ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Anschließen der Klimaautomatik + Standheizung

Anschließen der Klimaautomatik + Standheizung

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 20:16

Hallo,

ich bin dabei in meiner 230er Limo eine Klimaanlage einzubauen.

Genauer gesagt die Klimaautomatik aus einem 300er TE. Die

"Hardware" ist soweit verbaut, so dass ich mich nur noch um die

elektrischen Anschlüsse kümmern muss. Daher suche ich einen

Schaltplan von der Klimaautomatik aus dem 300er (124.090) bzw.

230er (124.023). Hier und im Netz habe ich bisher leider nur Pläne

der "normalen" Klimaanlage gefunden.

Da im Zuge des Einbaus der Komponenten der Klimaautomatik wirklich

sehr viel demontiert werden musste habe ich mich entschlossen auch noch

die Standheizung Webasto BW 50 einzubauen. Diese funktioniert soweit

auch schon - bis auf die Ansteuerung des Gebläselüfters der Klimaautomatik.

Ich weiss das man von Werk aus im w124 eine Standheizung ordern konnte,

nämlich die Websto BW 46. Diese war auch in die Klimaautomatik eingebunden.

Darüber muss es doch auch irgendwelche Pläne geben.

Wer kann helfen?

Mit freundlichem Gruß

sunce

Ähnliche Themen
7 Antworten

Hallo,

Wenn Du ne WIS hast, dort ist es beschrieben?

Ich würd Dir die Beschreibung hochladen, allerdings ist die Datei zu groß (3.3 MB).

Schick mir mal ne PN, dann schick ich sie Dir per Mail.

Grüße

Rob

Zitat:

Original geschrieben von rob_f1

Hallo,

Wenn Du ne WIS hast, dort ist es beschrieben?

Ich würd Dir die Beschreibung hochladen, allerdings ist die Datei zu groß (3.3 MB).

Schick mir mal ne PN, dann schick ich sie Dir per Mail.

Grüße

Rob

Ich bin Neuling hier, hab mich erst heute angemeldet...

Habe einen W124T E300-Diesel mit vom Werk eingebauter Klimaautomatik und Standheizung... Habt seit langer Zeit ne Störung die auf das Zusammenspiel der Klimaautomatik und der DBW46 zurückzuführen ist... Bosch und Mercedes wollen nur großes Geld von mir schröpfen (Ausbauen zum Werk einschicken Einbauen für ca 1880 Teuro)... Ab und An Arbeitet die Standheizung tadellos... Meistes jedoch startet sie und fährt nach ein paar Minuten herunter, die Rohre sind kochendheiß... im Innenraum kommt nur ein Hauch warmer Luft (eher kalt)...

Wenn die Webasto nach einer längerer Pause automatisch neu Startet

- raucht Sie wie eine alte Dampflok... nach ca einer Minute fängt sie sich (hört auf zu rauchen), dann fährt sie wegen Überhitzung wieder herunter und nach einem weiterem rauchen Versuch schaltet sie ganz ab.

Ich glaube daß während der Fahrt, die normale Fahrzeug-Heizung auch nicht die volle Leistung bringt... (Lauwarme statt Heiße Luft). Deutet auf einen defekt in dem normalen Wasserkreislauf zu dem Wärmetauscher (eventuell die Regeleinrichtung, oder festsitzende elektrische Zusatzpumpe des Systems; davon sind neben der Akkubatterie zwei stück in diesem Auto verbaut - eine etwas größere und eine Kleinere)... Aber das Auto wird noch ausreichend warm im Innenraum.

Deswegen die Bitte:

könnte ich auch die oben erwähnte Beschreibung zugeschickt bekommen.

Ich währe Ihnen (Dir) herzlich dankbar.

Robert

 

 

robert

 

du schilderst hier ein/zwei probs deren lösung recht komplex ist .

 

nicht von ungefähr kalkuliert MB die genannte preisvorstellung im angebot.

 

es steht zwar vieles in der WIS - aber ...  welchen teil davon brauchst du ?

 

wenn du dich da selbst ranmachen willst -lohnt sich allein dafür die anschaffung der genannten Werkstatt-Informations-Service -CD - (=WIS ) denn auf der kannst du von einem test/prüfabschnitt  zum nächsten wechseln, die  nicht zwingend hintereinander zusammengefasst sind.

 

kein engagierter bastler oder gar schrauber kommt beim benz ohne diese CD aus - aber sie ist, wie der name sagt, primär für den KFZ-mech gedacht - der auch das nötige werkzeug und prüfgeräte in der hinterhand hat .

 

sicher, alles ist lernbar- aber die lösung deiner probs sind nicht einfach mit ner übersendung von ein paar seiten aus der WIS zu lösen- das dürfte der grund für die zurückhaltung an lösungsvorschlägen sein.

