Anschaffungshilfe

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

ich bin grad am ausloten, welchen Touran ich mir anschaffen soll.

Ausstattung Highline und Freestyle stehen zur Auswahl. Mein eigentliches Problem ist jedoch, dass ich nicht weis, ob ich die Diesel oder Benzin Variante nehmen soll.

Jahreskilometerleistung 12 - 15 Tsd km
90% Kurzstrecken > 10 km
Versicherung: Benzin ca. 220€ Diesel ca 240€
Steuer: Benzin 120€ Diesel 288€
Sprit; Benzin 1,31€ Diesel 1,12€
Die Anschaffungskosten hab ich nicht einberechnet, da ich den Unterschied eines gebrauchten Diesel zu nem gebrauchten Benziener nicht kenne.

Ich hab das mal so ein bisschen durchgerechnet und da kam raus dass sich der Diesel bereits ab 6000 km rechnet.

Hab ich da was grundlegendes vergessen oder ist der Diesel mittlerweile wirschaftlicher?

13 Antworten

90% Kurzstrecke = TSi

Hallo,

ich stand vor kurzem vor selbigem Problem, und bin zu dem Entschluss gekommen, dass beim wirtschaftlichen Vergleich von TSI und TDI es eigentlich keine Rolle mehr spielt (+/- 250 Euro /Jahr). Also einfach mal beide ausgiebig Probefahren. (Ich habe ein identisches Fahrprofil)

Bei mir wurde es dann ein gebrauchter TDI da:

1. kaum gebrauchte TSI verfügbar waren
2. ich keine Garage habe. Deshalb wurde bei mir der Zuheizer zur Standheizung mit Funkfernbedienung umgebaut (500 Euro). Beim TSI ist das nicht möglich.

Dafür muss ich jetzt eben den Sound des VW - Rumpeldüse und schlechtere Beschleunigungswerte in kauf nehmen (1,9er). Für mich und meine kleine Familie ist er aber immernoch spritzig genug.

Hallo,

ich konnte bis jetzt nur einen TSI fahren, zwar in einem Tiguan, aber ein Bild von diesem Motor konnte ich mir sehr wohl machen.
Längere Autobahnfahrt bei verkehrsdichter Strecke, ca. 140-160 km/h, kurz mal 200km/h, Verbrauch lt. Bordcomputer 12 Liter/ 100 km, Durchzug eher schlapp.

Mein 125 kw TDI im CT verbraucht zwischen 6,5 und max. 8.5 Liter, bei gleicher Fahrweise. Stadverkehr ca. 7.5 Liter. Ich denke ein 140 PS TDI wird noch einmal etwas weniger verbrauchen.
Welcher Motor mehr Laune macht muß jeder für sich selbst entscheiden- ob Benziner oder Diesel.
Wenn man es nicht eilig hat und einen der "Sound" des TDI nicht stört, dann kann man durchaus zum BlueMotion TDI mit 77 kW greifen. Der ist wirklich sparsam.
Mir macht eindeutig der Diesel mehr Spaß, bei vergleichbaren Kosten zum Benziner.

Ich fahre jeden Tag ca. 30-40 km und das auch nicht am Stück und komme mit dem Diesel prima zurecht. Man muß sich nur vor Augen halten, dass der Rußfilter ab und an auch mal die Möglichkeit haben sollte auf Temperatur zu kommen; mit nur Kurzstrecke <10 km würde ich ihn nicht kaufen.
Andererseits verbraucht gerade der Benziner in der Warmlaufphase mehr als der TDI der ziemlich schnell mit dem Verbrauch ab Start heruntergeht.
Technische Probleme sind beim Touran auch meist nicht mehr so häufig wie zu Anfang, egal welcher Motor. Erst einmal gehe ich davon aus, dass jeder Motor geeignet ist und funktioniert.

Ich würde unbedingt probefahren!

Gruß

Hallo Leute,

danke für Eure schnellen Antworten,
dann werd ich mal zu meinem freundlichen VW Partner gehen und beide mal probefahren.

Grüßle und bis bald

Hallo,
ich würde bei deinen Kurzstrecken auch klar zum TSI tendieren, da der TDI einen DPF hat. Der Filter setzt sich bei vielen Kurzstrecken schnell zu und muß "sauber gefahren" werden...nutze mal die Sufu, da findest du ne Menge über das Problemchen.

