Ansauglufttemperatursensor durchmessen. Welche klemmen?

VW Vento 1H

Hallo, ich wollte bei meinem 1.8er ABS motor den Ansauglufttemperatursensor durchmessen. Bin jetzt aber unsicher welche klemmen ich auf wiederstand messen sollte.
Ich hab im Forum 3 Tabellen gefunden, die mich jetzt verwirrt haben

Tabelle1 sagt: Zwischen den äuseren Klemmen des braunen Steckers vorn an der Einspritzeinheit Prüfen. ALSO zwischen klemme 1 und 4
Die Widerstands kenn line ist GLEICH für kühlimittel geber und ansaugluftgeber.
bei 80°C KÜHLWASSERTEMPERATUR sollte der Ansaugtemp 275-375 OHM
wiederstand zeigen? Oder bei 80°C LUFTTEMPERATUR die sich in der Ansauglufttrakt befinden??

Tabelle 2 Hat den ABS motor garnicht aufgelistert, aber da gibt es möglichkeit Klemme 2-3 und 3-4 durchzumessen...1-4 steht dort garnicht?!

Tabelle 3 zeigt wieder den ABS motor nicht, hab aber tip bekommen ich soll mich nach dem ABD motor richten. Aber da steht der der Wiederstandswert ist abhängig vom LUFTtemperatur!

Das verwirrt mich jetzt voll! Kann es in der Ansauglufttrakt mit VW zeichen bis zu 80°C heiss werden??

41 Antworten

ich hätte vielleicht eine

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von audi4


Hall Leute,

wie und was für Werte messe ich beim Ansauglufttempertursensor????

Also das Teil in der Drosselklappeneinheit.

Woran erkenne ich ob er defekt ist.

Mkb: AEE

Danke

gruß audi4

von 0,8 ohm = 0 C bis 2,0 ohm = 50 grad, sind ca werte. meist liegt er bei Betriebstemperatur bei 1,6 ohm. Gilt für AAM, ABS, ADZ, weiß net genau obs auch für deinen gilt

mfg Rotkehle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

hier

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

Am einfachsten ist es wenn du die Temperatur per OBD ausliesst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke an alle.

OBD wurde in der Werkstatt ausgelesen, der Dreier hat eh nicht viele Meßgrößen.

Nur wie bemerke ich einen defekten Sensor??

Der hat 4 Anschlüsse, zwei für die Tempertaur und zwei für den Ansaugluftdruck.

Ich hab immer noch die Problematik das in der Warmlaufphase ein Ruckeln auftritt mit gleichzeitigem ausgehen des Motors, bzw.

Sägezahnleerlauf.

Aber immer nur einmal, nach erneutem starten alles o.k.

gruß audi4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von audi4


OBD wurde in der Werkstatt ausgelesen, der Dreier hat eh nicht viele Meßgrößen.
Nur wie bemerke ich einen defekten Sensor??

Temperatursensor ?

😕

Daran das die ausgelesene Temperatur mit der Lufttemperatur nicht übereinstimmt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von audi4


Der hat 4 Anschlüsse, zwei für die Tempertaur und zwei für den Ansaugluftdruck.

Neee nix Luftdruck😁

2 Anschlüsse fürs KI und 2 Anschlüsse fürs MSG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed



Zitat:

Original geschrieben von audi4


Der hat 4 Anschlüsse, zwei für die Tempertaur und zwei für den Ansaugluftdruck.

Neee nix Luftdruck😁

2 Anschlüsse fürs KI und 2 Anschlüsse fürs MSG

Neee ... 🙂 da hat der Themenstarter schon recht. Der Fühler für die

Ansaugluft

temperatur bildet zusammen mit einem Staudruckfühler (allerings zur Lasterfassung) eine Baugruppe.

Der Kühlwassertemperaturfühler beinhaltet zwei Sensoren mit je zwei Anschlüssen für das Motorsteuergerät und für die Anzeige im Kombiinstrument.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

Hauptsache einer sieht noch durch, wenn mehrere User von verschiedenen Gebern "reden"😁😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

... mal eine blöde Frage... (wobei - es gibt ja bekanntlich nur blöde Antworten)

Versuche gerade Ursachen für einen zu fetten Lauf und zu hohe CO Werte zu finden. Eine Möglichkeit wären die defekten Temp-Geber. In meinem schlauen Buch steht zum Ansauglufttemp.geber lediglich "der Geber für die Ansaugluftemperatur sitzt im Halter des Einspritzventils". Da gehen aber einige Stecker raus. Den flache vorne kenne ich, der ist fürs Einspritzventil (roter Kreis). Vom Kühlmitteltemp.geber ist eh klar.
Welcher von den ganzen Steckern ist denn nun der Ansaugluftemperaturgeber und bei welche Pins muss ich beim ADZ die Temperatur messen?

(Bild is übrigens nicht von mir)

Des weiteren am Rande... der STecker fürs Einspritzventil ist irgendwie immer ganz schön eingesifft, beim Abziehen. Kann mir das auch meinen CO-Wert versauen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

Hier
http://data.motor-talk.de/.../einspritzeinheit-7566992151472096712.jpg
siehst Du den Sensor und auf welchen Stecker die Kabel gehen.

Temperaturfühler sitzt zwischen 1 und 4

Eingesifft ? Vielleicht sind die Dichtungen nicht mehr in Ordnung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

Das ist ja der selbe Stecker den ich eingekringelt habe. Nur das halt die beiden Pins 2 und 3 für die Ansteuerung sind und die übrigen beiden 1 und 4 halt dann die Temperatur raus geben.
Mannoman... da kann ich ja lange suchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatur Sensor' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen