ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. ansaugluft kühlen?

ansaugluft kühlen?

Themenstarteram 17. Juni 2007 um 9:35

also da ich in der suche nix passendes gefunden habe:

kann man am RP irgendwie die ansaugluft abkühlen? oder besser gesagt von irgendwo kühlere luft herholen? wie ists eigentlich mit dieser tröte im LUFI, die manche rausmachen wegen lauterem sound? schadet das was? nimmt es evtl sogar leistung weg?

hat das alles überhaupt sinn? (dass es keine 30 ps bringt ist klar!)

 

der thread ist eigentlich dafür gedacht, einfach mal alle ideen bezüglich kühlere ansaugluft und so zu diskutieren! ;)

also schießt mal los!

 

gruß

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pypowitsch

Also bei nem Sauger die Verbrennungsluft mit nem LLK runter kühlen ist meiner meinung nach schwachsinn wie auch im obigen link schon erwähnt, außerdem entstehehn durch den einbau eines LLK nur Widerstände die die Luft überwinden mus sum in die Brennräume zu kommen das spricht gegen das klassische "Sauger-Tuning" wie z.B. Zylinderkopfbearbeitung, strömungsgünstiges bearbeiten der Ansaug -und Abgaswege!

Warum nicht gleich einen anderen Motor verbauen wenn man mehr leistung will?

Übrigens übern RP und Leistungsteigerung gibts hier jede Menge Beiträge -wobei ich selbst nicht viel davon halte diesen Motor zu tunen auch wenn das in manchen Beiträgen sehr professionel gemacht und beschrieben wurde -Respekt!

Kannste das zu 100% beweisen das es nix bringt ??? ;)

Also ausprobieren ;)

LLK beim Sauger bringt schon deshalb nichts weil die Luft mit der du Kühlen willst die gleiche Temperatur hat wie die Angesaugte, effekt also = 0.

Bei geladenen Motoren wird die Luft durch die Kompression erhitzt wodurch die Sache mit dem LLK wieder funktioniert.

Die einzige Möglichkeit wäre im Kofferraum nen 100L Tank mit Wasser/Ethanol Gemisch zu platzieren und das vor dem LLK zu zerstäuben :)

Wie gesagt ich werde es auf jedenfall probieren nur in mehrer kombi ;)

Und danke für den Tip Heiko :p

Gleich wieder ne idee ^^

aber bitte mit leistungsdiagramm jakob

jop :)

Na ja ich werds ma versuchen ;)

Hatte an so einen LLK gedacht der genau in die öffnungen der GLer passt mittig

http://cgi.ebay.de/...8545QQihZ007QQcategoryZ14767QQrdZ1QQcmdZViewItem

Den mit einigen Lüftern noch ausm PC bereich bestücken und ma das ergebniss erproben ;)

Gruß Jakob

am 17. Juni 2007 um 11:28

@ Jakob1982

Dann probier mal und merke das es umsonst war, wenn mal logisch darüber nachdenkt oder wie es hier wiederlegt wurde kann es nichts bringen!!!!

am 17. Juni 2007 um 11:45

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982

Na ja ich werds ma versuchen ;)

Ja, mach mal, wenn Du sonst nix besseres zu tun hast. :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982

Den mit einigen Lüftern noch ausm PC bereich bestücken und ma das ergebniss erproben ;)

Das ist ja wohl der Witz schlechthin. Dir ist klar, das dieses kleinen

Teile eher den Luftstrom behindern, als das sie irgendwie helfen.

Beim PC mag das ja funktionieren, aber ein Auto hat da ganz

andere Stroemungsgeschwindigkeiten/Luftmengen.

Glaub es einfach: Ein LadeLuftKuehler kann nur geLADENe (also

komprimierte) Luft kuehlen.

Es gibt da zwar so Flussigkeitsgekuehlte LLKs, die kannste

dann mit Trockeneis und so bestuecken, das duerfte dann

zumindest fuer ein 1/4 Meile lauf lang ganz gut kuehlen.

Alltagstauglich?