Gruß schnappi

Die Kosten werden sich nicht wesentich unterscheiden, doch der psychologischer Faktor ist enorm wichtig. So erlebe ich seit April deises Jahres (bin von fsi auf dti umgestiegen) dieselfahren, als viel viel fröhlicher! Denn der hohe Anschaffungspreis ist einmal bazahlt und vergessen. Die Freude am preiswerteren Tanken habe ich jede Woche. Die Freude am niedrigen Verbrauch habe ich jeden Tag, wobei noch dazu kommt, daß ich nicht immer Gaspedal streichele, sondern auch mal trete ohne fetten Mehrverbrauch. So gesehen ist die Lebensqualität beim TDI höher.🙂

Hallo zusammen,

also ich würde dir (und jedem anderen) vom kauf eines Diesel's defenitiv abraten. Es wird sich recht bald die Tatsache einstellen das Diesel teurer sein wird als Benzin.

Warum?

Ganz einfach! Diesel ist ein Abfallprodukt bei der Benzin herstellung. Dadurch war, bzw. ist noch der günstigere Diesel-Preis zu erkären. Der schon recht lang anhaltende Trend zum Diesel-Fahrzeug hat nun zur Folge das weniger Benzin und mehr Diesel verkauft wird. Das bedeutet das man zukünftig Benzin herstellen muss um den Diesebedarf zu decken. Somit wird der Diesel in naher Zukunft teurer als Benzin.

Ergo: Wer jetzt einen Diesel kauft hat sich für die langfristig teurere Variante entschieden. (Fachleute z.B. beim ADAC bestätigen das)

Und nebenbei bemerkt: Bei einer Jahreskilometerleistung von 15 TKm rechnet sich der Diesel auch zum aktuellen Zeitpunkt nicht.

Gruß
FKT09

Zitat:

Original geschrieben von FKT09


Hallo zusammen,

also ich würde dir (und jedem anderen) vom kauf eines Diesel's defenitiv abraten. Es wird sich recht bald die Tatsache einstellen das Diesel teurer sein wird als Benzin.

Warum?

Ganz einfach! Diesel ist ein Abfallprodukt bei der Benzin herstellung. Dadurch war, bzw. ist noch der günstigere Diesel-Preis zu erkären. Der schon recht lang anhaltende Trend zum Diesel-Fahrzeug hat nun zur Folge das weniger Benzin und mehr Diesel verkauft wird. Das bedeutet das man zukünftig Benzin herstellen muss um den Diesebedarf zu decken. Somit wird der Diesel in naher Zukunft teurer als Benzin.

Ergo: Wer jetzt einen Diesel kauft hat sich für die langfristig teurere Variante entschieden. (Fachleute z.B. beim ADAC bestätigen das)

Und nebenbei bemerkt: Bei einer Jahreskilometerleistung von 15 TKm rechnet sich der Diesel auch zum aktuellen Zeitpunkt nicht.

Gruß
FKT09

Hallole ...

Der Beitrag könnt auch von Frühjahr - Sommer - Herbst 2008 stammen 😉

Gruß
Hermy

kauf bloss keinen diesel, die argumente wurden ja schon gebracht...

diesel ist bald teurer als super, die steuern sind höher, für kurzstrecken ist der benziner auch besser geeignet.

aber das wichtigste - je weniger leute einen diesel kaufen, desto niedriger bleibt der dieselpreis und ich behalte meinen fahrspass pur. 😁

im ernst - fahr beide zur probe und kauf den, der dir besser gefällt (auch wenn das risiko, das der dieselpreis dann wieder steigen wird, enorm zunimmt 🙁 )

Hallole ...

Gibt's noch keinen TDSI oder TSDI der einen Mix aus beidem schluckt 😕

... bei den " Blauen - Tanken " gibt's doch  schon " SUPER DIESEL " 😁

Gruß
Hermy

Wie wäre es mit einem TSI Ecofuel?

Der bleibt auch im Kurzstreckenbetrieb sparsam und hat auf der Autobahn genug Power.
Wir sind super zufrieden damit.

Nimm den TSI mit Standheizung bei der Kurzstrecke, dann ist er auch im Winter, wenn er mal kommt 😛 , schnell warm... TDI braucht doch ewig um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Unser 170er TDI hat im innerstädtischen Kurzstreckenbetrieb (Mama-Taxi) trotz ruhiger Fahrweise rund 8l/100km genommen. Unser TSI liegt beim gleichen Profil bei unter 7kg L-Gas (@0,85€/kg).

Deine Antwort