Ansauglufttemperatursensor E 200 Benziner
Hallo
mal ne Frage Jungs
Wo genau ist dieses Teil verbaut
Ich konnte nicks finden aber ...
Es würd interessant ?!
Ich war heute in der Werksatt Motordiagnose machen
Beste Antwort im Thema
hab das Ding bei mir gefunden! Es sitzt bei mir nicht in der Ansaugbrücke sondern auf der "Vergaserseite" im Vergasergehäuse!
Bei mir sitzt er dort, wie auf der Zeichnung zu sehen (siehe Anhang Zeichnung).
Zur Motorsteuerung habe ich auch noch etwas gefunden, dort wird ebenfalls von diesem Ding gesprochen und das zusammenwirken der einzelnen Sensoren erklärt (siehe Anhang Beschreibung LMM).
25 Antworten
Hab gerade noch mal mit MB telefoniert
Der schickt mir jetzt nen Fax
Das Teil soll da wirklich verbaut sein
Hat die Nr. 0061532028 und kostet 16,80 netto
Ich werd nochmal suchen gehen
Der neue LMM der morgen reinkommt ist auf keinen Fall im Schaden
Somit fliegt wenigstens der Billiegschrott vom Händler raus.Das Ding hatte er mir nach meinem Regress Einwand einbauen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Hab gerade noch mal mit MB telefoniert
Der schickt mir jetzt nen FaxDas Teil soll da wirklich verbaut sein
Hat die Nr. 0061532028 und kostet 16,80 nettoIch werd nochmal suchen gehen
Der neue LMM der morgen reinkommt ist auf keinen Fall im Schaden
Somit fliegt wenigstens der Billiegschrott vom Händler raus.Das Ding hatte er mir nach meinem Regress Einwand einbauen lassen
sag ich doch, habe ich ja gerade geschrieben und die Nummer stimmt auch! Haben wir beide wieder etwas gelernt!
Gruß Horst
ich find das Ding nicht am Auto
Kann nicht mal jemand nen schnelles Foto machen
Horst können wir telefonieren
schick mal bitte per PN Deine Festnetznummer
ist unterwegs!
Ähnliche Themen
hab noch mal geschaut
So richtig werd ich immer noch nicht gluck dabei
ob das der richtige Sensor ist der unmittelbr oben auf dem Gehäuse der Drosselklappe sitzt neben dem Ansaugrohr
Aber irgentwie bekomm ich da schon noch raus
Das Ding an der Drosselklappe ist mit Klammern direkt nach hinten befestigt
Soll das der Sensor sein ?
Ich schau morgen im hellen noch mal in Ruhe
muß jezt pennen
Meine Nacht ist um 03,30 Uhr zu Ende
Wollt berichten
alles klärt sich auf
Ich hab bei der Werkstatt natürlich meine zulassung mit den nötigen Daten hinterlegt,natürlich auch mit der Fahrzeug-Ident Nr.
Laut dieser wurde ja auch nun die Bestellung der nötigen Teile veranlast
Lt. dieser Nr. befindet ich auch am Saugrohr unmittelbar an der Drosselklappe der besagte Temp-Fühler Ansaugluft.
Es wurde aber nun gemeinsam mit ner Niederlassung von Mb und meiner freien Werksatt festgestellt das ich solche Art Zwischenmopf habe
Das System der Kraftstoff Aufbereitung ist an meinem Modell schon modefiziert was aber nicht aus der alten Ident nr. hervorgeht
Ich hab nen LMM mit Fühler integriert verbaut
zu erkennen ob man das alte oder das neue Systerm hat ist wohl am runden oder am ovalen Stecker des LMM
So wurde mir das jedenfals erklärt
Der gelieferte LMM hatte zwar den Fühler mit dranne am LMM aber der Steckanschluß muß passend zu meinem Stecker sein ,also flach b.z.w. oval und nicht rund
Das Ersatzteil würd zurück genommen und ich bekomme morgen das passende fürn schmalen Preiß
Auf Grund der gestriegen Aktion mit 4 mal Taschenlampe löchten und den sch.. Fühler suchen ,das anschließende Telefonat mit Horst hab ich ne sehr unruhiege Nacht gehabt
Jetzt klärt sich die Sache und ich kann mein Gemüht wieder runterfahren sowie sicher wieder besser schlafen
Morgen würd das Ding eingebaut und ich werd berichten ob ich immer noch nen E 200 fahre der nicht mehr wie nen Panzer Sprit nimmt wenn die Außentemperaturen nicht stimmen
Schon mal ich dann auch den Fusch vom Händler ,der sicher Geld sparen wollte ,beseitiegt habe
LMM Billiegschrott !!
