Anschluss Lichtwarnsummer
Habe jetzt endlich nen LWS. Was muss jetzt an welche klenne angeschlossen werden? Habe die Klemmen
85, 86, 58R, 58L
Noch ne Frage, wie bekomme ich die Klemmen in den Relaishalter? Oder ist es besser, das Teil anderweitig irgendwo zu befestigen? Wobei mir es in dem Kasten da unten am besten gefallen würde, da wär das Teil gut aufgehoben.
MfG
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
schon drin
sehr schön. 🙂
dann editiere ich gleich nochmal die TNs für den Stecker und die Rep.-Leitung in den Beitrag, damit man alles an einer Stelle findet.
Alles klar, danke für eure Hilfe. Dann kann ich morgen loslegen, hab mir jetzt die drei Rep.Leitungen und das Gehäuse bestellt. Hatte er natürlich wieder mal nicht da. Was wird das kosten?
Leitung kostet pro Stück so ein Euro, Gehäuse um die 1,30.
Alles klar, nur eines ist mir noch unklar, ich habe vier Anschlüsse und brauch aber nur 3 Leitungen? Muss ich die Leitungen dann einfach mit Stromdieben abgreifen, oder gibt es da bessere Lösungen?
Ähnliche Themen
Die Reparaturleitungen sind um die 30 cm Kabel und an jedem ende ein Pin.
Die mußt Du halt durchtrennen. Aber ansonsten schon richtig. Rep. Leitung einfach mit einem Stromdieb an die bestende Leitung anklemmen. Und bei den fehlenden halt entsprechend verbinden.
Die L/2 -> TV17 z.B. ist am einfachsten. Mit dem einen Ende einfach in den Stecker L und auf das andere Ende das Gehäuse das Du bestellt hast und dann in den Potentialverteiler.
Habe das Teil jetzt drinnen, funktioniert auch einwandfrei. Danke nochmal für eure Hilfe. Was mir noch nicht ganz gefällt, ist das H1/7 -> braun rot Radio, gibt es da unten in der ZE nirgends was, wo man das abgreifen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von deejaymich
Was mir noch nicht ganz gefällt, ist das H1/7 -> braun rot Radio, gibt es da unten in der ZE nirgends was, wo man das abgreifen könnte?
Meines Wissen nach nein. Die Leitung läuft ja nur vom Zündanlaßschalter zum Radio.
Es kann sein das da eine 1-polige Steckverbindung in der Leitung ist. Da könnte man sich dann einen Zwischenstück bauen (mit entsprechenden Steckern und Rep.-Leitungen), aber das ist dann im Endeffekt auch nicht anders als wenn man sich da mit nem Stromdieb ranhängt.
Es gebht nur darum, dass ich das besagte braun, rote Kabel nicht habe zum Radio. Habe jetzt mal durchgemessen und ein anderes mit Zündstrom genommen. Dürfte auch nix machen, oder?
Nein, das macht nichts. Das braun/rote Kabel ist halt der S-Kontakt, d.h. der Summer geht erst an wenn der Schlüssel abgezogen wird. Bei dir müsste der Summer jetzt halt losgehen sobald die Zündung auf Aus gedreht ist, Licht an und Tür auf ist, also der Schlüssel möglicherweise noch steckt.
Genau, habe BJ 94, da war das scheinbar noch nicht drin. Habe nur gedacht, dass das irgendwie stört, wenn ich da woanders hingeh, weil ich ja nicht weiss, was da dranhängt.
Hab BJ '93 und da wars drin. Aber das muß bei VW ja nix heißen. 😉
S-Kontakt ist halt im Endeffekt auch Zündplus, bloß halt schon wenn der Schlüssel nur steckt. So geht das Radio dann an wenn der Schlüssel steckt und man noch nicht die Zündung an hat.
Nein, sowas hab ich leider net, muss den Radio manuell an- und ausschalten. bei mir an dem ISO Stecker sind nur Dauerplus, Masse und die Leitung für die Beleuchtung des Serienradios. Könnte man so nen S-Kontakt nachrüsten?
http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html
Müsstes dann halt Pin 7 am Isostecker ändern. Ist die Frage ob die Leitung
bei dir dann schon am Zündanlaßschalter liegt. Das Problem ist auch das der
Zündanlaßschalter nicht viel verträgt, d.h. das Radio darf dadrüber nur
geschaltet werden, aber nicht seinen kompletten Leistungsbedarf ziehen.
Es kann auch sein das da original noch extra ein Relais zur Entlastung
von dem S-Kontakt drin ist. Leider kann ich das in meinen Stromlaufplänen
hier nicht finden.
Aber ansonsten sollte es schon gehen. Kannst ja auch erstmal gucken ob bei
dir Pin 4 & 7 richtig rum sind. Die sind bei VW bei den originalen Radios vertauscht.
Zitat:
Original geschrieben von chimu79
Das sieht hier zwar höchstwahrscheinlich nicht so toll aus, aber ist eine ListeZitat:
Original geschrieben von Micki_23
könnt ihr mir mal sagen wofür die anderen Potentialverteile da sind, am besten mit TV XXX Nummer?
die ich mir irgendwann mal erstellt habe:
Bezeichnung - Leitung - Kabelfarbe
- TV2 - Leitungsverteiler für Klemme 30 - ro
- TV4 - Leitungsverteiler für Klemme 15 - sw, sw/ro
- TV5 - Leitungsverteiler für Klemme 15a - sw/bl, sw/gn, sw/ge, sw
- TV6 - Leitungsverteiler für Klemme X - sw/ge
- TV7 - Leitungsverteiler für Klemme 31 - br
- TV8 - Leitungsverteiler für Klemme 58b -
- TV11 - Leitungsverteiler für Klemme 54 - sw/ro
- TV13 - Leitungsverteiler für Geschwindigkeitssignal - bl/ws
- TV14 - Leitungsverteiler für Eigendiagnose -
- TV17 - Leitungsverteiler für Türkontaktschalter - br/ge
- TV18 - Leitungsverteiler für Klemme Xa - sw/ge
- TV19 - Verteilerkasten für Netzspannung (unter der Rücksitzbank) - sw (im CitySTROMer)
Die anderen Nummern kenn ich auch nicht/sind nicht belegt.
Teilenummer für den Stecker und die entsprechende Reparaturleitung der in die Potentialverteiler passt:
701 906 231 Stecker
000 979 133 Reparaturleitung mit passendem Pin für den Stecker
Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Jährchen alt, aber dennoch abspeichernswert,
Viele Grüße
quali