Ach ja, und 100L Wasser/Ethanol im Kofferraum zerstoeren die

dadurch gewonnene Leistung gleich wieder durch das Mehrgewicht.

Themenstarteram 17. Juni 2007 um 12:05

Zitat:

so nimmt auch das Volumen des Gases im Dämpfer ab

irre ich mich oder hat KW nur oeldruckdämpfer ?!?!

wie wäre es die luftansaugung zu ummandeln und dann zb flüssigstickstoff zu kühlen?

Das wird glaub ich wieder zu kompliziert ^^

Weil flüssiger stickstoff is wie kalt ^^ und den erstma kalt halten aua aua aua :p

irgendwas um die minus 100°C auf der temperatur halten ist einfach einfach den raumdruck auf einen bestimmten wert absenken das es flüssig wird ^^

kannst auch was anderes nehmen . schwer ist es net den ansaugstrang zb mit ner spirale umwickeln und da dann das zeug durchschicken oder die ansaugung durchn ein kühlsystem jagen

Zitat:

Original geschrieben von Himeno

irgendwas um die minus 100°C auf der temperatur halten ist einfach einfach den raumdruck auf einen bestimmten wert absenken das es flüssig wird

Totaler Mist!

Stickstoff hat fast -200 Grad und wird unter Druck verflüssigt.

Das übliche (Linde-) Verfahren ist auch alles andere als einfach.

@c-o-b & pypowitsch:

--------

Das mit den Stoßdämpfern ist ganz einfach! Da wirkt sich die Temperatur nicht aufs Gas aus sondern auf die Ölfüllung!

--

Wenn das Gas kalt/heiß wird, dann ändert sich der Druck. Aber die Gasfüllung ist eh nur dazu da um ein Aufschäumen des Öls (bei starker Beanspruchung) zu vermeiden. Wenn man jetzt nachts wegfährt und an der ersten Kurve schon merkt daß das Fahrverhalten anders ist als am warmen Nachmittag dann fällt das Argument mit dem Aufschäumen des Öls weg weil da der Dämpfer noch zu kalt sein sollte.

---

Was mir zu dem Thema einfällt: Ich denke daß einfach das Öl im Dämpfer bei geringeren Temperaturen zäher wird (genau wie beim Motoröl) und dadurch die Fließgeschwindigkeit herabgesetzt wird was ein "härteres" Fahrwerk bewirkt.

------------------

Zurück zur Luftkühlung:

Die Ansaugluft kann man nur mit was kühlen was kühler ist als die angesaugte Luft selber! @ Jakob viel Spaß beim Versuch - Du wirst kläglich scheitern. Wenn trotzdem mehr Leistung dabei rauskommen sollte dann kannst Du Dich auf den nächsten Physik-Nobelpreis gefasst machen und darfst sämtliche thermodynamischen Gesetze neu verfassen!

--

Mit was könnte man kühlen --> Trockeneis (CO2), Stickstoff, Helium... usw.

Problem: Das kalte Kühlmittel verdampft natürlich irgendwann --> Kurzstreckenlösung für Renneinsatz, aber nicht alltagstauglich.

--

Um da eine alltagstaugliche Kühlun realisieren zu können bräuchte man sowas wie eine Klimaanlage mit Kompressor, Verdampfer, Kühler usw. welche einen geschlossenen Kreislauf darstellt - alles Andere wäre nur für Kurzfristige Leistungssprünge geeignet.

----

Allerdings braucht ein Kühlkompressor auch wieder Leistung die man irgendwie aufbringen muß - und da ist die Frage ob bei einem Wirkungsgrad der Kühlung von vielleicht 40-60% noch genug Leistung übrig bleibt daß da im Endeffekt ein Leistungsplus rausspringt?

Der Wirkungsgrad des Gesamtsystems würde im Bodenlosen verschwinden.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Himeno

wie wäre es die luftansaugung zu ummandeln

Was solln denn die Nüsse im System? :D :D

am 18. Juni 2007 um 12:17

auch ne Art Vitamin B (und vorallem E ;)) ins System zu bringen :D

Wie wäre es denn mit einer Wassereinspritzung? z.B.

http://www.aquamist.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen