Anschieben für Anfänger

Kawasaki EL 250

Hallo allerseits,

ich würde gerne wissen, wie man eine Maschine richtig anschiebt.

Meine EL 250 hat leider immerwieder Startprobleme. Als ich es gestern wieder vergeblich so lange den Startkopf gedrückt hatte, bis das Relais (?) klackerte (natürlich ohne Gas zu geben, soviel habe ich schon gelernt), meinte ein vorbeigelaufeneer Typ, dass die Maschine so nichtmehr anspringen würde und man sie nur noch anschieben könnte.
Hab erstmal doof geguckt. Dann setzte er sich aber auf die Maschine, rollte einwenig den Hügel hinunter und erzählte was vom 2. Gang. Dabei sprang die Maschine dann tatsächlich an.

Habe das heute vergeblich versucht nachzumachen. Mein Problem ist, dass ich nichtmal in den 2. Gang komme. Ist vielleicht 'ne blöde Frage, aber muss ich erst im 1. Gang angerollt sein, um dann in den 2. zu schalten? Ich komme von Neutral nämlich irgendwie nicht in den 2. Gang.
Wenn die Maschine läuft, kann ich ohne Probleme vom 1. in den 2. usw. schalten.
Wenn ich irgendwann mal in den 2. Gang kommen sollte, dann muss ich doch zum Anschieben die Kupplung ziehen, oder?

Ich weiss, viele sicherlich blöde Fragen. Ich bin aber absoluter Neuling und hab entsprechend nicht allzuviel Ahnung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Eine Tatsache ist immer bewiesen - sonst wäre es ja keine 😁 
scheint aber hier niemanden zu interessieren .... wird ja weiter blödsinn geschrieben (kein unterschied zwischen 2- + 4-takter zb. ....)🙄

Lieber urmeldaehn,

ich bin dir überaus dankbar für Deine sehr schnelle und umfangreiche Antwort zu meiner Frage. Ich habe jetzt schon einige Beiträge von Dir im Forum gelesen und halte Dich für äußerst kompetent.

Allerdings verdirbt oft der Ton, der in Deinen Folgeposts angestimmt wird, Deine Sympathien.
Folgefragen von anderen Usern und mir entstehen doch, weil die Ausführungen in den Antworten nicht verstanden wurden. Unabhängig davon, ob der Fragensteller zu unbegabt ist die Antworten zu verstehen oder die Antworten selbst nicht optimal formuliert sind, ist eine Aussage "mach wie ich gesagt habe" überhaupt nicht zielführend.
Ferner werden andere User immerwieder dadurch verstimmt, dass Ihre Antworten von Dir niedergemacht werden, insbesondere jene, die Deinen Ausführungen widersprechen. Dabei beanspruchst Du - zu unrecht! - die alleinige Richtigkeit Deiner Ausführungen, alles andere wird nicht akzeptiert. Geht dann ein User auf Deine Respektlosigkeiten ein, verfährst Du eigentlich fast immer nach dem gleichen Schema: Du verweist auf Deine Posts, unterstellst anderen Usern mangelnde Kompetenz und beleidigst.
urmeldaehn, wie gesagt, Du bist sicherlich hier einer der erfahrensten Schrauber. Vergraul' wegen so einem Pippifax doch nicht die Leute, da regst man sich nur unnötig auf.

Ich erwarte auf diese Zeilen keine Antwort, weder vom Adressaten noch von anderen Usern. Ich freue mich darüber, dass es hier in einem angemessenen, insbesondere freundlichen Ton weitergeht! 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


noch ma zum thema höhere gänge gehen nich rein; da hab ich mich an ne schaltmimik erinnert an der ich ma gebastelt hab: da mußte man ERST in den 1. gang schalten + konnte dann entweder komplett hochschalten oder wieder in den leerlauf. das sollte verhindern daß man im 2. gang losfährt .....
den nährwert eines solchen konstruktes erschließt sich mir allerdings immer noch nich .....🙄😁

Ja, ich hatte mir schon zusammengesponnen, dass es deshalb sein könnte, dass ich nicht in den 2. gekommen bin. Das gibt es aber zum Glück bei der EL nicht 🙂

Kleine Frage noch von mir, ich mag dazu keinen neuen Thread öffnen.

Ist es normal, dass wenn ich von Neutral den 1. Gang einlege, dass das Motorrad kurz nach vorne springen will mit lauten knacken? Es ist vorallem lauter wenn ich abbremse (an der Ampel),stehen bleib, Neutral rein, Ampel Grün->1.Gang -> KLACK + Kleiner Satz nach vorn(trotz gedrückter Bremse).

