Anschaffungspreis

Mercedes W201 190er

Hallo,

nach 16 Jahren Golf 2 fahren will ich auch mal unter einem Guten Stern stehen :-

Es soll ein 190 er werden.

Hier die Daten:

Mercedes 2.0 (122 PS), Schwarz met., ABS, Schiebedach, Servo, Zentralver., Automatik,
Tüv bis Mitte 2014, 170 tkm, 1.Hand (2 Einträge im Brief, da Umschreibung innerhalb der Fam.)
Lammfellbezüge im Grauen Innenraum, Blechschaden vor Jahren - in der Werkstatt instand gesetzt.
Euro 2, gepflegt, Allwetterreifen,

Was ist so ein Wagen wert?

Danke für Eure Hilfe!

Miristeffen

PS: Klasse Forum

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wobei W210 und W212 in der Qualität einem W124, W126 oder W201 aber nicht einmal im Mindesten das Wasser reichen können...

Stimmt. Bis zum W201 wusste MB noch wie man Auto´s vor der braunen Pest schützt... - danach haben se´s spontan "verlernt".

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Wobei die Mechanik beim 210 nicht schlecht ist. der 270 cdi hat jetzt 305 tkm runter, Bj 2000
und das bei minimaler Pflege (also nur alle 40000 km ölwechsel usw.)
Und alles ist noch original - Turbo, Kühler, Wasserpumpe, Autom.Getriebe (Hier wurde das öl noch nie gewechselt), Auspuff, Wellen usw.

A b e r - dafür gibt es aber auch nicht ein Blechteil das nicht vor sich hin oxydiert. Echt übel!

wwOOOww!

Das ist echt ne beachtliche Leistung.

Normalerweise ist bei dem Kilometerstand schon mind. 1 x Servopumpe, Hochdruckpumpe, Command - System etc. neu in dem Ofen.

Dafür dass er das geschafft hat darfst, nein - MUSST ihn täglich streicheln... ;-)

Hallo!
Das der 126er 124er und der 201 sehr gute Oualitätseigenschaften hat ist unbestreitbar,was ich aber wirklich nicht verstehe ist das der 202 derart schlecht sein soll,mein 240er Kombi war die Zuverlässigkeit in person,wäre der hohe Kurzstreckenverbrauch nicht würde ich ihn heute noch fahren,ab und zu sehe ich ihn noch in der Stadt,obwohl er jetzt weit über 300000 im Kreuz hat steht er sehr gut da.
Eine elektronische Katastrophe sind die r129 und w140 mit ihren unzähligen Steuergeräten,beim 129 war es wie Lotto was im Frühjahr noch funktionierte.Aber Rostprobleme habe ich erst mit den SE ab BJ 2000 gehabt,ich finde es eine Unverschämtheit von Mercedes ein Auto für 120000 Euro zu verkaufen das 10 jahre später in jeder Hinsicht schrottreif war.
Jetzt fahr ich einen 201 Vormopf und alles ist wie früher,außer der Spritpreis.Jeder der mit dem Auto fährt sagt das er klasse ist und in keinem Punkt schlechter als heutige Fahrzeuge ist.
Es scheint hier auch 2 Lager zu geben,die einen halten den 201 irgendwie am Laufen und ötteln mit einem fahrenden Reparaturstau durch die Gegend und behaupten das es ein Mercedes ist .Die anderen halten ihn technisch und optisch Topfit und nur die wissen auch wie gut ein 201er ist.
Wenn Du vorher Golf 2 hattest wirst Du Dich im 201 sehr wohl fühlen,ist schon eine andere Katergorie.
Im Prinzip sind an beiden Fahrzeugen die gleichen Dinge zu beachten,zuerst kommt halt eine unversehrte Karosse auf die man ständig achten muß.
Ich mag den Vormopf lieber da ich von den Plastikplanken die den Rost verdecken nichts halte.
Als Hausnummer kann man wohl sagen das etwa 2000Euro aufwärts für gute Fahrzeuge reichen müßte,in Süddeutschland wohl ein wenig mehr.
Gruß jörg

Zitat:

Original geschrieben von alfi321



Zitat:

Wobei die Mechanik beim 210 nicht schlecht ist. der 270 cdi hat jetzt 305 tkm runter, Bj 2000
und das bei minimaler Pflege (also nur alle 40000 km ölwechsel usw.)
Und alles ist noch original - Turbo, Kühler, Wasserpumpe, Autom.Getriebe (Hier wurde das öl noch nie gewechselt), Auspuff, Wellen usw.

A b e r - dafür gibt es aber auch nicht ein Blechteil das nicht vor sich hin oxydiert. Echt übel!

wwOOOww!