 

stell dir vergleichsweise vor - du würdest mal eben gebeten die bibel nach allen stellen zu durchsuchen, in denen der name  jesus steht - und die zu mailen. etwa so verteilt sind rep-anleitungen im bereich heizung / standheizung- durchsetzt mit fachbegriffen, die erst mal für den laien nicht  zu durchschauen sind- also weiterblättern. (habs gerade mal interessehalber ansatzweise durchexerziert.)

 

nicht mehr ganz so enttäuscht von der mangelnden resonanz ? verständnis geweckt ?

vlt kommt ja doch noch was ?

 

vg mike

 

ps. meine SH tat im sommer noch ( zu testzwecken eingeschaltet ) - aber als sie jetzt gebraucht worden wäre versagte sie kläglich.

Zitat:

Original geschrieben von chauvi

robert

du schilderst hier ein/zwei probs deren lösung recht komplex ist .

nicht von ungefähr kalkuliert MB die genannte preisvorstellung im angebot.

es steht zwar vieles in der WIS - aber ...  welchen teil davon brauchst du ?

wenn du dich da selbst ranmachen willst -lohnt sich allein dafür die anschaffung der genannten Werkstatt-Informations-Service -CD - (=WIS ) denn auf der kannst du von einem test/prüfabschnitt  zum nächsten wechseln, die  nicht zwingend hintereinander zusammengefasst sind.

kein engagierter bastler oder gar schrauber kommt beim benz ohne diese CD aus - aber sie ist, wie der name sagt, primär für den KFZ-mech gedacht - der auch das nötige werkzeug und prüfgeräte in der hinterhand hat .

sicher, alles ist lernbar- aber die lösung deiner probs sind nicht einfach mit ner übersendung von ein paar seiten aus der WIS zu lösen- das dürfte der grund für die zurückhaltung an lösungsvorschlägen sein.

stell dir vergleichsweise vor - du würdest mal eben gebeten die bibel nach allen stellen zu durchsuchen, in denen der name  jesus steht - und die zu mailen. etwa so verteilt sind rep-anleitungen im bereich heizung / standheizung- durchsetzt mit fachbegriffen, die erst mal für den laien nicht  zu durchschauen sind- also weiterblättern. (habs gerade mal interessehalber ansatzweise durchexerziert.)

nicht mehr ganz so enttäuscht von der mangelnden resonanz ? verständnis geweckt ?

vlt kommt ja doch noch was ?

vg mike

ps. meine SH tat im sommer noch ( zu testzwecken eingeschaltet ) - aber als sie jetzt gebraucht worden wäre versagte sie kläglich.

Ich bin nicht ganz ein Leihe... Habe 25 Jahre Energiegeräteelektroniker und zuletzt Mechatroniker ausgebildet...

Der Fehler war schon einmal vor Jahren aufgetreten, im letzten Jahr der DM, und hat mich damals bei Bosch 1800 DM gekostet - man hat mir erzählt, daß die Beimischung des Biodiesels daran schuld war.

Dieses Mal habe ich, aber keinen Biodiesel getankt... und trotzdem das gleiche Verhalten...

Dieses Mal hat es mich sehr gewurmt, ich fühlte mich verarscht...

Inzwischen arbeitet SH ganz normal... habe zwei Tage den Wagen auch ohne die Pläne unter die "Lupe" genommen. Habe folgendes festgestellt: Der Wasser Kreislauf der SH ist dem Restwärmekreislauf der Klimaautomatic in Reihe geschaltet. Irgend etwas mußte den Kreislauf bremsen... Notabschaltungen und Neustarts... Bei laufendem Motor funktionierte ja Alles im Beiheizmodus bis zum Erreichen einer Temperatur von ca 70 Grad; danach fuhr die SH herunter und fing nach ein Paar Minuten wieder mit schrecklicher Weißrauchentwicklung an...

Meine Überlegung: so lange die Zusatz Restwärmepumpe mit Strom versorg ist - funktioniert die SH... So bald aber der Restwärmemodus abgeschalten wird, behindert Etwas den Freien Wasserlauf - die SH wird überhitzt und fährt herunter, dabei muß wohl die Flamme noch vor dem Treibstoff abgeschaltet worden sein... Das Fließ saugt sich voll; und beim Neustart dann die Riesensauerei...

Im es reinen SH-Betrieb drückt die interne Webastopumpe das Wasser durch die Stromlose RWP... Was, wenn Diese aber schwergängig ist?

Genau das, war´s... Die Pumpe ausgebaut... Elektromotor geöffnet, gesäubert und Waffenöl reichlich versorgt... Alles zusammengebaut... fluppt wie Neu.

Und dafür wollten die "Rind-Viecher" 1800; bzw. bei Lueg 1800 + Mehrwert...

Fazit die Kennen die Mucken der eigenen Autos nicht... Oder die wollen den Leihen rasieren... Das Zweite halte ich für wahrscheinlicher.