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



Zitat:

Original geschrieben von sus


Dass der 2. Gang im Stand nicht reingeht ist normal. War bei meinen beiden Kawas jedenfalls so und stand auch so im Handbuch. Ist ne machanische Sperre, damit der Anfänger den regulären Leerlauf findet.
Drum, zum Einlegen des 2., die Maschine ein bissel hin und her schieben und dann so machen, wie urmeldaehn es beschrieben hat.
kannste ma die entsprechende paasage ausem handbuch knipsen + mir zukommen lassen!? ich hab nämlich schon diverse getriebe verschiedener hersteller zerlegt + erfolgreich wieder zusammen-gebastelt + kann mir nich vorstellen wie eine solche sperre realisierbar sein sol!
ne technische zeichnung des getriebes wär natürlich noch primaer (schönes wort!😁)!😉

Moin

Ausgezeicnete Idee.
Das mit der mechanischen Sperre halte ich auch für ein Gerücht, aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren...

Gruß Omni

Zitat:

Original geschrieben von ufuk8989


Kleine Frage noch von mir, ich mag dazu keinen neuen Thread öffnen.

Ist es normal, dass wenn ich von Neutral den 1. Gang einlege, dass das Motorrad kurz nach vorne springen will mit lauten knacken? Es ist vorallem lauter wenn ich abbremse (an der Ampel),stehen bleib, Neutral rein, Ampel Grün->1.Gang -> KLACK + Kleiner Satz nach vorn(trotz gedrückter Bremse).

Ist an sich normal dass sie ein wenig nach vorne will, insbesondere wenn sie noch kalt ist.

Ein gewisses Klacken ist auch OK. Wenn es aber knallen sollte beim Gangeinlegen würde ich mal die Einstellung des Kupplungsseils überprüfen. Kann sein dass die etwas zu wenig trennt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



kannste ma die entsprechende paasage ausem handbuch knipsen + mir zukommen lassen!? ...

bekommst du

Auch bei meiner Zx10r gibt es die entsprechende Stelle im Handbuch.Ich kann im Stand definitiv nicht in einen anderen Gang,wie den ersten Schalten.An der Ampel kann ich bis in den ersten runterschalten und ziehe dann den Hebel noch einmal komplett hoch und der Leerlauf ist ohne Fummelei drin.

falls ichs schaff meinem moped ma nen neuen hinterreifen zu spendieren mach ich mich ma beim händler schlau ...... is wohl ma wieder ne idee die die welt nich braucht!🙄

Zitat:

Original geschrieben von wwjojoww


Auch bei meiner Zx10r gibt es die entsprechende Stelle im Handbuch.Ich kann im Stand definitiv nicht in einen anderen Gang,wie den ersten Schalten.An der Ampel kann ich bis in den ersten runterschalten und ziehe dann den Hebel noch einmal komplett hoch und der Leerlauf ist ohne Fummelei drin.

Genauso ist es bei meiner 10er auch und bei der ZX-6R wars auch so.

Foto der entsprechenden Passage aus dem Handbuch reiche ich wie geschrieben noch nach.

Alles ganz einfach und keine Wissenschaft. Setz Dich drauf und leg über Neutral den 2. Gang ein. Wenn "er" nicht will, bischen hin und her (vor und zurück) das Mopped bewegen, zugleich den Kupplungshebel halb bis ganz auslassen, Du merkst es, wenn "er" einrastet. Weil dann auch die Blockade vom Getriebe her da ist, sobaldsd "ihn" drinhast. Zündung einschalten und anschieben lassen oder bergab rollen, Kupplung loslassen und schon läuft das Ding. Aber Vorsicht, gibt nen Ruck! Nicht zuviel Gas geben!
Was aber auch sein könnte, wenn das Mopped nicht anspringt: Respektive bei Kawasaki spinnen oder haben die Stromunterbrecherschalter am Seitenständer manchmal gesponnen nach dem Motto ich mag nicht / ich mag / ich mag nicht. Abfolge beliebig variabel.

Zitat:

Original geschrieben von eilofmanracer


Alles ganz einfach und keine Wissenschaft. Setz Dich drauf und leg über Neutral den 2. Gang ein. Wenn "er" nicht will, bischen hin und her (vor und zurück) das Mopped bewegen, zugleich den Kupplungshebel halb bis ganz auslassen, Du merkst es, wenn "er" einrastet. Weil dann auch die Blockade vom Getriebe her da ist, sobaldsd "ihn" drinhast. Zündung einschalten und anschieben lassen oder bergab rollen, Kupplung loslassen und schon läuft das Ding. Aber Vorsicht, gibt nen Ruck! Nicht zuviel Gas geben!
Was aber auch sein könnte, wenn das Mopped nicht anspringt: Respektive bei Kawasaki spinnen oder haben die Stromunterbrecherschalter am Seitenständer manchmal gesponnen nach dem Motto ich mag nicht / ich mag / ich mag nicht. Abfolge beliebig variabel.