Das ist echt ne beachtliche Leistung.

Normalerweise ist bei dem Kilometerstand schon mind. 1 x Servopumpe, Hochdruckpumpe, Command - System etc. neu in dem Ofen.

Dafür dass er das geschafft hat darfst, nein - MUSST ihn täglich streicheln... ;-)

Wie gesagt - fährt mein alter Herr noch als 2. Wagen, da Anhängerkupplung.

Bei der Hochdruckpumpe waren nur mal die Dichtungen für ein paar Euro defekt.

Hatte der 210 schon Command? Also unserer hat kein Command

Bis Okt. 13 hat er noch Tüv - mal schaun ob er bis dahin noch kommt.

Ich glaube die Zeit des streichelns hat er schon hinter sich.

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Hallo!
Das der 126er 124er und der 201 sehr gute Oualitätseigenschaften hat ist unbestreitbar,was ich aber wirklich nicht verstehe ist das der 202 derart schlecht sein soll,mein 240er Kombi war die Zuverlässigkeit in person,wäre der hohe Kurzstreckenverbrauch nicht würde ich ihn heute noch fahren,ab und zu sehe ich ihn noch in der Stadt,obwohl er jetzt weit über 300000 im Kreuz hat steht er sehr gut da.
Eine elektronische Katastrophe sind die r129 und w140 mit ihren unzähligen Steuergeräten,beim 129 war es wie Lotto was im Frühjahr noch funktionierte.Aber Rostprobleme habe ich erst mit den SE ab BJ 2000 gehabt,ich finde es eine Unverschämtheit von Mercedes ein Auto für 120000 Euro zu verkaufen das 10 jahre später in jeder Hinsicht schrottreif war.
Jetzt fahr ich einen 201 Vormopf und alles ist wie früher,außer der Spritpreis.Jeder der mit dem Auto fährt sagt das er klasse ist und in keinem Punkt schlechter als heutige Fahrzeuge ist.
Es scheint hier auch 2 Lager zu geben,die einen halten den 201 irgendwie am Laufen und ötteln mit einem fahrenden Reparaturstau durch die Gegend und behaupten das es ein Mercedes ist .Die anderen halten ihn technisch und optisch Topfit und nur die wissen auch wie gut ein 201er ist.
Wenn Du vorher Golf 2 hattest wirst Du Dich im 201 sehr wohl fühlen,ist schon eine andere Katergorie.
Im Prinzip sind an beiden Fahrzeugen die gleichen Dinge zu beachten,zuerst kommt halt eine unversehrte Karosse auf die man ständig achten muß.
Ich mag den Vormopf lieber da ich von den Plastikplanken die den Rost verdecken nichts halte.
Als Hausnummer kann man wohl sagen das etwa 2000Euro aufwärts für gute Fahrzeuge reichen müßte,in Süddeutschland wohl ein wenig mehr.
Gruß jörg

So hatte vorher die 190 Besichtigung. War ernüchternd. Mein 23 Jahre alter Golf 2 stand auch nicht

schlechter da. Es war ein Opaauto, was ja ansich nicht schlecht ist.

Wenn Opa aber seit gefühlten 7 Jahren den Wagen weder außen noch innen sauber gemacht hat,

dann kann man sich vorstellen wie er war. Also gepflegt geht anders.

Und halt an 2 Ecken Feindberührung. Nix wildes, aber die Spaltmaße waren halt nicht mehr sauber.

Hinten am Kotfügel stand dann der Kofferraumdeckel über usw.

Ich hab dann erst gar keine Probefahrt gemacht. Die 2000 Euro waren echt optimistisch.

Hab dann gesagt, daß es nicht das ist was ich suche.

Sie hätte mir den Wagen dann sogar für 1150 Euro gegeben. Aber wie gesagt, ich suche

etwas mehr gepflegtes.

Mal sehen was die Tage so bringen...

Ich weiß auch nicht, mein alter Herr hat einen W202 Diesel - vor zwei Wochen die Lichtmaschine. Naja das ging ja noch eine gebrauchte besorgt. Die alte reparieren? Fehlanzeige nix Bosch -> Valeo "Einwegschrott", ohne Löten nicht auseinander zu bekommen. Aber wofür, die Ersatzteile sind ohnehin schweineteuer und kaum zu bekommen.

Letzte Woche: Die Einspritzpumpe. Marke? Lucas, wieder so ein Schrott 🙄 Aufwand: Mercedes - 2800 Euro Freie Werkstatt: 1800 Euro. Revision in DE: 970 Euro. Das ist doch alles Mist. Für meinen W201 bekomme ich eine Pumpe ab 140 Euro gebraucht. Und dabei ist das Problem mehr als bekannt. Man braucht nur mal W202 Einspritzpumpe eingeben und bekommt massenhaft Berichte.

