamit ins innere des
wagens zu kommen, frage ist nur ist das überhaupt nötig und wenn ja wo dann
anschliessen.

Würde mich über hilfe freuen. Vielleicht hat ja schon jemand das alles erfolgreich
geschaft.

Beste Antwort im Thema

Oder für Mopf Avandegard so.....

Dsc06371-arbeitskopie-2
Dsc06371
Dsc06373-arbeitskopie-2
+3
21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cordjaeger


Hilfe! Ich kriegs nicht hin... !

Ich habe bei meinem 270 cdi Bj 2004 ein TFL montiert. Past und leuchtet. ABER: wenn ich das Steuerungskabel (SK) an das Standlicht anschliesse, macht der Benz Zicken (Standlicht aus / an - TFL an / aus).
Das TFL schaltet sich aus, wenn Fahrlicht bzw. Standlicht eingeschaltet wird.
Wie muss ich es anschliessen, damit der Benz damit klarkommt und nicht "denkt" ein Standlicht wäre defekt?

Hilft dir zwar nicht weiter aber ich sage mal selbst Schuld wer solche Bastelarbeiten macht.

Viel Glück weiterhin.

Zitat:

Hilft dir zwar nicht weiter aber ich sage mal selbst Schuld wer solche Bastelarbeiten macht.

Viel Glück weiterhin.

Vielen Dank für das Mitgefühl!

Es ist immer wieder schön Antworten zu bekommen, die keiner braucht. Wie heist es bei einer Fastfood-Kette : "Ich liebe es!"

Hat niemand eine Idee, wie man die "Lampe-kaputt-Funktion" überlisten kann?
(ernstgemeinte Beiträge werden bevorzugt, bin gerade etwas humorlos :-( ! )

Hallo
habe dieses Thema ja hier geöffnet und nun auch die TFL verbaut.
Den fehler mit dem Standlicht kenne ich auch. Leider muss man ja
um die Dimmfunktion zu bekommen dieses anschliessen. Das ist kein
basteln wie es von einem anderen mitglied genannt wurde. Das ist
nötig und zwar bei fast allen TFL die sich Dimmen sollen und nicht
ganz aus gehen sollen. Eigentlich könntest du ja eine andere leitung
der beleuchtung nehmen die auch nur Strom führt wenn das Licht an ist.
Somit würden dann die TFL abgedimmt. Man könnte z.B. die innenraum
beleuchtung oder besser noch die beleuchtung des Zigarettenanzünders
nehmen. Diese geht auch nur an wenn das Licht eingeschaltet ist.
Und diese wird nicht überwacht. Wäre zwar dann eine Leitung hinzulegen
aber immer noch besser als Fehler im KI.

So, jetzt hat es geklappt!

Ich habe das Steuerrungskabel (SK) des TFL an die Beleuchtung der Belüftung auf der Fahrerseite angeschlossen. Das Kabel ist gleich hinter dem Sicherungskasten (2 Schrauben lösen) und kann einfach abgezogen werden um das SK anzuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von tommy201


Hallo
habe dieses Thema ja hier geöffnet und nun auch die TFL verbaut.
Den fehler mit dem Standlicht kenne ich auch. Leider muss man ja
um die Dimmfunktion zu bekommen dieses anschliessen. Das ist kein
basteln wie es von einem anderen mitglied genannt wurde. Das ist
nötig und zwar bei fast allen TFL die sich Dimmen sollen und nicht
ganz aus gehen sollen. Eigentlich könntest du ja eine andere leitung
der beleuchtung nehmen die auch nur Strom führt wenn das Licht an ist.
Somit würden dann die TFL abgedimmt. Man könnte z.B. die innenraum
beleuchtung oder besser noch die beleuchtung des Zigarettenanzünders
nehmen. Diese geht auch nur an wenn das Licht eingeschaltet ist.
Und diese wird nicht überwacht. Wäre zwar dann eine Leitung hinzulegen
aber immer noch besser als Fehler im KI.

Da ich das andere Mitglied bin: natürlich ist es Bastelei wenn du etwas machst was vom Hersteller so nicht vorgesehen ist und jetzt hier kommt: Hilfe meine Bastelei tut nicht!!!

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 16. März 2013 um 22:44:28 Uhr:


Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass bei genehmigten TFLs für den 211er auch eine Einbauanleitung dabei ist.

Am Standlicht anschließen, geht halt nicht beim mopf.

Zitat:

@Reifenfüller15327 schrieb am 18. März 2013 um 15:15:46 Uhr:


Sorry, dass ich mich jetzt erst melde....
inzwischen weiß ich aus zuverlässiger Quelle, wo ich die benötigten Anschlüsse finde und ich gehe mal davon aus, dass ich im SAM Fahrer auch noch einen Platz finde um eine eigene Sicherung fürs TFL zu verbauen.

Ich denke mal ob ein TFL gut ist, hübsch ist oder oder ist sicher Geschmackssache :-)

Sicher, mir gefallen auc LEDs die sich optisch perfekt in die Front eines Autos einfügen und dann auch noch farblich zum Xenon passen am besten, aber Mann kann nicht alles haben :-(

Da ich bei meinem VorMopf Ava keinen Platz kenne um zusätzliche Leuchten zu verbauen nud die Nebelr nicht weglassen möchte, bleibt für mich nur die Variante des gedimmten Nebelscheinwerfers.

Ich bin kein Freund vom Kabel zerschneiden, also hab ich mir pro Seite einen H11 Stecker und eine H11 Buchse gekauft. In die +-Leitung habe ich Sperrdioden entsprechender Dimensionierung reingesetzt, damit vom TFL-Modul kein Strom ins Steuergerät "zurückfließt" (sicher ist sicher)
"Hinter" den Dioden ist der Abgriff für die Leitung vom TFL-Modul.
So kann enifach das Nebelscheinwerferkabel am Leuchtmittel abzgezogen werden und mein Kabelsatz dazwischen gesteckt werden.
Das TFL-Modul ist für Halogenscheinwerfer und ist mit 2 getrennten Ausgängen (ich will ja nicht auf mein Abbiegelicht verzichten) für 84€ bei Nikutronics zu haben.
Schön ist auch, dass das Modul für die Nebeler benutzt werden darf - so lautet zumindest die beigelegte Konformitätserklärung nach ECE87. (Bei meinem Alten Wägelchen hatte ich zumindest keine Probleme, als ich der Rennleitung gezeight hatte, dass die Nebler gedimmt sind.)

Sofern das Wetter mitspielt und das Modul kommt mache ich Einbaufotos.....

Gruß
H-Man

Gib mal bitte das genaue Modul an.

Gruss Rene

Deine Antwort
Ähnliche Themen