Danke für Eure Hilfe.
Schuld war aber nun die nicht stimmende Motor b.z.w. Ident Nr.
Auf was man alles achten muß was MB verzappt
Aber da hacke ich bei meiner NL noch mal nach und verlange Richtigstellung, so das mir das nicht nochmal pasiert
Ich werd berichten
heute war das richtige Ersatzteil nun da und wurde eingebaut
Nun brauch ich erklärung
Die Verpackungskiste hat nen orginal Aufkläber von Mb
Auch die MB Teilenummer steht so drauf A 000 094 09 48
In der Kiste war aber nun nen orginal gekennzeichneter Bosch LMM mit der Nr. 0280217114
so wies scheint ist nun doch Bosch Erstausrüster von Mb und nicht Pierburg
Ich hab für alles summa summarum 260 Euro bezahlt
Wenn man das Netz durch forstet bekommt man den Bosch LMM aber schon für viel wenieger Geld..
Hätte ich das Ding jetzt online irgentwo bestellt ,hätte ich sicher noch was sparen können.
Oder gibs da jetzt Unterschiede zwischen den Dingern die direkt von MB verkauft werden oder die mn wo anders bekommt.
Oder hab ich mich mal wieder von unserer Marktwirtschaft abzocken lassen und soll ruhiger schalfen können mit der Einbildung ich hab orginal Mercedes Ersatzteil drinne
Irgentwie bekomme ich schon wieder Stimmungsschwankungen weshalb ich nun gute 100 Euro verschenkt habe
Der Fehlerspeicher wurde gelöscht
Der freie Werksattmensch meinte es muß nichts weiter gemacht werden
Liegt er da richtig ?
Oder muß doch was neu angelernt werden an der Steuereinheit.
Da Auto springt gut an und läuft soweit wie immer
Ich hoffe das sich das Ganze nun positiv auf meinen Benzinverbrauch auswirkt so das er mir nicht mehr die Haare ,wie vorher mit dem NO -Name LMM, vom Kopf frist
Bei kalter Außertemp waren ja problemlos 16 L drinne
Hallo Norbert,
kannst Du schon etwas über den jetzigen Verbrauch sagen?
Gruß Horst
Hallo Horst
hab gestern ausgelietert
Verbrauch liegt bei Kurzstrecke 18 km hin und abends 18 km zurück bei 9,04L
Fahrgeschwindigkeit nicht mehr wie 90-100km(h
eher noch langsamer
Sorry für die komische ,04 Angabe
So stehts aber auch bei Spritmonitor wo ich mich angemeldet habe
Ich denke mal alles im grünen Bereich
Werd die Sache weiter beobachten und weiter Buch führen
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
jetzt sparen wir um die Wette !!!
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/374818.html
LG, Walter
An Deinen Verbrauch komm ich wohl mit meiner Kilimeterleistung von 177000 nicht mehr ran.
aber ich versuch das auf jeden Fall zu beobachten
Schade das ich keine Zeit habe mal ne richtig schöne Tour zu machen.
Jeden Tag nur die 36 km hin un zurück zur Arbeit ist Schitte
Außerdem müsste der Motor mal richtig auf der Bahn freilaufen.
Dem Kat würde das auch mal gut tun.