Ich bin so froh, dass ich keinen W202 habe 😛

Grüße,

Claus

Ich weiß auch nicht, mein alter Herr hat einen W202 Diesel - vor zwei Wochen die Lichtmaschine. Naja das ging ja noch eine gebrauchte besorgt. Die alte reparieren? Fehlanzeige nix Bosch -> Valeo "Einwegschrott", ohne Löten nicht auseinander zu bekommen. Aber wofür, die Ersatzteile sind ohnehin schweineteuer und kaum zu bekommen.

Letzte Woche: Die Einspritzpumpe. Marke? Lucas, wieder so ein Schrott 🙄 Aufwand: Mercedes - 2800 Euro Freie Werkstatt: 1800 Euro. Revision in DE: 970 Euro. Das ist doch alles Mist. Für meinen W201 bekomme ich eine Pumpe ab 140 Euro gebraucht. Und dabei ist das Problem mehr als bekannt. Man braucht nur mal W202 Einspritzpumpe eingeben und bekommt massenhaft Berichte.

Ich bin so froh, dass ich keinen W202 habe 😛

Hallo!

Das alles sind doch Probleme mit dem Dieselaggregat,mein /8 Heizöl-Ferrari hatte nie Probleme,die Maschine saß identisch in Unimogs.
Aber selbst vor 35 jahren war eine Einspritzpumpe mit ca 1500 DM tierisch teuer.
Wer sich für einen Diesel entscheidet muß wissen das der Motor teuerer als das Auto werden kann (bei älteren Fahrzeugen)
Ich behaupte mal das die Benziner solche Probleme nicht kennen.Das macht im Einzelfall den Niedrigen Diesel Verbrauch zunichte,das Geld gibt man für die Rep aus.Der /8 Diesel hat übrings auch 10 Liter verbraucht.Blos war Diesel damals billig.
War schon grotesk mit der Karre,Birkenstöcker ein alter Diesel, lange Matte und Anti Atomkraft Aufkleber waren der letzte Schrei.😁
Heute ist doch durch den hohen Energiewert den Diesel hat der Vorteil,Das können aber nur moderne Motoren in einen geringen Verbrauch umsetzen.
Meinen 230CE hab ich auch mit 7Liter gefahren,ich frag mich wo da der Vorteil des Diesel liegt.
Also meiner Meinung nach sollte man in seinem Fall einen 2 Liter Benziner Schalter wählen,er ist einfach etwas günstiger und das Automatikgetriebe kann im Störungsfall nicht zur Kostenexplosion füfren.
Ich habe mir in den letzten Tagen einige 2 Liter für einen Bekannten angeschaut und kann sagen das man in Großraum Hamburg für 2000 Euro gute Autos bekommt.
Grüße Jörg

Hallo
Schau mal den ,schicke Farbe😁
Ich hab auch so einen allerdings als Automatik und mit überragender Vormopf-Technik😁

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Wieso kann ich hier immer die ganzen Links nicht öffnen? Ist mir schon paar mal passiert und immer Autoscout und Mobile Links.

Liegt das nur bei mir oder geht es auch anderen so?

Funktioniert mit Chrome, dem Internet-Explorer, Safari aber nicht mit dem Firefox.
Anscheinend werden da wohl ein paar Zeichen in der URL falsch umgesetzt.

Firefox war mal richtig gut. Aber mittlerweile...

Viele Grüße,

Claus

Verstehe hier manchmal nicht so ganz wieso hier alle gegen den W202 sind. Der hat auch Probleme und weiter? Der 190er hat auch nicht gerade unverkennbare Probleme und der 202 ist immerhin schon Diagnosefähig.

Es gibt wohl eine Reihe von Fahrzeugen auch beim 210 die haben schon auf dem Fließband gerostet,das sind aber nicht alle mein 240 hatte Nur das Problem mit dem Nummernschildrost an der Heckklappe,Peanuts wie ich meine.Wer zu faul ist hat natürlich bald Durchrostung und eine ruinierte Heckklappe.(Kombi)
Aber sonst denk ich das man die Gammeldinger schnell aussortieren kann.
Gruß jörg

Zitat:

Original geschrieben von CMuehr


Funktioniert mit Chrome, dem Internet-Explorer, Safari aber nicht mit dem Firefox.
Anscheinend werden da wohl ein paar Zeichen in der URL falsch umgesetzt.

Firefox war mal richtig gut. Aber mittlerweile...

Viele Grüße,

Claus

Also bei mir haut das mit Firefox problemlos hin mit den link´s...

Ich hab den IE9. Kann es daran liegen?

Deine Antwort