Ansaugluft Vorwärmung
Moin. Ich habe am Wochenende ein zweiten Wagen bekommen mit gleichem Motor 2.8l und festgestellt das mein Quattro eigendlich sehr lahm ist/war!
Grund war, das im Luftfilterkasten ein Schieber zur Regelung Warmluft/Kaltluft verbaut ist. Das Sinnfreie Gebamsel habe ich erst einmal entfernt. Und siehe da der Wagen zieht gut durch wie nie zu vor. Da es bei uns keine Winter mehr gibt sehe ich das als Blödsinn,also weg damit! 🙂 Hatte mich auch schon gewundert was der Wagen hatte!???? Fast alle ist-Werte entsprachen ja den soll-Daten, abgesehen vom hohen Spritt verbrauch. Dieser wird jetzt natürlich weniger. Ich glaub ich hatte damals vor ca20 Jahren in meinem 100derter nicht solch eine Klappe verbaut!? Ich hatte ja damals auch schon mal am 2.8 l motor rum gespielt mit andere Luftfilter Turbo ec. Ich weiß ganz genau das der kleine schlauch vom Krümmer von anfang an nicht verbaut war. Im Filterasten war da ja auch kein Loch.
16 Antworten
Ist da jetzt eine an die Community gerichtete Frage versteckt.... oder soll das lediglich ein Erfahrungsbericht sein?
Erfahrungsbericht!
Der Grund ist das viele Autobesitzer auch mal diese Erfahrung machten das das auto auf einmal lahm ist nicht mehr zieht und dann auf einmal an einem kalten nebligen Morgen wiederum merkten...oh der zieht ja wieder. Und dann am Abend wenn es noch warm draußen ist die Kiste wieder nicht Zieht! Das liegt oft nur daran das der Motor keine Luft bekommt. Warme luft hat weniger Sauerstoffanteil als kalte Luft. Es werden halt oft zu schnell sinnlos irgend welche Teile getauscht oder gesagt der Motor sei einfach nur hin. Und dann wird angefangen mit Kompressionstest und sich an normalen Werten aufgegeilt. Ja und eine solche Sache ist das mit der temperatur gesteuerten Luftklappe im Filterkasten.
die klappe ist mir bei meinem auch aufgefallen... hab sie aber dringelassen, weil er sonst 50/50 heiße krümmerluft ansaugt, wenn die klappe nicht zu macht.
wie genau sieht das bei dir jetzt aus?
Ich hab die Klappe raus gemacht und den Schlauch vom Krümmer entfernt. Das Loch am Kasten habe ich mit einer Plaste Kappe verschlossen. Mann kann aber die Klappe auch drinnen lassen und öffnen so das warmluft blockiert ist und mit einem Kabelbinder die Klappe fixieren .
"Das sinnlose geraffel entfernen" 😁 😁
Ich halte Reparieren für sinnvoller wie ausbauen.
Bin mal gespannt wann der nächste Post kommt "Mein Auto ruckelt morgens beim losfahren und geht an der Ampel aus".
Sorry! Das wird nicht passieren.... wie soll das gehen!? Schon mal dir selbst die frage gestellt warum das so damals verbaut wurde und heute nicht mehr!?
... weil die motoren heute aufgrund von downsizing, materialeinsparungen und viel höheren leistungen generell viel schneller warm werden?
Klar.
Hätten die Audi-ingenieure damals nur mal dich gefragt. 😁 😁 😁 😁
Dann wäre uns allen dieses unnötige Geraffel erspart geblieben und wir hätten alle mindestens 20PS mehr
Waren das doch Idioten damals..
Ziemlich große Töne die du da spuckst..
Nu mal nix für ungut, jeder darf machen was er für richtig hält.
Ich halte diese Maßnahme für unsinn.
Hm, Dein Sakassmus geht so.... damals gab es noch kalte Winter,und Vergasermotoren! Um ein vereisen zu verhindern ,dafür war diese Konstruktion gedacht! Und aus alter Gewohnheit blieb das ne Weile so in der Produktion. Wollte ich zwar nicht erwähnen weil das logisch ist,aber nun weißte ja bescheid! 😉
aber die V6 waren doch niemals vergasermotoren!?
der 2,8er hat zudem sogar nen luftmassenmesser, mit dem er die temperatur erfassen und das gemisch entsprechend anpassen kann.
ich meine, wenn die warmluftansaugung in irgendeiner form tatsächlich "wichtig" wäre, dann hätte sie ein aktives stellelement bekommen. aufgrund der passivität allerdings schätze ich, dass es nur darum ging den motor etwas schneller auf betriebstemperatur zu bringen um die kaltlaufphase zu verkürzen.😕
Richtig...Kein Vergaser! Aber Drosselklappe mit Saugrohrumschaltung. Und daher sehr fragwürdig vom Heutigen Standpunkt. Es gab Damals keine Test´s zu diesem Thema .Erst später hat man das geändert. Sekundärluftpumpen kamen zum Einsatz.4 und 5 Ventiltechnik,Turbo bei Benzinern ,Motoren mit hohen Drehzahlen und die dazu resultierenden virtuellen Leistungsangaben und Kraftstoffverbrauch! Alles NICHT Materialschonend,aber dafür besser für die Industrie ! Heute wird nur fürs Auge gebaut!
Man hat dem Volke viel erzählt ,erzählen wollen was gut ist ...der Natur zu liebe usw!!! In der Zeit wo ich meine alten Wagen ohne diesen quatsch fahre ,haben sich schon andere einen Zweiten Wagen kaufen müssen weil beim Ersten Reparaturstau herrscht! Im ganzen und relativ betrachtet ist ein alter Wagen Umweltfreundlicher! Das mit dem Abgas schummeln kenne ich schon mehr als 20 Jahre.Man wurde Mundtot gemacht. Und das ist heute immer noch so!
Ich hatte schon Persönlich mehrere Neue Autos,aber nur kurz.Macht kein Spass wenn man weiß das es beim fahren kaputt geht und wann welche Lampen auf leuchten und der Tüvér dann bei der Abnahme ,nur wegen der Lampe ,ein NEIN gibt.Obwohl die gemessenen Daten alle OK sind.Ich bin mir heute ganz sicher das ich bei meinen alten Quattro und dem alten AMG bleiben werde. Ich fahre nicht viel aber wenn ich fahre muß es Stressfrei sein. Um noch mal zum Thema zu kommen: Warme Luft ,weniger O2,weniger Leistung,mehr Kraftstoffverbrauch!Extrem nachvollziehbar im Gebirge im Hochsommer mit kleinen Motörchen mit wenig Leistung. Getestet wurde das auch bei AutoMotorSport!
Schwurbel schwurbel.. 😁
Sorry das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.
Weniger o2 bedeutet man braucht weniger Kraftstoff um ein lamda-Gemisch zu erreichen, bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch
damit hat man dann auch weniger leistung.
dass warme luft im normalfall weniger effizient ist, ist unumstritten. allerdings ist auch der kaltlauf des motors ungünstig. der gedanke war daher, dass man die ersten paar minuten nach dem kaltstart warmluft ansaugt, um den motor schneller auf betriebstemperatur zu bringen. ich schätze, dass unterm strich eine schadstoffeinsparung erreicht werden kann, sonst hätte man das damals nie eingebaut.