noch jemand der sich einbildet man kann mit eingelegtem gang + gezogener kupplung ......🙄

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



Zitat:

Original geschrieben von eilofmanracer


Alles ganz einfach und keine Wissenschaft. Setz Dich drauf und leg über Neutral den 2. Gang ein. Wenn "er" nicht will, bischen hin und her (vor und zurück) das Mopped bewegen, zugleich den Kupplungshebel halb bis ganz auslassen, Du merkst es, wenn "er" einrastet. Weil dann auch die Blockade vom Getriebe her da ist, sobaldsd "ihn" drinhast. Zündung einschalten und anschieben lassen oder bergab rollen, Kupplung loslassen und schon läuft das Ding. Aber Vorsicht, gibt nen Ruck! Nicht zuviel Gas geben!
Was aber auch sein könnte, wenn das Mopped nicht anspringt: Respektive bei Kawasaki spinnen oder haben die Stromunterbrecherschalter am Seitenständer manchmal gesponnen nach dem Motto ich mag nicht / ich mag / ich mag nicht. Abfolge beliebig variabel.
noch jemand der sich einbildet man kann mit eingelegtem gang + gezogener kupplung ......🙄

noch jemand der sich einbildet....

.........und zudem keinen ganzen Satz schreiben oder vollendenn kann. Klugscheisser gibt's anscheinend nicht nur bei BMW.

Ich wüsste KEIN Mopped, wo nicht der 2. Gang einlegbar wäre / oder 3. oder 4.te. Ausser Automatikgetriebe (z.B. Honda)

Zitat:

Original geschrieben von eilofmanracer


Ich wüsste KEIN Mopped, wo nicht der 2. Gang einlegbar wäre / oder 3. oder 4.te. Ausser Automatikgetriebe (z.B. Honda)

Du darfst mich gerne besuchen kommen und an meinem Mopped im Stand den 2. Gang einlegen. Viel Erfolg! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sus



Zitat:

Original geschrieben von eilofmanracer


Ich wüsste KEIN Mopped, wo nicht der 2. Gang einlegbar wäre / oder 3. oder 4.te. Ausser Automatikgetriebe (z.B. Honda)

Du darfst mich gerne besuchen kommen und an meinem Mopped im Stand den 2. Gang einlegen. Viel Erfolg! 🙂

Bevor so ein Versuch noch in roher Gewaltanwendung endet, möchte ich den Skeptikern doch gerne raten, mal "automatische Leerlauffindung" zu googlen😉

Zitat:

Original geschrieben von eilofmanracer



Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


noch jemand der sich einbildet man kann mit eingelegtem gang + gezogener kupplung ......🙄

noch jemand der sich einbildet....
.........und zudem keinen ganzen Satz schreiben oder vollendenn kann. Klugscheisser gibt's anscheinend nicht nur bei BMW.
Ich wüsste KEIN Mopped, wo nicht der 2. Gang einlegbar wäre / oder 3. oder 4.te. Ausser Automatikgetriebe (z.B. Honda)

falls du mich kritisieren willst .... ich denk ma dazu besitzt du weder geistig noch körperlich das potenzial - sonst hätteste den satz verstanden; so eben weder abgekürzt noch überhaupt.

jedenfalls bin ich kein klugscheißer, dafür du n dummschwätzer!

Moin,

bei diesem ganzen Aufeinander-Rumgekloppe stellt sich mir die Frage, ob nicht einige hier inzwischen den Faden verloren haben...
Hier reden die Einen davon, daß man den 2. mit leichtem Geschiebe einlegen kann, die Anderen davon, daß sie an der Ampel den Leerlauf nicht verfehlen können, mit Hinweis auf irgendwelche Handbücher....

DAS SIND DOCH ZWEI VÖLLIG VERSCHIEDENE PAAR SCHUHE, ODER WAS?

Also ich behaupte aus Erfahrung:
Ist der Motor AUS, kann man den 2. mehr oder weniger freiwillig einlegen (und mit gezogener Kupplung anschieben. Geht Scheiße, geb ich zu, urmel, hab ich aber leider schon zu oft machen müssen; bei Motorregenerationen leg ich die Gänge mit der Hand rein, unter leichter Drehung an der Ritzelwelle).
Ist der Motor AN, kann ich aus dem Leerlauf nicht in den 2. schalten, zumindest nicht ohne ein gewisses Maß an Gewalt und geräuschvollen Widerstand (XT600 mit nur sporadisch einlegbarem 1.).

Und jetzt seid friedlich, gebt Euch (metaphorisch) die Hand und laßt den anderen auch etwas Platz im Sandkasten...

Gruß
Omni

Deine Antwort
Ähnliche Themen