Ähnliches Erlebnis habe ich mit der sehr Hart, im kalten Zustand, schaltendem Automaticgetriebe gemacht... Da wollten die Luegleute mir für 2500 Euro eine neue Getriebesteuerung einbauen...

Ich bin angewidert weggefahren... Habe einen unabhängigen Automaticgetriebespezialisten in Gladbeck aufgesucht... Dieser hat einen Vakuum-Verlust auf der Leitung, die zum Wandler geht festgestellt- schuld war ein zeitweise undichter Vakuumverstärker der auf der gleicher Leitung saß und Abgasrückführung steuerte... Mit Einsatz von läppischen 50 Teuro war das Harte Schalten verschwunden...

Fazit: man ist den Teiletaschern auf gedeih-und-verdärb ausgeliefert, wenn man selber Nichts von Reparaturen versteht.

Hallo,

hatte mit meiner SH (Webasto nachgerüstet bei MB) ähnliches Erlebnis bei Bosch. Dort hatt man seinerzeit für Fehlersuche und Austausch der SH-Plantine, 980€ berechnet. Fehler war letztendlich ein defektes Webasto Dreiwegeventil. Behoben durch eine freie Werksatt. Gesamtkosten 75€.

Frank

zitat. rokisa:" Ich bin nicht ganz ein Leihe... Habe 25 Jahre Energiegeräteelektroniker und zuletzt Mechatroniker ausgebildet..."

 

da darf ich mit einem (geklauten) zitat antworten:... aber ich kein hellseher. :D

 

auf die pumpe hätt ich dich auch als erstes gehetzt -  aber wenns die nun nicht gewesen wäre,  sondern deren ansteuerung ?

 

wat macht der laie dann ?

in der pos. bin ich jetzt... der vorgänger hatte die pumpe nämlich bereits gewechselt - seitdem ist die SH nur zu testzwecken bei mir gelaufen- anfangs etwas spotzend, so wie bei dir,  mit temporärem weißrauch,  dann aber immer regulär, und dass  ohne motorlauf!           bis zu den tieftemp - als man sie gebraucht hätte.

 

zu deiner heizung -die nur flau heizt: welche motortemp zeigt das thermometer , 2mm über 80 - oder unter 80 ?. 

wird es dtl. wärmer , wenn du die duoventile stromlos machst - stecker ab ? dann lassen sie nämlich voll durch - zum wärmetauscher.  wenn die SH- pumpe aber gegen fast geschlossene duos ankämpfen soll - schaltet sie vermutlich eher die SH ab- als sich nen wolf zu laufen.

 

da fällt mir ein, vlt sollte auch ich mal die temp auf max einstellen- vor dem brennerstart der SH. n versuch wärs wert.

 

mike

Zitat:

Original geschrieben von chauvi

 

da fällt mir ein, vlt sollte auch ich mal die temp auf max einstellen- vor dem brennerstart der SH. n versuch wärs wert.

mike

Wie gesagt der Fehler ist behoben, die Ventile waren offen (bei kalten Motor natürlich) - das habe noch im vergangenen Sommer geprüft;

Die Restwärme-Motorpumpe tat es auch, wenn Spannung angelegt war (sie war nur halt schwergängig) und blockierte den Wasserlauf im Stromlosen Zustand - und eben in Diesem Zustand wird sie im Stand mit Webasto betrieben (der Wasserdruck erzeugt durch die Interner-Pumpe der SH) sie muß mechanisch frei Beweglich sein... Und das können die Prüfgeräte der "Teiletauscher" wohl nicht anzeige (es sei denn, man mißt den aufgenommenen Nennstrom), - letzteres ist wohl in dem Prüfprogramm nicht vorgesehen, ist auch besser für Geschäft...

Es ist halt ein trauriges Spiel der heutigen Zeit: "schnell sein ist Alles"

Und denkende Spezis werden nicht mehr gebraucht... Ein angelernter "Affe" tut es auch mit dem Diagnosegerät... Was, aber Rechts oder Links des Prüfprogramms liegt??? Ja dafür ist der Hersteller zuständig... und Dieser arbeitet auch nur mit dem Diagnosegerät...

Ja es gab da auch noch ein Folgeproblem: Wenn die SH wegen Überhitzung des Wasser schlagartig abgeschaltet wurde, verdampfte das Kühlmedium und bildete ein Dampf-Pfropfen vor dem Wärmetauscher - und schon funktioniert auch die Hauptheizung während der Fahrt nicht Richtig; und die SH konnte erst recht nicht gegen den Pfropf und die Schwergängige Restwärme-Pumpe der Klimaautomatic ankämpfen.

Ich will hier keinen Tribunal über die "Teiletauscher" veranstalten... Nur dieser Fehler muß Ihnen bekannt sein... nicht Umsonnst ist das eBay voll mit Angeboten eben diese Restwärmepumpe... Ein Trauerspiel ist das!!!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Anschließen der Klimaautomatik + Standheizung